Die meisten Familien haben heute nur noch ein Kind, und viele Eltern widmen ihren Kindern große Aufmerksamkeit und kümmern sich in jeder Hinsicht um sie, von der Ausbildung bis zum Wachstum. Viele Menschen machen sich Sorgen, dass ihre Kinder nicht groß werden. Tatsächlich hängt die Körpergröße mit genetischen Faktoren und der Ernährung zusammen. Viele Eltern möchten wissen, in welchem Alter sich die Knochen des Kindes schließen. Im Allgemeinen schließt sich die Epiphysenfuge im Alter von 20 Jahren bei Frauen und 22 Jahren bei Männern. Der Wachstumsraum ist zu diesem Zeitpunkt kleiner. Im Allgemeinen wird eine Epiphysenfugenuntersuchung durchgeführt. Manche schließen später, manche früher. Während der Pubertät kommt es zu einem Wachstumsschub und die jährliche Größenzunahme beträgt im Allgemeinen 3 bis 5 %. Der jährliche Zuwachs beträgt in der Regel 5 bis 7 cm, kann in Einzelfällen aber auch 10 bis 12 cm erreichen. Nach einigen Jahren verlangsamt sich das Wachstum wieder, bis die Körpergröße bei Mädchen im Alter von 20 und bei Jungen im Alter von 22 Jahren aufhört zu wachsen. Wann wachsen Kinder und Jugendliche während der Pubertät am schnellsten? Studien haben bestätigt, dass die überwiegende Mehrheit der Han-Chinesen ihr größtes Größenwachstum im Alter von etwa 12 Jahren bei Mädchen und etwa 14 Jahren bei Jungen erreicht. Bei mehr als 90 % der Mädchen ist das größte Größenwachstum zwischen 11 und 13 Jahren und bei Jungen zwischen 13 und 15 Jahren zu verzeichnen. Während der Phase des schnellen Wachstums sollte auf Aspekte wie Ernährung und Bewegung geachtet werden. Das allmähliche Wachstum während des Wachstumsprozesses ist das Ergebnis von Knochenwachstum und -entwicklung und äußert sich hauptsächlich im Wachstum der Knochen der unteren Extremitäten und der Wirbelsäule. Das Wachstum der Knochen der unteren Extremitäten wird durch die Wachstumsfugen des Oberschenkelknochens und des Schienbeins verursacht. Die Wachstumsfugen befinden sich an beiden Enden der Knochen. Stimuliert durch das von der Hypophyse ausgeschüttete Wachstumshormon vermehren sie kontinuierlich Knorpel. Der neue Knorpel verkalkt und bildet harten Knochen, sodass die Knochen länger und breiter werden. Die schnellste Wachstumsphase im Leben eines Kindes dauert von der Geburt bis zum Alter von einem Jahr. Danach nimmt das Wachstum allmählich ab, bis das Kind in die Pubertät kommt. In dieser Zeit werden die Sexualhormone aktiviert und es kommt zu Wechselwirkungen der Wachstumshormone, sodass Größe und Gewicht des Kindes wieder schnell zuzunehmen beginnen. Wie groß wir werden können, hängt von der Schließung der Wachstumsfugen im gesamten Körper ab. Wenn die Wachstumsfugen geschlossen sind, bedeutet dies, dass die Knochen ausgereift sind, die Knochen nicht mehr wachsen und die Körpergröße nicht mehr zunimmt. Aus der obigen Einführung können wir ersehen, dass sich im Allgemeinen bei Frauen im Alter von 20 Jahren und bei Männern im Alter von 22 Jahren die Knochen schließen, ihr Körper nicht mehr wächst und sie nicht mehr an Größe zunehmen. Der Knochenschluss hängt stark mit der körperlichen Verfassung des Einzelnen zusammen. Das Verständnis einiger Aspekte des Wachstums von Kindern ist für deren Wachstum sehr hilfreich. |
<<: Welche Funktionen haben Proteine im menschlichen Körper?
>>: Welche Vorteile hat es, die Füße in warmes Wasser zu tauchen?
Jeder Mensch hat einen anderen Hautzustand. Bei g...
Alle Patienten möchten wissen, wie sie Vitiligo w...
Yamswurzeln sind in unserem täglichen Leben weit ...
Cola-Ingwer-Wasser ist ein gängiges Getränk aus I...
Heutzutage zögern junge Leute, beim Kauf von Eher...
Langanhaltender Atem wird durch eine schlechte Qi...
Bei der Injektion von Hepatozyten-Wachstumsfaktor...
Depressionen sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Viele Menschen sind es gewohnt, den Atem anzuhalt...
Es ist leicht, Fett am menschlichen Bauch zuzuleg...
MF Ghost 1. Staffel - MF Ghost „MF Ghost“, das vo...
Süßkartoffeln werden normalerweise direkt nach de...
Die Leber ist das Entgiftungsorgan des menschliche...
Fettiges Haar ist sehr unangenehm und beeinträcht...
Es gibt viele Erkrankungen der Nase, wie Rhinitis...