Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wir alle wissen, dass die Lagerzeit bei manchen Weinen tatsächlich recht lang ist. Aufgrund unterschiedlicher Weinherstellungsverfahren ist jedoch auch die Haltbarkeit der einzelnen Weinsorten unterschiedlich. In letzter Zeit haben sich viele meiner Freunde in Rotwein verliebt. Und auf dem Markt können wir auch verschiedene Arten von Rotweinprodukten sehen. Allerdings ist die Lagerdauer dieser Rotweine nicht identisch. Wie lange ist Rotwein lagerfähig?

Wie lange ist trockener Rotwein lagerfähig?

Manche Leute sagen, dass die Haltbarkeit von Wein im Allgemeinen drei oder fünf Jahre beträgt, und auf vielen importierten Weinen ist eine Haltbarkeit von 10 Jahren angegeben. Dies liegt daran, dass nach früheren Gesetzen das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett angegeben werden musste. Um den Besonderheiten meines Landes gerecht zu werden und die Kaufgewohnheiten chinesischer Verbraucher zu berücksichtigen, wird es auf diese Weise gekennzeichnet.

Die tatsächliche „Haltbarkeitsdauer“ von Wein ist das, was wir eine Lebenskurve nennen. Sie ist weder parabolisch noch normalverteilt, sondern ähnelt eher der Wachstumskurve von Mikroorganismen. Sie hat eine schnelle Entwicklungsphase, erreicht dann ihre Spitzenphase und geht schließlich in eine absteigende Alterungsphase über. Wenn Wein seine Reifephase erreicht, kann er mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte haltbar sein, aber der Weinkörper wird zunehmend zerbrechlich. Daher werden höhere Anforderungen an die Lagerumgebung gestellt. Wenn er nicht richtig gelagert wird, wird er schneller altern. Wein schmeckt am besten und ist am teuersten, wenn er reif ist. Wenn der Wein seine Reifezeit überschritten hat, nimmt seine Qualität allmählich ab, bis er wertlos wird.

Wenn keine speziellen Konservierungstechniken angewendet werden, verändert sich der Wein im Allgemeinen sofort nach dem Öffnen der Flasche bei Raumtemperatur. Normalerweise verdirbt Wein nach etwa 3 Tagen vollständig (bei Weißwein nach 2 Tagen). Manche Weine werden nach etwa einem Tag weicher, junge, fruchtige Weine schmecken jedoch am besten, wenn sie gerade geöffnet wurden. Am zweiten Tag schmecken Weine, die am Vorabend wieder verkorkt wurden, deutlich besser, doch die meisten Fruchtaromen beginnen zu verblassen und die Säure tritt stärker in den Vordergrund. Am dritten Tag verderben manche Weine völlig, das Aroma des Weines verschwindet vollständig und der Geschmack wird sehr sauer.

<<:  Kann Alkoholkonsum die Libido steigern?

>>:  Die Rolle und Wirksamkeit des Silbergürtels

Artikel empfehlen

Was ist besser, ein Milchaufbewahrungsbeutel oder eine Milchaufbewahrungsflasche?

Viele stillende Frauen möchten ihre Milch absauge...

So entfernen Sie Akneflecken auf der Nase

Für manche Freunde, die zu Narbenbildung neigen, ...

Welches Kondom ist das Beste?

Sexualleben ist etwas, das jeder Erwachsene nach ...

Wie kann man Asthma aufgrund allergischer Rhinitis wirksam behandeln?

Allergische Rhinitis kann Asthma verursachen, dah...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer geschlossenen Thoraxdrainage?

Die geschlossene Thoraxdrainage gelangt über eine...

Was ist Ichthyose?

Viele Menschen wissen nicht, was Ichthyose ist. I...

Gibt es für Kontaktlinsen eine Sehstärke?

Der größte Vorteil von Kontaktlinsen besteht dari...

Amanchu! Die Attraktivität und Bewertung des Kurzanimes

„Amanchu! Kurzanimation“ – Ein Meisterwerk, das d...

Ich bekomme nach der Rasur Akne.

Genau wie Mädchen müssen auch Jungen auf ihr Auss...

Der Schaden, wenn Sie Ihr Baby mit Ingwerwasser baden

Viele Mütter geben beim Baden ihrer Babys gerne Z...

Was ist der Oberschenkelstoß?

Für die meisten Menschen ist Oberschenkeldrücken ...

Wo wachsen Haaralgen?

Haarmoos ist ein Gericht, das die Menschen im täg...

Drei Merkmale von Vorhofflimmern

Vorhofflimmern hat in der Regel mehrere Hauptmerk...