Welche Salbe verwenden, wenn Nägel in Fleisch einwachsen

Welche Salbe verwenden, wenn Nägel in Fleisch einwachsen

Wenn die Nägel nicht richtig geschnitten werden, wachsen sie leicht ins Fleisch ein, was deutliche Schmerzen verursacht und rechtzeitig behandelt werden muss. Bei einem fleischigen Nagelwachstum können in der Regel Salben oder frei verkäufliche Medikamente eingesetzt werden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und den Behandlungsratschlägen des Arztes folgen.

1. In warmem Salzwasser einweichen.

Um eine erneute Infektion zu verhindern, weichen Sie Ihre Zehen ausführlich in einem Becken mit warmem Salzwasser ein. Viele Ärzte empfehlen, die schmerzende Stelle mehrmals täglich 15 Minuten lang einzuweichen. Dies kann Schmerzen und Schwellungen lindern und auch die Nägel weicher machen. Bittersalz ist eine gute Wahl, um den Druck auf die Zehen zu lindern und kann helfen, die Muskeln in Ihren Füßen zu entspannen.

2. Verwenden Sie eine antibiotische Salbe.

Das Schlimmste an der Behandlung Ihrer Nägel ist wahrscheinlich, sich selbst einer Operation zu unterziehen. Versuchen Sie, die Nägel nicht an den Schnittstellen zu schneiden oder an den Stellen zu ziehen, an denen die Haut anhaftet. Die beste Alternative besteht derzeit darin, eine antibiotische Salbe zu verwenden, um das Risiko einer schweren Infektion zu verringern.

3. Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente.

Wenn eine Wunde auftritt, möchten Sie wahrscheinlich zuerst den Schmerz lindern. Einige rezeptfreie Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol usw. haben diese Wirkung und sind eine gute Wahl zur vorübergehenden Schmerzlinderung. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass es sich bei dem Medikament nicht um ein entzündungshemmendes Steroid handelt.

4. Machen Sie guten Gebrauch von kleinen Stücken feuchter Watte.

Sobald Ihr Zeh durch das Salzbad weicher geworden ist, legen Sie ein kleines Stück saubere Gaze oder Watte zwischen Nagel und Haut. Dadurch wird verhindert, dass der Nagel weiter in die Haut hineinwächst. Oder tränken Sie die Zahnseide vorab in Spülmittel oder Konservierungsmittel, um eine Verschlimmerung der Infektion zu vermeiden.

5. Ziehen Sie die Haut vorsichtig nach oben.

Sie können eine kleine Feile oder ein dünnes Werkzeug, beispielsweise Watte oder Zahnseide, verwenden, um den Nagel im Spalt leicht anzuheben und von der Haut wegzuheben. Desinfizieren Sie den Nagelrand mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol, bevor dieser ins Fleisch einwächst.

6. Tragen Sie Schuhe, die gut an Ihren Füßen passen.

Nachdem Sie wissen, wie Sie es im Nachhinein wiedergutmachen können, müssen Sie auch wissen, wie Sie es im Voraus verhindern können. Das Wichtigste ist, Schuhe zu tragen, die gut an den Fuß passen und bequem sind. Am besten tragen Sie Schuhe aus weichem Material mit genügend Platz im Zehenbereich. Wenn Ihre Schuhe Druck auf Ihre Zehen ausüben oder an den Seiten Ihrer Zehen drücken, ist es Zeit, sie auszutauschen.

7. Schneiden Sie Ihre Nägel richtig.

Schneiden Sie Ihre Nägel mit einem sauberen Nagelknipser gerade bis in die Haut. Die optimale Länge ist auf Höhe Ihrer Fingerspitzen.

8. Schneiden Sie Ihre Nägel auf die passende Länge.

Auch wenn Sie Ihre Nägel zu kurz schneiden, kann dies zu Schäden führen. Denken Sie daher daran, beim Schneiden etwas Platz zu lassen. Wenn die Nägel zu kurz sind, kann es sein, dass sie beim Tragen von Schuhen mehr Druck auf die Füße ausüben und in die Haut einwachsen. Die optimale Länge liegt auf Höhe der Fingerspitzen.

9. Entwickeln Sie gute Fußhygienegewohnheiten.

Sie müssen nicht in ein Nagelstudio gehen, um Ihre Fußnägel zu pflegen. Weichen Sie Ihre Füße einfach regelmäßig zehn Minuten lang in warmem Seifenwasser ein, peelen Sie sie dann sanft mit einem Bimsstein oder einer Nagelfeile, befeuchten Sie die Haut um die Nägel mit Lotion und machen Sie eine kleine Fußmassage, um Schmerzen zu lindern und den Druck auf Ihre Füße zu verringern.

10. Kontrollieren Sie Ihre Füße, wann immer Sie können.

Das Wichtigste ist, die Füße immer im Auge zu behalten. Dadurch können nicht nur Nagelinfektionen, sondern auch andere Probleme erkannt werden. So leiden beispielsweise Diabetiker häufig an Fußbeschwerden, zu denen unter anderem Gefühlsverlust, Schwielen und Geschwüre gehören können. Ebenso kann trockene, schuppige Haut ein Vorbote einer Schilddrüsenerkrankung sein und eine hohe, gekrümmte Form kann ein Anzeichen für eine Nervenschädigung sein.

<<:  Welches entzündungshemmende Medikament sollte ich einnehmen, wenn meine Eichel rot ist?

>>:  Was tun bei Magenverstimmung?

Artikel empfehlen

Was beeinflusst den Stoffwechsel des Körpers?

Jeder Mensch durchläuft jeden Tag einen Stoffwech...

Warum schwitzen die Achseln so leicht?

Ob Mann oder Frau, jeder hat mit dem Problem des ...

Warum schlägt das Herz weiter?

Der Herzschlag ist die Grundlage unseres Lebens. ...

Darf Kosmetik nach Alkohol riechen?

Kosmetika werden häufig von Frauen verwendet, da ...

Welches Medikament kann Urtikaria schnell heilen?

Viele Menschen haben schon einmal Symptome von ju...

Ursachen für Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens

Ellenbogenschmerzen kommen sehr häufig vor. Versc...

Was sind die Hauptfunktionen von Kexuting-Kapseln?

Tatsächlich verstehen oder erkennen viele Mensche...

Wie repariert man einen kaputten Lippenstift?

Wenn die Lippen rissig werden, liegt das meist an...

Angeborene Fehlbildungen des Außenohrs

Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens feststellen, dass ...

Nano-Perlenpulver

Perlenpulver war schon immer das beste Produkt fü...

ID:INVADED – Ein Cyberthriller, der das Labyrinth des Unterbewusstseins erforscht

ID:INVADED – Suche nach den Tiefen und dem psycho...

Die Vorteile verschiedener Gemüsesorten für den Menschen

Um im Alltag den Ballaststoffhaushalt in unserem ...