Die Anziehungskraft und der Ruf von Koala Boy Kokki: Neubewertung einer nostalgischen Figur

Die Anziehungskraft und der Ruf von Koala Boy Kokki: Neubewertung einer nostalgischen Figur

Koala Boy Kokki: Ein Rückblick auf die nostalgische Animation der 80er

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

4. Oktober 1984 - 28. März 1985
4. Oktober 1984 – 28. März 1985 Jeden Donnerstag 19:00-19:30
2 x 30-minütige Episoden, 52 Episoden, 26 Episoden

■Sender

TV Tokio

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 26

■ Direktor

・Serienregisseur: Takashi Tanazawa

■ Produktion

・Animationsproduktion: Topcraft

■ Geschichte

Eucalyptus Village ist ein kleines Dorf, das mit üppiger Natur gesegnet ist und dennoch den Komfort einer zivilisierten Gesellschaft bietet. Kokie, ein Koala-Junge, der dort lebt, hat viele gute Freunde. Inmitten dieser friedlichen Tage ist Kokki immer voller Aufregung und Nervenkitzel, wenn unglaubliche Vorfälle passieren.

■Erklärung

Eine Fantasy-Zeichentrickserie, die den Alltag eines Dorfes mit Tieren zeigt und sich um einen Koalajungen dreht. Zwischen 1984 und 1985 wurden Koalas aus Australien an japanische Zoos abgegeben, was in ganz Japan einen Koala-Boom auslöste. Vor diesem Hintergrund ist dieser Film entstanden.

■Besetzung

・Cocky/Toshiko Fujita ・Mrs. Ostow (Bella)/Toshiko Asai ・Mr. Ostow (Mel)/Hachiro Azuma ・Lara/Chisato Nakajima ・Floppy/Kyoko Tonmiya

■ Hauptpersonal

Produzenten: Yoshihiro Nagata (OSADA Co.), Daisaku Shirakawa (Hakuhodo), Toru Hara (Topcraft)
・Serienregisseur / Takashi Tanazawa ・Charakterdesign / Kazuyuki Kobayashi, Shuichi Obara ・Kunst / Kazuo Okada ・Kameramann / Takashi Shirakami ・Musik / Tsuyoshi Kono ・Tonregisseur / Hiroshi Yamazaki ・Produktionsleiter / Sumi Sakai ・Supervisor / Kazuyuki Kobayashi・Animationsproduktion / Topcraft ・Planung und Produktion / Hakuhodo, OSADA Co.

■ Hauptfiguren

・Cocky: Ein freigeistiger, energiegeladener und sportlicher Koalajunge. Ein beliebter Typ unter seinen Kollegen.

·Frau. Ostow (Bella)
Cocchis Mutter. Er hat eine sanfte und entspannte Persönlichkeit und ist seiner Familie gegenüber sehr liebevoll.

·Herr. Ostow (Mel)
Er ist Kokkis Vater und arbeitet als Fotograf. Er ist faul und lümmelt immer nur herum, was in gewisser Weise sehr koalaartig ist.

・Lala ist ein sehr schelmisches Koala-Mädchen.

・Ein intellektueller Hasenjunge, der Schlappkopfhörer liebt. Cockys Freund.

