Bei vielen medizinischen Tests ist den Menschen die genaue Funktion nicht klar. So ist beispielsweise die Bedeutung des Schilddrüsen-Jod-121-Tests vielen Menschen unbekannt. Schilddrüsenjod 131 wird hauptsächlich verwendet, um die Veränderungen der radioaktiven Werte im menschlichen Schilddrüsenbereich zu überprüfen und so die Schilddrüsenfunktion zu verstehen. Auf dieser Grundlage lässt sich bestimmen, ob eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion vorliegt. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren~ 1. Schilddrüsen-131-Jod-Aufnahmetest Das Prinzip des 131I-Schilddrüsenaufnahmetests ist wie folgt: Jod ist einer der Rohstoffe für die Schilddrüse zur Synthese von Schilddrüsenhormonen. Radioaktives 131I kann ebenfalls aufgenommen werden und an der Synthese von Schilddrüsenhormonen teilnehmen. Die Menge und Geschwindigkeit seiner Aufnahme hängen eng mit der Schilddrüsenfunktion zusammen. Indem wir dem Körper der Versuchsperson 131I zuführen und mithilfe eines In-vitro-Nachweisgeräts die Veränderungen der Radioaktivitätskonzentration im Schilddrüsenbereich messen, können wir die Aufnahme von 131I durch die Schilddrüse nachvollziehen und so die Funktion der Schilddrüse bestimmen. 2. Normalwert Jedes Krankenhaus hat seinen eigenen normalen Referenzwert. Im Allgemeinen beträgt die 2-Stunden-I-Rate 10–30 %, die 4-Stunden-Rate 15–40 % und die 24-Stunden-Rate 25–60 %. Bei Frauen ist die Rate höher als bei Männern und bei Kindern und Jugendlichen höher als bei Erwachsenen. Obwohl der Normalbereich variieren kann, kann das allgemeine Änderungsmuster der 24-stündigen Schilddrüsenaufnahmerate zur Diagnose einer Schilddrüsenerkrankung verwendet werden. Bei normalen Menschen steigt die Schilddrüsenaufnahmerate mit der Zeit allmählich an und erreicht nach 24 Stunden einen Höhepunkt. 3. Klinische Bedeutung Abnorme Ergebnisse: (1) Hyperthyreose, auch als toxischer diffuser Kropf oder Morbus Basedow bekannt, ist eine Autoimmunerkrankung. Zu den Symptomen können Hitzeunverträglichkeit, übermäßiges Schwitzen, Erregung, gesteigerter Appetit (begleitet von Gewichtsverlust), Tachykardie, besondere Augensymptome (Exophthalmus), Schilddrüsenvergrößerung, Schilddrüsengefäßgeräusche, Tremor usw. gehören. Die Messung der basalen Stoffwechselrate (BMR) und die Schilddrüsen-Radionuklid-Computertomographie (ECT) sind von diagnostischem Wert. (2) Hypothyreose. Die Ursache liegt in einer unzureichenden Synthese oder Sekretion von Schilddrüsenhormonen. Je nach Erkrankungsalter wird die Krankheit in drei Typen unterteilt: Kretinismus sowie juvenile und adulte Hypothyreose (in ausgeprägter Form Myxödem genannt). Die klinischen Erscheinungsformen können unterschiedlich sein. Zu untersuchende Personen: Patienten mit Schilddrüsenfunktionsstörungen. IV. Vorsichtsmaßnahmen Nicht geeignete Gruppen: Schwangere und stillende Frauen. Hinweis vor der Untersuchung: Achten Sie auf eine normale Ernährung, normale Arbeits- und Ruhezeiten und beugen Sie endokrinen Störungen vor. Anforderungen bei der Untersuchung: Aktive Mitarbeit bei den Anforderungen des Arztes. |
<<: In welche Abteilung muss ich mich bei Schilddrüsenknoten wenden?
>>: Hat die Schilddrüse Einfluss auf das Herz?
Schlaflosigkeit ist eine ziemlich lästige Sache u...
Im Herbst und Winter wird das Wetter kalt und tro...
In der heutigen Gesellschaft mit ihrem schnellleb...
Erste Hilfe bei Fremdkörpern in der Luftröhre ist...
Wenn Sie einer Frozen Shoulder wirksam vorbeugen ...
Bei heißem Wetter ist Sonnenschutz sehr wichtig, ...
Das unerträglichste Gefühl für den Menschen ist S...
Sternenhimmel-Sonderausgabe – Die Geschichte der ...
Der Schraubenknochen ist ein wichtiger Teil des F...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine solche Si...
Im Leben tragen viele Menschen gerne marineblaue ...
Nach einer Krankheit müssen Sie normalerweise Med...
Hautallergien sind eine häufige Erkrankung. Es is...
In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen ...
Im Leben gibt es neben den schädlichen Auswirkung...