Der Polio-Impfstoff wird hauptsächlich zur Vorbeugung und Kontrolle einiger Rückenmarksprobleme eingesetzt und kann auch Polio vorbeugen. Wenn Polio einmal aufgetreten ist, ist es schwierig zu behandeln und kann sogar zu lebenslanger Behinderung und Lebensgefahr führen. Daher können diese nicht ignoriert werden. Der späteste Zeitpunkt für die Polio-Impfung ist, wenn das Baby zwei Monate alt ist, spätestens jedoch drei Monate. Es ist wirksamer, die Impfanweisungen des Arztes zu befolgen, und es können auch Nebenwirkungen vermieden werden. Während des Impfvorgangs sind viele Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, und die Eltern müssen diese genau verstehen. Frist für Polio-Impfung Unter normalen Umständen kann die beste Immunwirkung erzielt werden, wenn die Impfungen gemäß dem Impfplan für Kinder erfolgen. Wenn die Impfung jedoch bei Unwohlsein verabreicht wird, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit des Impfstoffs und kann leicht zu Nebenwirkungen führen. Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist, wenn das Baby 2 Monate alt ist. Unter besonderen Umständen sollte jedoch spätestens mit 3 Monaten mit der Impfung begonnen werden. Alternativ können Sie dem Rat Ihres Arztes folgen und mit der Impfung warten, bis das Baby gesund ist. Darüber hinaus gibt es keinen maximalen Zeitabstand für die Polio-Impfung, sondern nur einen minimalen Zeitabstand von ≥28 Tagen. Die Länge des Intervalls hat großen Einfluss auf die Immunantwort. Relativ gesehen ist eine durch ein langes Intervall hervorgerufene Immunantwort idealer, sie kann jedoch die Produktion schützender Antikörper verzögern und das Risiko einer Ansteckung mit der Krankheit erhöhen. Deshalb ist es besser, sich rechtzeitig und entsprechend der Vorschriften impfen zu lassen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Polio-Impfung Der Polio-Impfstoff, auch als „Zuckerpille“ bekannt, sieht aus und schmeckt wie Murmeln, hat jedoch eine ganz andere Wirkung. Die kleine Zuckerpille ist der Held bei der Vorbeugung von Polio. Der Grund für ihre große Wirkung ist, dass Sie bei der Einnahme der Zuckerpille sehr vorsichtig sein müssen. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, wird es vergeblich sein. Sie dürfen nicht nachlässig sein. Besonderes Augenmerk sollte auf folgende Punkte gelegt werden: 1. Achten Sie bei der Impfung auf das Alter der Kinder Das erste Alter für die Einnahme von Zuckerpillen ist der 2., 3. und 4. Monat nach der Geburt des Babys (beachten Sie, dass der Abstand zwischen den einzelnen Dosen 1 Monat beträgt). Nehmen Sie danach im Alter von 1,5 bis 2 Jahren (18 bis 24 Monate) und im Alter von 4 Jahren noch einmal eine Dosis ein. 2. Muss mit kaltem abgekochtem Wasser eingenommen werden Wenn Sie das Arzneimittel für Säuglinge einnehmen, achten Sie darauf, die Zuckerpille mit einem Löffel zu zerdrücken und sie vor der Einnahme in kaltem, abgekochtem Wasser aufzulösen. Ältere Kinder können es direkt schlucken. Vermeiden Sie die Einnahme des Arzneimittels mit heißem Wasser, da heißes Wasser die abgeschwächten lebenden Viren abtöten und so die gewünschte Immunwirkung verfehlen kann. 3. Verwenden Sie keine Muttermilch zur Verabreichung des Arzneimittels Muttermilch enthält Antikörper, die Viren bekämpfen und Zuckerpillen unwirksam machen können. Nehmen Sie Zuckerpillen daher nicht direkt nach dem Stillen ein. Im Allgemeinen ist es am besten, sie 2 Stunden nach dem Stillen einzunehmen. Beenden Sie das Stillen innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme der Zuckerpille. 4. Nehmen Sie nach dem Erbrechen mehr Medikamente ein Manche Kinder weinen oder erbrechen nach der Einnahme der Zuckerpillen und müssen die Pillen erneut einnehmen. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder alle Zuckerpillen schlucken. |
<<: Wie lange kann die erste Polio-Impfung hinausgezögert werden?
>>: Wie man runde Datteln isst
Hypothyreose ist eine Art von Schilddrüsenerkrank...
Die Mango ist eine tropische Frucht, die von viel...
Kampfsportler Daiundoukai – Herausforderungen und...
Tamagotchi! Mit Lovelin – Tamagotchi! Mit Lovelin...
Wenn es um Parasiten wie Läuse geht, empfindet wo...
Akne ist ein sehr häufiges Hautproblem für viele ...
Rosa Mäntel sind bei allen immer beliebt, egal ob...
Ich habe einen kleinen Herbst gefunden – Chiisai ...
Rote Bohnen und Süßkartoffelsirup sind Sirups, di...
Zahnfleischbluten ist eine weit verbreitete Erkra...
Appell und Bewertung von „3D-Film: Atashinchi: Le...
„Hakuoki Shinsengumi Kitan Reimeiroku“: Eine bewe...
Krankheiten kommen im Leben der Menschen sehr häu...
Wenn wir unsere Lungen gesund halten wollen, müss...
Es gibt mittlerweile viele Arten von Kosmetika au...