Welche Lebensmittel sollte ich als Kollagen-Ergänzung zu mir nehmen?

Welche Lebensmittel sollte ich als Kollagen-Ergänzung zu mir nehmen?

Ein sehr wichtiges Protein für den menschlichen Körper ist Kollagen. Kollagen befindet sich im Bindegewebe. Kollagen hat eine starke Zugkraft und ist ein wichtiger Bestandteil menschlicher Bänder und Sehnen. Der Hauptbestandteil der menschlichen extrazellulären Matrix ist Kollagen. Kollagen lässt die Haut elastisch aussehen und wirkt gegen Alterung. Wir müssen ausreichend Kollagen ergänzen, damit die Haut jung aussieht. Normalerweise esse ich viele Lebensmittel, die Kollagen enthalten. Welche anderen Lebensmittel können Kollagen ergänzen, abgesehen von der bekannten Kollagensuppe?

1. Schweinefüße

Schweinehaut und -knochen haben eine klebrige, gallertartige Schicht

Daher ist der Geschmack sehr weich, aber dennoch sehr elastisch und klebrig. Das ist Kollagen. Genauer gesagt gehört Kollagen zur Proteinfamilie. Es ist eine biologische makromolekulare Substanz, die aus 18 Arten von Aminosäuren außer Tryptophan und Cystein besteht und einen hohen Gehalt aufweist. Kollagen ist der Hauptbestandteil menschlicher Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel und Blutgefäße. Der Kollagenanteil in der Haut beträgt bis zu 70–80 %. Daher hat Kollagen eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende, nährende, aufhellende, straffende, faltenhemmende und reparierende Wirkung auf die Haut.

2. Fleisch

Zu den kollagenreichen Lebensmitteln zählen neben Schweinefüßen und Schweinehaut auch Rindersehnen, Hühnerfüße, Hühnerflügel, Hühnerhaut, Fischhaut, Haifischflossen und Knorpel. Das „Fleischgelee“ und das „Fischgelee“, das nach dem Kochen und Abkühlen dieser Lebensmittel entsteht, sind eigentlich Gele, die entstehen, wenn Kollagen mit Wasser zu einer Sole gekocht und dann abgekühlt wird.

3. Fisch

Zu den kollagenreichen Lebensmitteln zählt natürlich auch Fisch. Die strukturelle Zusammensetzung von Fischkollagen ähnelt am ehesten der des menschlichen Körpers und es ist das am besten geeignete und am besten absorbierbare Kollagen. Auch der Knorpel von Tiefseefischen ist reich an Fischkollagen. Daher ist es logisch, dass Prominente Haiflossen zur Pflege ihrer Haut verwenden. Um das Kollagen in Lebensmitteln besser freizusetzen, eignen sich am besten Dünsten, Kochen, Braten und Suppenkochen. Zu beachten ist dies bei der Aufnahme von Kollagen über Nahrungsergänzungsmittel.

<<:  Welche Methoden zur Darmreinigung gibt es?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für entzündliche Erkrankungen des Beckens?

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit schimmeligen Ledertaschen um

Die Liebe der Mädchen zu Handtaschen ist unvorste...

So pflegen Sie die Klimaanlage Ihres Autos

Wer ein Auto zu Hause hat, weiß: Sobald der Somme...

Was ist der harte Knoten im linken Unterbauch?

Der linke Unterbauch bezieht sich auf den unteren...

Welche Gefahren birgt eine Leberaszites im Spätstadium?

Aszites kann in ein frühes und ein spätes Stadium...

Ist Laufen gut für die Lendenwirbelsäule?

Langfristiges Laufen hat viele Vorteile für die m...

Was tun, wenn der Reis im Reiskocher nicht gar ist

Der Hauptzweck eines elektrischen Reiskochers ist...

Wie ist ein Neuron aufgebaut?

Vielleicht sind viele Menschen mit dem Begriff „N...

Welche Früchte sollte ich während des Fastens essen?

Die Dauer des Fastens ist bei jedem Menschen unte...

Was wird bei einer Koloskopie überprüft?

Unser menschlicher Körper besteht aus vielen Därm...

Was tun, wenn Sie nach dem Verzehr von Zongzi Bauchschmerzen haben?

Zongzi ist ein Gericht, das wir häufig während Fe...

Ist es besser, die Haare mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Wir sind alle jeden Tag sehr beschäftigt bei der ...

Was passiert, wenn Sie Ihre Haare nach einem Regenschauer nicht waschen?

Im Sommer regnet es oft plötzlich. Wenn Sie keine...

Sport und stinkende Fürze können beim Abnehmen helfen

Die grundlegenden Methoden zum Abnehmen sind Bewe...