Warum schlägt das Herz weiter?

Warum schlägt das Herz weiter?

Der Herzschlag ist die Grundlage unseres Lebens. Wenn das Herz aufhört zu schlagen, bedeutet dies das Ende des Lebens. Daher verstehen viele Menschen nicht, was den Herzschlag aufrechterhält. Der regelmäßige Herzschlag ist eigentlich eine Manifestation eines automatischen Rhythmus.

1. Die Kardiomyozyten des Herzens sind nicht alle vom gleichen Typ und können grob in zwei Typen unterteilt werden. Ein Typ sind gewöhnliche Kardiomyozyten, einschließlich der Vorhof- und Ventrikelmuskeln, die reich an Myofibrillen sind und Kontraktionsfunktionen erfüllen, weshalb sie auch als Arbeitszellen bezeichnet werden; der andere Typ sind einige speziell differenzierte Kardiomyozyten, die das spezielle Reizleitungssystem des Herzens bilden, hauptsächlich bestehend aus P-Zellen und Purkinje-Zellen. Neben ihrer Erregbarkeit und Leitfähigkeit haben sie auch die Fähigkeit, automatisch rhythmische Erregung zu erzeugen, weshalb sie als autonome Zellen bezeichnet werden. Arbeitende Zellen können nicht automatisch rhythmische Erregungen erzeugen und verfügen daher nicht über eine automatische Rhythmik. Dieser automatische Rhythmus tritt automatisch ohne äußere Stimulation auf.

2. Die Fähigkeit des Herzens, regelmäßig zu schlagen, ist eine Manifestation dieses automatischen Rhythmus. Die Verteilung der autonomen Zellen im Herzen ist ungleichmäßig. Im speziellen Reizleitungssystem des Herzens, zu dem der Sinusknoten, der atrioventrikuläre Übergang, das atrioventrikuläre Bündel und das periphere Purkinje-Fasernetzwerk gehören, sind die autonomen Zellen am zahlreichsten und konzentriertesten. Besonders im Sinusknoten finden sich tausende solcher autonomen Zellen.

3. Da jeder Teil, der automatisch rhythmische Impulse aussenden kann, zur Quelle des Herzschlags werden kann, warum zeigt dann ein normal schlagendes Herz nicht den Rhythmus jedes Teils, sondern erzeugt nur einen Rhythmus, und unter der Kontrolle dieses Rhythmus schlägt das Herz immer regelmäßig? Dies liegt daran, dass die vom Sinusknoten gesendeten Impulse stärker und deutlicher sind als die von anderen Teilen des Herzens gesendeten Impulse. Daher wird der Sinusknoten zum Hauptteil, der den Herzrhythmus steuert, die Erregung und den Schlag des gesamten Herzens dominiert und zur Quelle eines normalen Herzschlags wird, was fachmännisch als normaler Herzschrittmacher bezeichnet wird. Die autonomen Gewebe in anderen Teilen zeigen keine eigene automatische Rhythmik, sondern spielen nur eine Rolle bei der Erregungsleitung, man spricht hier von potentiellen Schrittmachern.

4. Unter bestimmten anormalen Umständen können auch andere autonome Gewebe als der Sinusknoten automatisch erregt werden (z. B. wenn ihre Automatizität erhöht ist oder die Erregung des Sinusknotens bestimmte autonome Gewebe aufgrund einer Leitungsblockade nicht steuern kann), und das Herz schlägt entsprechend der Erregung des rhythmischsten Teils unter den gegebenen Umständen. Diese anormalen Stimulationsstellen werden als ektopische Schrittmacher bezeichnet.

5. Unter normalen Umständen gibt der Sinusknoten 60 bis 100 rhythmische Impulse pro Minute ab. Der Impuls wird an die Vorhöfe weitergeleitet, was eine Vorhofkontraktion verursacht, und dann von den Vorhöfen entlang des AV-Knotens und der AV-Bündeläste an die Ventrikel weitergeleitet, was eine Ventrikelkontraktion verursacht. Durch die kontinuierliche und regelmäßige Impulserregung des Sinusknotens kommt es zu einer Aktivität des gesamten Herzens, die sich in einem regelmäßigen Herzschlag von 60 bis 100 Mal pro Minute äußert. Der vom Sinusknoten abgegebene Rhythmus wird „Sinusrhythmus“ genannt. Der Herzrhythmus eines normalen Menschen ist ein Sinusrhythmus.

6. Unser Herzschlag ist eine körpereigene Funktion des Herzens und wird vom Herzen selbst erzeugt. Die gesamte Aktivität des Herzens wird jedoch offensichtlich durch die Nervenaktivität beeinflusst. Empfindungen in irgendeinem Teil des Körpers, wie Schmerz, Kälte und Hitze, Aufregung usw., können zu Veränderungen des Herzschlagrhythmus führen und den Herzschlag verlangsamen oder beschleunigen.

<<:  Warum spüre ich, wie mein Herz so schnell schlägt?

>>:  Was verursacht Schmerzen im Knöchelknochen?

Artikel empfehlen

Welchen Effekt hat Bier auf Eier?

Bier ist ein alkoholisches Getränk, das im Alltag...

So erfrischen Sie sich, wenn Sie sich schläfrig fühlen

Manche Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit von ...

Wie wird Akne behandelt?

Akne ist klinisch als Whiteheads bekannt und wird...

Der Unterschied zwischen Kapuzinerkresse und Geißblatt

Die Blumenfamilie ist ein sehr verbreitetes Kraut...

Welche Gefahren birgt das Varizella-Virus?

Das Varizella-Virus ist auch als Varizella-Zoster...

Nebenwirkungen von Sardinen

Sardinen sind eine Meeresfischart mit einem relat...

Der Reiz und die Kritiken zu „Sou-kiri Science Adventure: Das ist es!“

Ein echtes Wissenschaftsabenteuer! - Wissenschaft...

Unterschied zwischen Kryopräzipitat und Plasma

Jeder weiß, was Blut ist, aber viele Menschen sin...

Was sind die Vorteile von grünem Tee und braunem Zucker?

Grüner Tee und brauner Zucker können gut kombinie...

Was sind die frühen Symptome von Herpes?

Haut- und sexuell übertragbare Krankheiten sind h...

Was ist die Magenkrankheit Angst vor Kälte und Erkältung?

Guter Appetit und Freude am Essen sind ein Zeiche...

Enthält Kitt Formaldehyd?

Das Umweltbewusstsein der Menschen ist mit der En...

Welche Faktoren beeinflussen das Haarwachstum?

Haarfarbe, Haarvolumen und Haarqualität stehen al...