■Untertitel

Folge 1: „Der Walcontainer“ und „Der fliegende Pinguin“ (04.10.1984)
Folge 2: „Meine Mama ist eine Supermama“ und „Schütze den Eukalyptus“
Folge 3: „Sie ist die Mondgöttin“ „Mach Papas Bauch flach“
Folge 4: „Hustle im Zirkus“ und „Finde die exklusive Story“
Folge 5: „Der flog Eukalyptusbaum“ und „Dakuby, der Möwenschnabel“
Folge 6: „Bunny Nurse“ und „Flying Doctor“
Folge 7: „Lara wird Mama“ und „Angriff auf den Brotmesserberg“
Folge 8: „Dinosaurier-Eier“ ​​und „Run Wiener“
Folge 9: „Mamas Geburtstagsgeschenk“ und „Die Vase, die nicht herauskommen will“
Folge 10: „Geschenk des Nachthimmels“ „Retten wir den Schmetterling“
Folge 11: „Cockys Babysitter-Probleme“ und „Die Kamera ist schwierig“
・Folge 12: „Papas Kochkünste“ und „Das größte Gemälde der Welt“
Folge 13: „Das Wetter wurde zum Frosch“ und „Der Schmetterling, den Papa fand“
Folge 14: „Liebe macht hungrig“ und „Ein Spaziergang im Himmel“
Folge 15: „Dagbys große Entdeckung“ und „Opa Mail‘s Lesebrille“
Folge 16: „Das Geisterschiff erscheint“ und „Eukalyptus-Kinderzeitung“
Folge 17: „Walthers Bumerang“ und „Operation Walkie-Talkie“
Folge 18: „Let’s Go Orienteering“ und „Das unglaubliche Schneewittchen“
Folge 19: „Wir sind große Detektive“ „Ich bin der König der Burg“
Folge 20: „Sorry Weather“ und „Kindererfinderwettbewerb“
Folge 21: „Bunnys große Entscheidung“ und „Der Geburtstag des Glockenturms“
Folge 22: „Wer ist die Blumenkönigin?“ „Der fliegende Händler“
Folge 23: „Challenging Civilization“ „Dampflokomotivführer Cocchi“
Folge 24: „Taschengelderhöhung“ „Wer ist der Schuldige?“
Folge 25: „Moa, der Phantomvogel“ und „Moa, mein neuer Freund“
Folge 26: „Mongers großer Gleitflug“ und „Das Phantom-UFO“ (28.03.1985)

■ Titellieder und Musik

・OP1
Koala Boy Kokki Text: Hiro Nagasawa Musik: Hiro Nagasawa Arrangement: Hiro Nagasawa Sänger: Komachi Akasaka

・ED1
・A Road Not on the Map・Texte von Hisayoshi Onda・Komposition von Hisayoshi Onda・Arrangement von Hiro Nagasawa・Sänger von Komachi Akasaka

Koala Boy Kokki: Ein Rückblick auf die nostalgische Animation der 80er

„Koala Boy Kokky“, die von 1984 bis 1985 ausgestrahlt wurde, war eine der damals bei Kindern beliebten Zeichentrickserien. Die Geschichte schildert die Abenteuer eines jungen Koalas namens Cokie und seiner Freunde in Eucalyptus Village, einem kleinen Dorf, in dem üppige Natur und Zivilisation in Harmonie koexistieren. Die Show faszinierte viele Zuschauer, auch weil es damals einen Koala-Boom gab.

Hintergrund und Produktion des Werkes

„Koala Boy Kokki“ wurde von der Animationsproduktionsfirma Topcraft produziert. Der Regisseur der Serie war Takashi Tanazawa und für die Charakterdesigns waren Kazuyuki Kobayashi und Shuichi Obara zuständig. Die Musik wurde von Tsuyoshi Kono komponiert und die Tonregie übernahm Hiroshi Yamazaki, der die gesamte Produktion unterstützte.

Hintergrund dieser Arbeit ist die Schenkung australischer Koalas an japanische Zoos zwischen 1984 und 1985. Dies löste in ganz Japan einen Koala-Boom aus und viele Menschen wurden mit Koalas vertraut. „Koala Boy Kokki“ ist ein Film, der auf der Welle dieses Koala-Booms ritt.

Geschichte und Charaktere

Koki, ein Koalajunge, der im Eucalyptus Village lebt, ist ein freigeistiger, energiegeladener und sportlicher Charakter. Er ist von einer Gruppe von Freunden mit einzigartigen Persönlichkeiten umgeben, darunter seine freundliche und entspannte Mutter Bella, sein fauler Vater, der immer herumliegt, Laala, ein schelmisches Koala-Weibchen, und Floppy, ein intellektueller Kaninchenjunge.

Cocchi und ihre Freunde erleben verschiedene Vorfälle und Abenteuer, die sich in Eucalyptus Village ereignen. So erzählt beispielsweise jede Folge eine einzigartige Geschichte, etwa über einen Walbehälter, fliegende Pinguine, Dinosauriereier und den mythischen Vogel Moa. Durch diese Episoden vermitteln wir Kindern wichtige Botschaften wie Freundschaft, Liebe zur Familie und Respekt vor der Natur.

