Viele Menschen sind mit Leberfunktionstests vertraut, die in der Medizin verwendet werden, um verschiedene Indikatoren der Leberfunktion festzustellen. Klinisch gibt es bei Leberfunktionstests viele Punkte, aber die wichtigeren Punkte müssen noch bekannt sein. Die fünf Leberfunktionstests sind sehr notwendig. 1. Alaninaminotransferase (ALT), der Normalbereich liegt bei 5-40u/l. Dies ist ein wichtiger Indikator für Leberfunktionsprobleme. Wenn der Gehalt im Körper hoch ist, bedeutet dies, dass die Leber geschädigt ist; 2. Aspartat-Aminotransferase (AST) ist hauptsächlich in den Mitochondrien im Zytoplasma von Hepatozyten vorhanden und der Normalwertebereich liegt bei 8–40 U/l. Wenn der Aspartat-Aminotransferase-Spiegel im Körper erhöht ist und höher als der Alanin-Aminotransferase-Spiegel ist, bedeutet dies, dass die Leber schwer geschädigt ist. 3. Direktes Bilirubin (DBIL), der Referenzwertbereich liegt bei 0-7 umol/l. Wenn dieser ansteigt, bedeutet dies, dass der Patient möglicherweise an intrahepatischem und extrahepatischem Verschlussikterus leidet. 4. Indirektes Bilirubin (IBIL) wird hauptsächlich durch die Zerstörung der roten Blutkörperchen verursacht. Der Referenzwertbereich liegt bei 0-14 umol/l. Ist er zu hoch, bedeutet dies, dass die roten Blutkörperchen geschädigt sind und die Leber erkrankt ist. 5. Der Gesamtbilirubinwert (TBIL), also die Summe aus direktem und indirektem Bilirubin, liegt im Referenzbereich zwischen 2 und 20 umol/l. Ein hoher Wert im Körper deutet auf Gelbsucht hin. 6. Bei einem Leberfunktionstest wird menschliches Serum entnommen und mithilfe eines Geräts werden Veränderungen der Serumbestandteile festgestellt. Auf diese Weise werden der Grad der Leberschädigung und mögliche Ursachen der Leberschädigung ermittelt. Es gibt auch einige Sprichwörter, die den fünf Punkte umfassenden Leberfunktionstest mit dem fünf Punkte umfassenden Hepatitis B-Test gleichsetzen. Der fünf Punkte umfassende Hepatitis B-Test ist ein wichtiges Mittel, um festzustellen, ob Sie mit dem Hepatitis B-Virus infiziert sind, während der Leberfunktionstest viele Punkte umfasst. Die beiden Tests sind völlig unterschiedliche Untersuchungspunkte. 7. Sobald bei einem der fünf Leberfunktionstests ein abnormaler Befund vorliegt, hat dies direkte Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann sogar lebensbedrohlich sein. Daher müssen Patienten mit Lebererkrankungen in ein normales Leberkrankenhaus gehen, um Leberfunktionstests durchführen zu lassen. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, sollte sofort eine Behandlung eingeleitet werden, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Bei auffälligen Leberfunktionswerten sollten Sie nicht blind zu Medikamenten greifen, um diese zu korrigieren, sondern sich zur Beratung an ein Fachkrankenhaus wenden. Wenn bei Hepatitis B-Patienten bei den Leberfunktionstests eines der oben genannten fünf Symptome festgestellt wird, sollten sie wachsam sein und rechtzeitig weitere Untersuchungen und Behandlungen durchführen lassen. Darüber hinaus sollten sie vor Leberfunktionstests auf Fasten achten. |
<<: Wann sollte ich einen Primer verwenden? Hast du es richtig verwendet?
>>: Was muss ich bei einer Metallallergie tun? Welche Methoden gibt es?
Perlen sind eine Art Schmuckstück, das die Mensch...
Rezension und Details zu „Nintama Rantaro the Mov...
Wenn wir im Leben feststellen, dass die Lippen an...
"Date A Live IV" Rezension und Details ...
Bei den meisten Menschen treten bei einer Erkältu...
Kopfüber mit den Beinen an der Wand zu stehen ist...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen an der Seite d...
Viele Menschen wissen wahrscheinlich nicht, was G...
Es gibt viele Arten von gynäkologischen Erkrankun...
Viele Menschen erfahren bei einer körperlichen Un...
Jeder Erwachsene hat Achselhaare. Manche Menschen...
Paare, die sich auf eine Schwangerschaft vorberei...
Heutzutage entscheiden sich viele Mädchen, die Sc...
Latexfarbe ist ein in unserem Leben weit verbreit...
Freundinnen, die Schönheit lieben, möchten keine ...