Was muss ich nach einer Herzstent-OP beachten?

Was muss ich nach einer Herzstent-OP beachten?

Manche Herzkrankheiten lassen sich auf viele Arten behandeln. Wenn Medikamente allein nicht ausreichen, um sie zu heilen, kann eine Stentoperation in Betracht gezogen werden. Obwohl diese Methode relativ gute Ergebnisse erzielt, müssen die Patienten die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nach der Operation kennen, damit sie sich schneller erholen können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorsichtsmaßnahmen nach einer Stentoperation am Herzen zu treffen sind.

1. Denken Sie daran, nach einer Herzstent-Operation weiterhin Medikamente einzunehmen

Stents werden zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit verwendet und die Wirkung tritt sofort ein. Viele Patienten glauben, dass die Krankheit geheilt sei, sobald die Symptome einer koronaren Herzkrankheit verschwinden. Eigentlich ist es das nicht. Der vollständige Name der koronaren Herzkrankheit lautet Koronare Arteriosklerose. Dies bedeutet, dass bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit alle Herzkranzgefäße im Herzen verengt sind. Der Grad der Verengung ist jedoch unterschiedlich und kann bei manchen Patienten leichter, bei anderen schwerwiegender ausfallen. Die Länge des Stents ist begrenzt und er wird nur zur Behandlung der Koronararterie mit der stärksten Verengung verwendet. Es ist für Ärzte unmöglich, einen Stent in der gesamten Koronararterie zu platzieren. Die Stentbehandlung ist nur eine symptomatische Behandlung, und nachdem der Stent platziert wurde, muss der Patient weiterhin Medikamente einnehmen.

2. Nach einer Herzstent-OP ist eine „Übungsverordnung“ notwendig

Patienten, die sich einer Stentoperation unterzogen haben, neigen dazu, in zwei Extreme zu verfallen. Das eine ist, dass sie das Gefühl haben, sie hätten sich erholt und trainieren wie verrückt. Das andere ist, dass sie ständig denken, sie hätten einen „Drahtring“ in ihrem Herzen, sind also bei allem vorsichtig und trainieren grundsätzlich nicht. Nach einer Stentoperation sollten Patienten ein „Übungsplan“ erhalten. Das allgemeine Prinzip ist, dass die Aktivitäten schrittweise von leichter Arbeitsbelastung zu normalem Arbeitszustand gesteigert werden sollten. Die maximale Arbeitsbelastung sollte 70 bis 80 % der Arbeitsbelastung vor der Operation nicht überschreiten. Sie können weiterhin schwimmen, gehen, joggen, Rad fahren, Tai Chi usw. machen.

3. Symptome, die nach der Stentimplantation auftreten können

Nach der Operation können präkordiale Beschwerden oder Schmerzen auftreten. Dafür kann es zwei Gründe geben. Erstens ist der Stent ein Fremdkörper, der in der Koronararterie sitzt und Beschwerden verursacht, genau wie bei einer Person mit Zahnersatz. Darüber hinaus ist der Patient psychisch übermäßig nervös, was präkordiale Schmerzen und Beschwerden verursacht. Dies ist jedoch etwas völlig anderes als eine präoperative Angina Pectoris. Die Ergebnisse des Elektrokardiogramms sind normal und der Patient wird in kurzer Zeit von selbst genesen. Die zweite sind postoperative Komplikationen eines akuten Gefäßverschlusses, einer intrakoronaren Thrombose oder eines akuten Myokardinfarkts. In dieser Situation ist zur Bestätigung der Diagnose eine Notfall-Koronarangiographie und zur Heilung eine erneute Notfallbehandlung erforderlich. Darüber hinaus können Symptome wie Blähungen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schlaflosigkeit auftreten, die normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Tagen verschwinden.

<<:  Was sind die klinischen Manifestationen einer Onychomykose?

>>:  Was ist der Grund für plötzlich auftretendes Blut im Stuhl?

Artikel empfehlen

Wie viele Flaschen Joghurt kann ich pro Tag trinken?

Viele Lebensmittel sind gut für den menschlichen ...

Kaufen Sie keine weißen und fetten Schweinshaxen

Viele Menschen essen gerne Schweinefüße. Sie sind...

Was verursacht Schmerzen beim Zahnklopfen?

Gesunde Zähne verursachen keine Schmerzen. Manche...

Ist es besser, Vitamin B6 vor oder nach den Mahlzeiten einzunehmen?

Vitamin B6 ist ein essentielles Spurenelement im ...

Was können Sie essen, um Ihre Knochen zu stärken?

Die Knochengesundheit ist für den menschlichen Kö...

Kann Lakritz Akne heilen?

Jeder, der sich schon einmal mit Medizin befasst ...

Darf ich vor einer körperlichen Untersuchung rauchen?

Eine jährliche körperliche Untersuchung kann Ihne...

So behandeln Sie Rhinitis mit Xanthium sibiricum-Öl

Xanthium sibiricum-Öl ist ein Volksheilmittel, da...

Können Kirschen und Meeresfrüchte zusammen gegessen werden?

Kirschen sind in unserem Leben eine weit verbreit...

Symptome von Tinea cruris

Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten, und ...

Wie lange muss man Eier kochen?

Es gibt viele kleine Dinge im Leben, die man vers...

Kleine Pickel an den Fingern

Wenn sich an der Innenseite der Finger kleine Beu...

Was tun, wenn sich die Mundwinkel wie bei Ringelflechte ablösen?

In manchen Jahreszeiten wird die Luft trockener u...