Der kleine Prinz: Petit Prince – Eine bewegende Geschichte über Reise und Freundschaft■ Öffentliche MedienTV-Anime-Serie ■ OriginalmedienRoman ■ Sendezeitraum 4. Juli 1978 - 27. März 1979 ■SenderAsahi Broadcasting ■Frequenzeneine halbe Stunde ■ Anzahl der EpisodenStaffel 17 | Folge 35 ■ OriginalgeschichteSaint-Exupéry ■ DirektorChefdirektor/Takeyuki Kanda ■ ProduktionTalent ■ GeschichteDer kleine Prinz lebt allein auf einem kleinen Asteroiden, ohne Familie oder Freunde. Der kleine Prinz erfährt von einem freundlichen Vogel namens Bird, dass es einen Planeten namens Erde gibt, auf dem alle Bewohner Freunde haben und Freud und Leid miteinander teilen. Er beschließt, zur Erde zu gehen und dort wahre Freundschaften zu schließen. ■ErklärungEine Zeichentrickserie basierend auf dem Kinderbuch von Antoine de Saint-Exupéry, das erstmals 1943 in den USA veröffentlicht wurde. Es gibt mehrere Episoden, die ursprünglich aus dem Anime stammen und nicht im Originalwerk vorkommen. Die Sendung wurde ausschließlich mit Sponsoring von Kikkoman ausgestrahlt. Der Film wurde vom Central Child Welfare Council empfohlen und gewann 1978 den 3. Excellent Children's Television Film Award der Agency for Cultural Affairs. ■Besetzung・Prinz/Tatsuya Matsuno・Vogel/Hiroshi Masuoka・Satin/Keiko Yokozawa・General/Kazue Takahashi・Peter/Kaoru Kurosu・Alter Mann/Minoru Yada・Rose/Yoshiko Matsuo・Baobab/Kazuya Tatekabe・Osman/Junpei Takiguchi・Zenbe/Ichiro Nagai・Grandpa/Goro Naya・Frank/Nobuo Tanaka・Anna/Masako Ikeda・Adonis/Minori Matsushima・Mary/Miina Tominaga・Claude/Yuko Maruyama・Eröffnungserzählung/Masaaki Yajima ■ Hauptpersonal・Planung / Nishino Seiichi, Shimatani Yoichiro ・Produzenten / Mogaki Hiromichi, Hashioka Yu ・Chefregisseur / Kanda Takeyuki ・Künstlerischer Rahmen / Yoshihara Kazusuke ・Charakterdesign / Tanaka Eiji ・Titeldesign / Asami Hiroshi ・Videocheck / Fujita Shigeru ・Malerei / Studio Robin・Spezialeffekte / Tasaki Masao ・Farbeinstellung / Takashima Naoko ・Kunst / Hachimura Hiroya ・Kamera / Tabako Toshinori, Tanaka Takeshi ・Schnitt / Tsurubuchi Tomoaki, Kotaniike Fumio ・Musik / Kono Tsuyoshi, Gruppe TOMO ■ Hauptfiguren-Der Prinz. Ein Junge, der allein auf einem sehr kleinen Planeten lebte. Auf der Suche nach wahren Freunden macht er sich auf den Weg zur Erde und trifft unterwegs verschiedene Menschen. ■Untertitel *Die Folgen 36–39 wurden zum Zeitpunkt der Erstausstrahlung nicht gesendet. Folge 1: Meine Heimatstadt, ein kleiner Stern (04.07.1978) ■ Titellieder und Musik・OP1 Der kleine Prinz: Petit Prince – Eine bewegende Geschichte über Reise und Freundschaft„Der kleine Prinz“, die von 1978 bis 1979 ausgestrahlt wurde, ist eine Zeichentrickserie, die auf dem klassischen Kinderbuch von Antoine de Saint-Exupéry basiert. Dieses Werk ist eine animierte Version der tiefgründigen Themen des Originalwerks und erfreut sich bei einem breiten Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, großer Beliebtheit. Im Folgenden werden wir uns die Anziehungskraft dieses Animes, die Hintergründe seiner Produktion und seinen späteren Einfluss genauer ansehen. Unterschiede zwischen dem Original und dem AnimeDas Original „Der kleine Prinz“ wurde erstmals 1943 in Amerika veröffentlicht und ist seitdem auf der ganzen Welt ein beliebtes Werk geworden. Die Originalgeschichte handelt von der Reise des kleinen Prinzen von einem kleinen Planeten zur Erde, wo er verschiedenen Menschen und Lebewesen begegnet und den wahren Wert des Lebens und der Freundschaft kennenlernt. Andererseits behält die Zeichentrickversion von „Der kleine Prinz: Petit Prince“ die Essenz des Originals bei und fügt viele Originalepisoden hinzu. Dadurch kann die Serie tiefer in die Themen des Originalwerks eintauchen und den Zuschauern neue, bewegende Erlebnisse bieten. Anime-OriginalfolgeDie Anime-Version enthält viele Episoden, die im Originalwerk nicht enthalten sind. In Episode 15, „Der Regenbogen, der Junge und der Dieb“, trifft der Prinz beispielsweise einen Dieb und bekräftigt den Wert der Freundschaft. Darüber hinaus gibt es in Folge 25 „Flieg, Ballon! Über die Berge“ eine Szene, in der der kleine Prinz ein Abenteuer in einem Ballon erlebt, was für einen visuellen Leckerbissen sorgt. Diese Episoden basieren auf den Themen des Originalwerks, nutzen jedoch die Ausdruckskraft, die nur Anime bieten kann. Produktionshintergrund und Personal„Der kleine Prinz Petit★Prince“ entstand als Gemeinschaftsproduktion von NAC, Meito Kikaku und