Jeder hat besonders Angst davor, sich längere Zeit in der Nähe einer Mülldeponie aufzuhalten, da die Umgebung in der Nähe der Mülldeponie sehr schlecht ist. Es gibt beispielsweise einen üblen Geruch und viele Mücken. Darüber hinaus gibt es in der Nähe der Mülldeponie mehr Bakterien. Manche Menschen müssen jedoch arbeiten, z. B. Reinigungskräfte, und insbesondere diejenigen, die auf den Transport von Müll spezialisiert sind, müssen häufig mit der Mülldeponie in Kontakt kommen, sodass sie leicht von den Bakterien auf der Mülldeponie befallen werden. Die Gefahren durch Bakterien rund um Mülldeponien: Bakterien sind eine große Gruppe unsichtbarer Mikroorganismen, die sich oft um uns herum bewegen. Bakterien kommen in der Luft, im Wasser, im Boden, auf Mülldeponien, auf den Körpern von Tieren und Pflanzen sowie in dunklen und feuchten Ecken vor. Wenn Sie den Namen Bakterien hören, denken Sie nicht, dass sie alle böse sind. Einige von ihnen sind gute Freunde der Menschen! Wie Hefe ist es ein kleiner Gärungstechniker. Es verfügt über eine Reihe besonderer Fähigkeiten. Sobald es in Zuckersaft oder Fruchtsaft fällt, spaltet es bei der entsprechenden Temperatur den Zucker in Alkohol und Kohlendioxid auf und hilft so bei der Weinherstellung. Einige Bakterien sind im Boden aktiv. Zersetzungsbakterien können beispielsweise Proteine in Mist und toten Tieren und Pflanzen zersetzen und die Proteine in Nitrate umwandeln, um den Bedarf der Pflanzen zu decken. Es enthält außerdem Milchsäurebakterien, die Radieschen, Kohl usw. zu Sauerkraut fermentieren. Da diese Bakterien für den Körper von Vorteil sind, werden sie Probiotika genannt. Der andere Teil, die bösen Jungs, die Menschen gezielt krank machen, werden Keime genannt. Egal ob es sich um nützliche Bakterien oder Krankheitserreger handelt, sie sind sehr klein und für den Menschen nicht sichtbar. Vor fast dreihundert Jahren wusste niemand auf der Welt, dass es Bakterien auf der Erde gab. Wie haben Sie es später erfahren? Das Mikroskop hilft. Das Mikroskop ist das Auge der Wissenschaft. Es enthüllt die Geheimnisse dieser winzigen Welt und ermöglicht es den Menschen, die Aktivitäten von Bakterien zu beobachten. Also, wer hat das erste Mikroskop erfunden? Er ist Niederländer und heißt Janssen. Johnsons Vater war Optiker. Als Teenager spielte Johnson gern an der Werkbank seines Vaters. Einmal steckte er zwei polierte Linsen in ein Kupferrohr und benutzte sie, um die Wörter in einem Buch zu lesen. Die Wörter wurden sehr groß. Er erzählte seinem Vater davon und dieser war sehr glücklich. Er baute das erste Mikroskop nach seinem Vorbild. |
<<: Welche Rolle spielt das Bakteriengleichgewicht im Magen?
>>: Welche Gefahren birgt das Rauchen am Morgen?
Wir alle kämmen uns im Alltag die Haare, vor alle...
Windeln können eine kleine Menge Formaldehyd enth...
Wenn der menschliche Körper zu viel Feuchtigkeit ...
Negative Emotionen wie Pessimismus treten leicht ...
Viele Freunde wissen möglicherweise nicht viel üb...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Faziali...
Im Alltag haben wir oft mit Zahnschmerzen zu kämp...
Viele Menschen sind sich mittlerweile darüber ein...
Unter den Leuten kursieren viele Sprichwörter: „K...
Wütend zu werden ist eine sehr häufige Situation ...
Der Appell und die Rezensionen von Magatsu Wahrhe...
Heutzutage sind die Zähne vieler Menschen nicht m...
Auch die akute virale Myokarditis ist eine Form d...
Die Form von Rückenschmerzen ist bei jedem Mensch...
Wir essen täglich Vollkornprodukte und stehen in ...