So retten Sie sich, wenn eine Fischgräte im Hals steckt

So retten Sie sich, wenn eine Fischgräte im Hals steckt

Es gibt verschiedene Fischarten und die Gräten der verschiedenen Fische sind unterschiedlich groß. Beim Fischverzehr müssen wir besonders vorsichtig sein. Wenn wir zu schnell essen, kann die Gräte im Hals stecken bleiben. Nachdem die Gräte im Hals stecken geblieben ist, versuchen manche Menschen, die Gräte herunterzuschlucken, indem sie Reis schlucken oder mehr Gemüse essen. Diese Methode ist tatsächlich sehr gefährlich und kann die Speiseröhre und den Rachenraum durchbohren, was schwerwiegendere Folgen haben kann. Daher ist es am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, wenn eine Gräte im Hals stecken bleibt.

Geh ins Krankenhaus

Bitten Sie den Patienten, den Mund weit zu öffnen und mit einer Taschenlampe die Größe und Position der Gräte zu untersuchen. Wenn sie herausgezogen ist, entfernen Sie sie mit einer Pinzette.

Essig trinken

Wenn die Fischgräte klein ist, können Sie ein paar Schlucke Essig trinken oder eine schwarze Pflaume (entkernt) mit etwas Zucker im Mund behalten, um die Fischgräte aufzuweichen, und dann gedämpfte Brötchen, Kuchen usw. essen, damit die Fischgräte mit der Nahrung heruntergeschluckt werden kann. Bei großen Gräten sollten Sie umgehend ins Krankenhaus gehen. Wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, geraten Sie nicht in Panik und versuchen Sie nicht, die Gräte durch das Schlucken von Reisbällchen in großen Schlucken nach unten zu drücken. Auf diese Weise kann eine dünne und weiche Fischgräte versehentlich in den Magen gelangen, eine große und harte Fischgräte kann jedoch immer tiefer eindringen und sogar die Speiseröhre oder große Blutgefäße durchbohren, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Pinzette

Drücken Sie sofort mit einem Löffel oder Zahnbürstengriff auf die Vorderseite der Zunge des Patienten und untersuchen Sie Zungenwurzel, Mandeln, hintere Rachenwand usw. sorgfältig unter hellem Licht, versuchen Sie, Fremdkörper zu finden, und entfernen Sie diese dann mit einer Pinzette oder Stäbchen. Wenn der Patient einen starken Rachenreflex, starke Übelkeit und Kooperationsschwierigkeiten hat, bitten Sie ihn, auszuatmen, um die Beschwerden zu lindern.

Wenn die Fischgräte nicht zu finden ist und der Patient dennoch das Gefühl hat, sie steckt in der Kehle fest, kann die folgende Methode zum Aufweichen der Fischgräte verwendet werden: 10 Gramm Clematis chinensis, 3 schwarze Pflaumen, ein wenig Essig und ein wenig Zucker, daraus eine Suppe kochen und diese langsam und wiederholt schlucken. Schneiden Sie die Orangenschale in kleine Stücke, behalten Sie sie im Mund und schlucken Sie sie langsam. Vitamin C-Tabletten: 2 Tabletten im Mund zergehen lassen und langsam schlucken. Wenn die oben beschriebene Methode immer noch wirkungslos ist oder Sie nach dem Schlucken Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren, bedeutet dies, dass sich die Fischgräte in der Speiseröhre befindet. Sie sollten fasten und so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Vorsichtsmaßnahmen

Handelt es sich um eine große oder tief eingedrungene Fischgräte, lässt der Schmerz beim Schlucken nicht nach und es sind weder auf beiden Seiten noch am Racheneingang Gräten vorhanden, sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Wenn eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, darf der Patient keine großen Stücke gedämpftes Brot, Pfannkuchen oder andere Nahrungsmittel im Ganzen herunterschlucken. Obwohl sich die Gräte dadurch manchmal lösen lässt, führt eine solche unsachgemäße Behandlung manchmal nicht nur dazu, dass die Gräte nicht entfernt wird, sondern sie bleibt sogar noch tiefer stecken, was das Entfernen noch schwieriger macht. In schweren Fällen können Infektionen und Entzündungen noch problematischer sein.

Wenn die Fischgräte nach dem Schlucken großer Bissen Reis immer noch nicht herausfällt, versuchen Sie es nicht selbst. Manchmal ist die Fischgräte herausgefallen, das Gefühl für die Gräte ist jedoch noch vorhanden. Es heißt also abwarten und beobachten. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und sehen Sie sich dort einen Arzt an. Auch bei Fischgrätenverletzungen ist dies die geeignetste Vorgehensweise.

<<:  Ist es normal, dass der Bauch des Fötus zuckt?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen braunem und schwarzem Zucker?

Artikel empfehlen

Welche Schwerpunkte liegen in der Dermatologie?

Wenn wir wegen Hautkrankheiten ins Krankenhaus geh...

Machen Sie 5 kleine Dinge unter der Dusche, um gesünder zu sein

1. Trockenlinien und Risse vermeiden Nach dem Win...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Enteritis?

Enteritis schadet dem Körper nicht sehr, kann abe...

So behandeln Sie Urtikaria-Symptome

Die meisten Patienten erholen sich von selbst, we...

Wo liegt die Oberschenkelsehne?

Wir alle wissen, dass wir beim Massieren nicht nu...

Ursachen einer Analfistel nach einer perianalen Abszessoperation

Patienten mit perianalem Abszess neigen nach der ...

Zusammengesetzte Danshen-Tropftabletten zur Behandlung von Krankheiten

Compound Danshen Drops sind eine Art chinesisches...

Welche Pflanzen reinigen die Luft?

In der Luft liegt oft etwas Staub. Ein paar Pflan...

Was tun bei Haarausfall im Sommer?

Im Sommer ist es zu heiß und die Menschen neigen ...

Was wird bei einer Stuhluntersuchung überprüft?

Als Untersuchungsmethode im Alltag kann eine Stuh...

Häufiges Wassertrinken, aber immer noch Durstgefühl

Viele Menschen trinken täglich Wasser, haben aber...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Akne bei fettiger Haut?

Freundinnen zögern, auszugehen, wenn sie Pickel a...

Wie viele Tage darf man Wurst essen?

Im Allgemeinen sind Würste nach etwa 10 bis 20 Ta...