Asahi Broadcasting Corporation. Chefregisseur Takeyuki Kanda bewies bei der Adaption des Originalthemas in einen Anime tiefe Einsicht und Kreativität. Darüber hinaus hat Eiji Tanaka, der für das Charakterdesign verantwortlich war, das Bild des Originals originalgetreu wiedergegeben und gleichzeitig den einzigartigen Charme des Animes hervorgehoben. Die Musik wurde von Tsuyoshi Kono und der Gruppe TOMO komponiert und die herzerwärmenden Melodien verliehen der Geschichte Spannung. Ausstrahlung und AuswertungDieser Anime wurde vom 4. Juli 1978 bis zum 27. März 1979 jeden Dienstag von 19:30 bis 20:00 Uhr ausgestrahlt. Insgesamt wurden 39 Folgen produziert, wobei die Folgen 36 bis 39 bei der Erstausstrahlung nicht gesendet wurden. Bei der Erstausstrahlung wurde es exklusiv von Kikkoman gesponsert und auch vom Central Child Welfare Council als empfohlenes Programm ausgewählt. Im Jahr 1978 gewann der Film den 3. Preis für den besten Kinderfernsehfilm der Agentur für kulturelle Angelegenheiten in Anerkennung seines pädagogischen Werts. Besetzung und CharaktereTatsuya Matsuno, der die Rolle des Prinzen spielte, porträtierte das reine und gütige Herz des Prinzen warmherzig. Darüber hinaus lieferte Hiroshi Masuoka, der Bird spielt, eine überzeugende Leistung als bester Freund des Prinzen ab, der ihn auf seiner Reise unterstützt. Andere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten wie Satin, gespielt von Yokozawa Keiko, und Bara, gespielt von Matsuo Yoshiko, bereicherten die Geschichte. Titellied und MusikDas Eröffnungsthema „Der kleine Prinz: Petit Prince“ hat den Text von Aku Yuu, die Musik von Miki Takashi, das Arrangement von Nagato Hiroyuki und wird von Suzuki Kenzaburo gesungen, wodurch eine wunderschöne Melodie entsteht, die die Abenteuer des Prinzen symbolisiert. Ebenso bewegte das Abspannthema „Hoshi no Samba“ die Zuschauer mit seinem Text von Aku Yuu, der Musik von Miki Takashi, dem Arrangement von Nagato Hiroyuki und dem Gesang der Twinkle Sisters. Diese Lieder wurden zu wichtigen Elementen, die die Weltanschauung des Animes weiter vertieften. Wirkung und BewertungDurch die Animation der Themen der Originalgeschichte spielte „Der kleine Prinz: Petit Prince“ eine pädagogische Rolle, indem es Kindern den Wert von Freundschaft und Leben vermittelte. Es war auch eine Gelegenheit für Erwachsene, die tiefgründige Botschaft des Originalwerks zu bekräftigen. Dieser Anime wurde nicht nur bei seiner Erstausstrahlung von vielen Fans geliebt, sondern auch von nachfolgenden Generationen. Insbesondere die Folgen 36 bis 39, die nie ausgestrahlt wurden, gelten unter Fans noch heute als legendäre Folgen. Empfehlungen und wie man zuschaut„Der kleine Prinz: Petit Prince“ ist ein Werk, das nicht nur Fans des Originalwerks, sondern auch Anime-Fans zu empfehlen ist. Insbesondere gibt es viele Episoden, die zum Nachdenken über Freundschaft und den Wert des Lebens anregen, sodass sich die Serie perfekt zum Anschauen mit der ganzen Familie eignet. Es ist jetzt möglich, ihn auf DVD oder über Internet-Streamingdienste anzusehen, also schauen Sie unbedingt vorbei. Abschluss„Der kleine Prinz“ ist ein wunderbares Werk, das die tiefgründigen Themen des Originals zum Leben erweckt und den Zuschauern Inspiration und Lernerfahrungen bietet. Die Leidenschaft des Produktionsteams, das brillante Schauspiel der Besetzung und die wunderschöne Musik machen diesen Film zu einem zeitlosen Meisterwerk. Wir hoffen, dass Sie Freude daran haben werden, die Geschichte der Reise und Freundschaft des kleinen Prinzen in diesem Anime zu erleben. |
<<: Science Ninja Team Gatchaman: Der Reiz und Ruf des klassischen Anime
Im menschlichen Körper gibt es viele Organe und d...
„Ich bin eine Katze“ – Eine einmalige Spezial-Ani...
Juckreiz der Haut auf der Brust tritt im Sommer h...
Hautpflegeprodukte sind im Leben häufig verwendet...
Es kommt nicht selten vor, dass in der Nähe der S...
Im Sommer gibt es viele Mücken, die für uns ein s...
Wenn man nicht gut schläft, hat das große Auswirk...
Wenn Sie wie wild schreiben, kann ein plötzlicher...
WONDER„SAMMA“LAND Der Weihnachtsmann gefangen! - ...
Heutzutage ist für viele Menschen ein medikamentö...
Manche Menschen haben aufgrund eines starken Nähr...
Yojohan Time Machine Blues - Yojohan Time Machine...
Obwohl in der modernen Gesellschaft viele Mensche...
Für Freundinnen ist Nagellack eine unverzichtbare...
Die Lungenkapazität ist einer der Standards zur P...