Früher waren Tätowierungen für die Menschen im Allgemeinen unakzeptabel, doch heute wird die Gesellschaft immer toleranter und viele Menschen lassen sich tätowieren. Der Tätowiervorgang ist nicht sehr kompliziert, aber das Tätowieren selbst ist eine Art Trauma für unsere Haut, das Entzündungen oder Infektionen verursachen kann. Nach dem Tätowieren müssen geeignete entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden. Welche entzündungshemmenden Medikamente sollten Sie also nach einer Tätowierung einnehmen? Werfen wir unten einen Blick darauf. Da Sie nach dem Tätowieren auf eine Infektion achten sollten, wird empfohlen, zur entzündungshemmenden Behandlung Amoxicillin, Cefixim-Tabletten usw. oral einzunehmen. Nehmen Sie das Arzneimittel etwa eine Woche lang ein und beobachten Sie die dynamische Situation. Achten Sie darauf, kein Wasser zu berühren und die Reibung zu verringern. Was Sie nach dem Tätowieren beachten sollten 1: Tragen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung. Der Verzehr von Meeresfrüchten ist grundsätzlich verboten. Vermeiden Sie Saunagänge, Bäder und Schwimmen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Mit Vorsicht verwenden in Verbindung mit Alkohol und scharfen Speisen. 2: Waschen Sie das Tattoo innerhalb von 2 Stunden nach dem Tätowieren mit warmem fließendem Wasser (Leitungswasser oder Duschwasser). Trocknen Sie nach jeder Reinigung das Wasser auf dem Tattoo mit einem Tuch ab und tragen Sie die Salbe gleichmäßig auf. Die aufgetragene Salbenmenge sollte auf der nicht klebenden Menge basieren. Das Prinzip: weniger statt mehr. Die Gesamtzahl der Reinigungen beträgt 3-4 Mal und darf 4 Mal nicht überschreiten. Wenn es 4 Mal überschreitet, führt die übermäßige Wirkung des Arzneimittels dazu, dass sich das Tattoo wölbt. Bitte gehen Sie beim Waschen vorsichtig mit Badegel und anderen Toilettenartikeln um. Die Tattooreinigung dient hauptsächlich dazu, das getrocknete Serum auf dem Tattoo abzuwaschen, um zu verhindern, dass die Kruste zu dick wird und die Aufnahme der Salbe behindert. Wenn die Blutkruste nicht abgewaschen wird, ist der mit Kruste bedeckte Bereich heller als der umgebende Bereich, da die Salbe durch die Blutkruste blockiert wird und nicht in die Haut eindringen kann und nicht wirkt. (Die Salbe wird verwendet, um die Tattoofarbe lebendiger zu machen). 3: Reinigungszeit: Das erste Mal innerhalb von 2 Stunden nach dem Tätowieren. Das zweite Mal ist abends vor dem Schlafengehen. Das dritte Mal war am nächsten Morgen. Das vierte Mal war in der nächsten Nacht. Waschen Sie sich nicht und tragen Sie die Salbe nicht öfter auf als nötig. 4: Die allgemeine Erholungsphase für ein Tattoo beträgt 5-10 Tage. Während dieser Tage ist es normal, dass der tätowierte Bereich juckt, Krusten bildet und sich schält. Bitte nicht kratzen und die Kruste auf natürliche Weise abfallen lassen (Wasser während der Häutungsphase möglichst vermeiden). 5: Verwenden Sie keinen Alkohol, Gentianaviolett oder andere Medikamente zur Desinfektion und Entzündungshemmung. 6: Bitte kehren Sie zur erneuten Untersuchung in unser Geschäft zurück, nachdem die Haut des tätowierten Bereichs wieder normal geworden ist. 7: Wenn du Einwände hast, wende dich bitte rechtzeitig an die Stelle, an der dein Tattoo gestochen wurde |
<<: So beurteilen Sie pathologische Myopie
>>: Sieht Kaffeefarbe schwarz aus?
Viele Leute denken vielleicht, dass Cola zum Haar...
Welche Auswirkungen und Funktionen haben Zedernpa...
Wenn Sie damals zur körperlichen Untersuchung ins...
Was tun bei Kopfschmerzen nach einer Erkältung? K...
Menschen müssen sich häufig übergeben. Es gibt vi...
Viele gebrochene Haare auf der Oberseite des Kopf...
„Genji Tsuushin Agedama“: Eine heroische Geschich...
Manche Menschen verspüren nach nächtlichen Samene...
Hyaluronsäure wird in der medizinischen Schönheit...
Aus der Evolutionskarte des Menschen können wir a...
Allergien sind eine Erkrankung, die jeder kennt. ...
Da die Haut um die Augen empfindlicher ist als di...
Taubheitsgefühle in Händen und Füßen können bei v...
Jeder bereitet sich zum Frühstück ein Ei zu, aber...
Wie wir alle wissen, werden unseren Snacks viele ...