Freunde, die ihren Vitamin-E-Spiegel ergänzen möchten, können ebenso gut einige Vitamin-E-reiche Früchte essen! Welche Früchte sind also reich an Vitamin E? Als Nächstes stellt dieser Artikel Früchte mit hohem Vitamin-E-Gehalt vor, die Ihnen als Referenz dienen. Wenn Sie wissen möchten, welche Früchte reich an Vitamin E sind, lesen Sie weiter! Bitte sehen Sie sich die ausführliche Einführung unten an. Vitamin E spielt eine wichtige physiologische Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Fortpflanzungsfunktion des menschlichen Körpers, bei der Förderung der Entwicklung, insbesondere der geistigen Entwicklung von Kindern, und bei der Verzögerung des Alterns. Welche Früchte sind reich an Vitamin E? Die wichtigsten Vitamin-E-reichen Früchte sind: 1. Kiwi Kiwis sind reich an Vitamin E, das die Haut verschönern, Oxidation verhindern, die Haut effektiv aufhellen, Sommersprossen und Akne beseitigen und die Anti-Aging-Fähigkeit der Haut verbessern kann. 2. Tomaten Durch den Verzehr von 50 bis 100 Gramm frischen Tomaten pro Person und Tag kann der Bedarf des Körpers an mehreren Vitaminen und Mineralstoffen gedeckt werden. 100 Gramm Tomaten enthalten 0,42 mg Vitamin E. 3. Erdbeeren 100 Gramm Erdbeeren enthalten 50 bis 100 mg Vitamin C und damit mehr als 10-mal mehr als Äpfel, Weintrauben und andere Früchte. Erdbeeren enthalten außerdem viel Vitamin E und Polyphenol-Antioxidantien. Diese Nährstoffe können hochintensiver Strahlung widerstehen und die durch ultraviolette Strahlung verursachten Hautschäden wie Lipidoxidation, Trockenheit, Erythem und andere Hauterscheinungen verlangsamen. 4. Apple Manche Wissenschaftler und Ärzte bezeichnen Äpfel als „rundum gesundes Obst“ oder „Allgemeinmediziner“. Denn Äpfel haben ein mildes Wesen und einen milden Geschmack und sind reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen. 100 Gramm Äpfel enthalten 2,12 mg Vitamin E. Zu den Vitamin E-reichen Lebensmitteln zählen außerdem: Weizenkeimöl, Baumwollsamenöl, Maisöl, Erdnussöl und Sesamöl. Salatblätter und Zitrusschalen sind ebenfalls reich an Vitamin E. Fast alle grünen Blattgemüse enthalten Vitamin E. Milch, Eier und Lebertran enthalten ebenfalls eine gewisse Menge an Vitamin E. Tierische Lebensmittel wie Fleisch und Fisch, Obst und andere nicht grüne Blattgemüse enthalten sehr wenig Vitamin E. Salat, Kohl, Blumenkohl und Co. sind Gemüsesorten, die vergleichsweise viel Vitamin E enthalten. Das Obige ist eine Einführung in Vitamin-E-reiche Früchte. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einleitung bereits wissen, welche Früchte reich an Vitamin E sind. Deshalb können Freunde, die ihren Vitamin-E-Spiegel ergänzen möchten, auch gleich mehr von diesen Früchten essen! Natürlich! Neben diesen Früchten enthalten auch einige andere Lebensmittel mehr Vitamin E. |
<<: Was ist der Schmerz in der unteren rechten Seite der Brust?
>>: Menschen mit diesem Gewicht leben im Allgemeinen länger
Menschen, die gerne Süßigkeiten essen, haben rela...
Das Zika-Virus ist eine hoch ansteckende und epid...
Hypokaliämie ist ein Kaliummangel, der große Ausw...
Neues Grimm-Meisterwerk-Theater: Neuer Reiz guter...
Schönheit zu lieben und nach Schönheit zu streben...
To Heart2 adplus Short Story – Die faszinierende ...
In unserem Leben entscheiden sich viele Mütter da...
In der Mitte des Brustkorbs befinden sich Brustbe...
Geburt, Altern, Krankheit und Tod sind unvermeidl...
Der Dünndarm ist ein Organ im menschlichen Körper...
Viele Menschen haben oft ohne ersichtlichen Grund...
Acorus calamus ist ein traditionelles chinesische...
Laozao ist reich an Nährstoffen. Es wird aus ferm...
Teetrinken ist in unserem Leben ein weit verbreit...
Der Reiz und die Kritiken von „Tenka Hyaken ~Will...