Musik und Titelsong

Das Eröffnungsthema von „Koala Boy Cocchi“, „Koala Boy Cocchi“, wurde von Hiro Nagasawa geschrieben, komponiert und arrangiert und von Komachi Akasaka gesungen. Die fröhliche und heitere Melodie dieses Liedes verleiht Cockys Abenteuern Spannung. Das Schlussthema „A Road Not on the Map“ hingegen wurde von Hisayoshi Onda geschrieben und komponiert, von Hiro Nagasawa arrangiert und von Komachi Akasaka gesungen. Dieses Lied hat eine sanfte Melodie, die die ruhige Zeit nach einem Abenteuer symbolisiert.

Reaktion und Wirkung des Publikums

„Koala Boy Kokky“ war bei seiner Ausstrahlung bei vielen Kindern beliebt. Kokis lebhafter Charakter und seine lustigen Abenteuer in Eucalyptus Village haben den Zuschauern Hoffnung und Träume gegeben. Darüber hinaus bietet der Koala-Boom die Gelegenheit, das Verständnis und die Liebe zu Koalas zu vertiefen.

Diese Produktion war bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und bot der ganzen Familie Spaß. Insbesondere Geschichten, die die Harmonie zwischen Natur und Zivilisation darstellen, haben dazu beigetragen, das Bewusstsein des Publikums für Umweltprobleme zu schärfen.

Arbeitsbewertung und Empfehlung

„Koala Boy Cocchi“ ist ein hochgelobter Anime aus den 80er Jahren. Dies ist in jeder Hinsicht ein hervorragendes Werk: die Einzigartigkeit der Geschichte, der Charme der Charaktere und die Qualität der Musik. Insbesondere die Botschaft, die durch Cocchis Abenteuer vermittelt wurde, findet auch heute noch bei vielen Menschen Anklang.

Die Gründe, warum ich dieses Werk empfehle, sind folgende:

  • Ausgezeichnete Animation für Kinder : Cocchis Abenteuer geben Kindern Träume und Hoffnung und lehren sie die Bedeutung von Freundschaft und Familienliebe.
  • Symbol des Koala-Booms : Dieses Werk symbolisiert den Koala-Boom von 1984–1985 und ist ein Katalysator für ein tieferes Verständnis der Koalas.
  • Harmonie zwischen Natur und Zivilisation : Durch das Leben im Eucalyptus Village vermitteln wir die Bedeutung der Harmonie zwischen Natur und Zivilisation. Dies ist eine wichtige Perspektive bei der Betrachtung moderner Umweltprobleme.
  • Musikqualität : Die Titelmelodien am Anfang und Ende bestimmen nicht nur die Stimmung des Films, sondern hinterlassen auch einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer.

„Koala Boy Kokki“ ist ein Werk, das Nostalgie mit Frische verbindet. Es handelt sich um einen Inhalt, der nicht nur Fans von Animes der 80er Jahre gefallen kann, sondern auch denen, die ihn zum ersten Mal sehen. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie Cokis Abenteuer und den Charme von Eucalyptus Village.

<<:  Galienta: Die Attraktivität und Bewertung der neuesten Arbeit

>>:  Dotanba-Manieren: Ein tiefer Einblick in die Höflichkeit und Etikette im Anime

Artikel empfehlen

Ist die fokussierte Ultraschalltherapie schmerzhaft?

Die Ultraschall-fokussierte Therapietechnologie h...

Hilft Sex beim Abnehmen?

Wenn wir über Gewichtsverlust sprechen, werden di...

Kann man Yamswurzeln essen, wenn sie lila werden?

Ob die Yamswurzel nach der Verfärbung noch gegess...

Was verursacht Augenbrauenschmerzen?

Der Brauenknochen ist der Bereich oberhalb der Au...

Sind Nitrate giftig?

Da die Menschen in der modernen Gesellschaft imme...

Was kann man nicht mit Stör essen?

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Werden Sojasprossen als Sojaprodukte betrachtet?

Sojasprossen sind eine Art Sojaprodukt, was viele...

So schläfst du am schnellsten ein

Da das Leben der Menschen immer schneller wird, n...

Kann ich Wasser aus roten Bohnen und Gerste trinken?

Wasser aus roten Bohnen und Coix-Samen ist trinkb...

Welche Methoden gibt es zur Auswahl eines Nacken- und Schultermassagegeräts?

In der heutigen Gesellschaft verlassen sich die M...

So gehen Sie schnell mit Krabbenallergien um

Der Sommer sollte die beste Zeit sein, um Meeresf...