Ist die Desinfektion mit der Mikrowelle zuverlässig?

Ist die Desinfektion mit der Mikrowelle zuverlässig?

Durch das Aufkommen der Mikrowelle können immer mehr Menschen Komfort und Geschwindigkeit genießen. Tatsächlich sind Mikrowellenherde nicht nur ein guter Helfer in unserem täglichen Leben, sondern auch eine Wunderwaffe zur Desinfektion im Haushalt.

Geschirr kann in der Mikrowelle sterilisiert werden

Es wird berichtet, dass beim Betrieb eines Mikrowellenherds Mikrowellen und Lichtwellen das Innere und Äußere gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit von 300.000 Kilometern pro Sekunde erhitzen und die Temperatur schnell 120 °C erreichen kann, was der Temperatur einer Hochdruckdampfsterilisation entspricht. Experimente haben gezeigt, dass Mikrowellen einer bestimmten Intensität E. coli innerhalb von 3 Minuten und Bakterien, die Durchfall und Kolitis verursachen, innerhalb von 6 Minuten abtöten können.

Allerdings gibt es bei der Sterilisation in der Mikrowelle einiges zu beachten: Geschirr sollte vor der Desinfektion in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Da die Temperatur im Mikrowellenherd zu hoch ist, kann das Geschirr leicht verbrennen, wodurch die Sterilisationswirkung verringert wird. Daher ist es am besten, das Geschirr vor der Desinfektion in ein feuchtes Handtuch zu wickeln und es dann zum Erhitzen in die Mikrowelle zu stellen. Lassen Sie die Plastikfolie nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Wenn Sie Lebensmittel in der Mikrowelle erhitzen und sterilisieren, achten Sie darauf, dass die Plastikfolie nicht in direkten Kontakt mit den Lebensmitteln kommt.

Denn Frischhaltefolien schmelzen bei hohen Temperaturen, setzen Giftstoffe frei und schaden der Gesundheit. Sie können das Essen in eine große Schüssel geben und mit Glas oder Porzellan abdecken. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen und ein schnelles und gleichmäßiges Erhitzen ist möglich. Milch und frittierte Speisen dürfen nicht erhitzt werden, da beim Erhitzen in der Mikrowelle ein Teil der Aminosäuren in der Milch in für den menschlichen Körper schädliche Substanzen umgewandelt wird. Außerdem spritzt bei frittierten Speisen aufgrund der hohen Temperaturen Öl, was zu offenen Flammen führen kann. Wenn im Ofen versehentlich ein Feuer ausbricht, öffnen Sie die Ofentür nicht. Schalten Sie zuerst den Strom aus und öffnen Sie dann die Tür, um abzukühlen, nachdem das Feuer gelöscht ist.

Zu beachten ist, dass nicht jedes Geschirr für die Desinfektion in der Mikrowelle geeignet ist. Metallbesteck darf nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da durch die Erhitzung des Metallbestecks ​​das Magnetron in der Mikrowelle beschädigt wird. Das Magnetron ist das zentrale Bedienelement Ihres Mikrowellenherds und seine Lebensdauer verkürzt sich, wenn es wiederholt beschädigt wird. Porzellangeschirr ist außerdem nicht zum Erhitzen geeignet und neigt zum Reißen.

Darüber hinaus ist auch die Aufheizzeit wichtig. Im Allgemeinen kann Geschirr durch 1–3 Minuten langes Erhitzen bei hoher Hitze desinfiziert werden; gewaschene Küchentücher müssen lediglich 1–2 Minuten in der Mikrowelle erhitzt werden; Masken und Handtücher sollten 3–4 Minuten lang erhitzt werden. Nachdem diese Gegenstände in der Mikrowelle desinfiziert wurden, waschen Sie sie am besten noch einmal mit klarem Wasser ab.

Abschließend möchten wir alle daran erinnern, dass der Mikrowellenherd an einem trockenen, belüfteten Ort aufgestellt werden sollte und an der Rück-, Ober- und Seitenwand des Ofens ein Abstand von mehr als 10 cm eingehalten werden sollte. Wenn es im Herd riecht, kochen Sie eine Schüssel Essig auf dem Herd und nach ein paar Minuten ist der Geruch verschwunden.

Hinweis der Redaktion: Spielzeug und andere Gegenstände sind nicht für die Mikrowellendesinfektion geeignet

Kürzlich kursierte im Internet das Gerücht, ein bestimmtes Plüschtier könne in der Mikrowelle desinfiziert werden. Tatsächlich ist dies unzuverlässig. Glaswaren und Porzellan eignen sich am besten zum Erhitzen in der Mikrowelle. Plüschtiere können verschiedene chemische Faserbestandteile enthalten, die beim Erhitzen in der Mikrowelle gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen können. Metall- und Kunststoffprodukte sollten nicht in der Mikrowelle sterilisiert werden. Darüber hinaus sind Mikrowellenherde nur für Tafelgeschirr konzipiert und andere Gegenstände können möglicherweise nicht erhitzt werden, da sie nicht die richtige Größe für die Mikrowelle haben.

<<:  Wenn Sie morgens aufwachen, denken Sie daran, diese 4 Arten von Wasser nicht zu trinken

>>:  Kann Ingwer Haarausfall heilen?

Artikel empfehlen

Vogelgrippe-Hochsaison

Wenn sich Menschen versehentlich mit der Vogelgri...

Die Halbmondflecken auf Ihren Nägeln spiegeln Ihre Gesundheit wider

Wir alle haben Halbmondflecken auf unseren Nägeln...

Wie viel Notfallverhütungsmittel sollten eingenommen werden?

Die Pille danach ist eine gängige Verhütungsmetho...

Warum habe ich Halsschmerzen und juckende Ohren?

Wenn Sie Halsschmerzen und juckende Ohren haben, ...

Was tun, wenn die Augenlider Moos haben

Ringelflechte kann durch das Auftragen von topisc...

Herzversagen mit 30 Jahren

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten viele...

Der Unterschied zwischen Warzen und Hühneraugen

Hühneraugen sind eine Art von Krankheit, die an d...

So verzögern Sie die Menstruation

Die Menstruation ist für viele Menschen ein Probl...

Wie können Sie anhand Ihres Teints Ihren Gesundheitszustand erkennen?

Wir können feststellen, dass die Hautfarbe unsere...

Was soll ich tun, wenn mein Kind Magen-Darm-Beschwerden hat?

Kinder sind jung und haben ein schlechtes Verdauu...

Kalorien der Wintermelonensuppe

Wintermelonensuppe ist relativ kalorienarm, haupt...

Wie kann man durch Fitness zunehmen?

Zu dünn zu sein ist im Leben auch eine sehr belas...

Trockener Mund, Magenverstimmung

Es ist schwierig, im Leben auf Krankheitssymptome...