Ist es besser, die Haare mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Ist es besser, die Haare mit heißem oder kaltem Wasser zu waschen?

Wir sind alle jeden Tag sehr beschäftigt bei der Arbeit und es ist sogar schwierig, Zeit zum Haarewaschen zu finden. Manche Menschen berücksichtigen möglicherweise Zeitbeschränkungen und waschen ihre Haare lieber morgens vor dem Ausgehen oder abends. Und manche Menschen waschen ihre Haare lieber mit kaltem Wasser. Für Menschen mit einem starken Immunsystem ist das Haarewaschen mit kaltem Wasser vielleicht kein großes Problem, wenn Ihre körperliche Verfassung jedoch schlecht ist, kann das Haarewaschen mit kaltem Wasser zu Erkrankungen führen.

Die Gefahr einer Erkältung steigt erheblich, und das Spülen des Kopfes mit kaltem Wasser in der heißen Jahreszeit oder nach körperlicher Anstrengung hat noch schädlichere Auswirkungen. Viele Menschen waschen ihre Haare an heißen Tagen gerne mit kaltem Wasser, wenn sie stark schwitzen, was leicht zu Durchblutungsstörungen führen kann. Die Arterien im menschlichen Gehirn sind sehr schmerzempfindlich. In heißen Jahreszeiten neigt der Kopf nach körperlicher Betätigung und Arbeit zum Schwitzen. Zu dieser Zeit weiten sich die Blutgefäße. Wenn Sie mit kaltem Wasser spülen, kann dies zu einer Funktionsstörung der intrakraniellen Blutgefäße führen und zu Schwindel, blauen Augen und Erbrechen führen. In schweren Fällen kann es auch zu intrakraniellen Blutungen kommen. Spülen Sie daher nach anstrengender körperlicher Betätigung unbedingt mit warmem Wasser.

In der kalten Wintersaison kann das Waschen der Haare mit kaltem Wasser leicht zu einer Erkältung oder Erfrierungen führen. In der kalten Wintersaison dringt der kalte Wind in die Knochen ein, und das Waschen der Haare mit kaltem Wasser kann dazu führen, dass sich die Blutgefäße verengen, die Körpertemperatur sinkt und der Körper auskühlt, was zu einer Erkältung führt. Darüber hinaus kann man sich leicht erkälten und an Atemwegserkrankungen erkranken. Unter anderem können Typhus- und Tuberkulosebazillen diese Gelegenheit nutzen, um einzudringen. Das Wasser ist im Winter eiskalt. Wenn Sie Ihre Haare über längere Zeit mit sehr kaltem Wasser waschen, kann es zu Erfrierungen und Frostbeulen kommen.

Durch die obige Einführung glaube ich, dass bereits jeder weiß, dass es am besten ist, die Haare mit warmem Wasser zu waschen und sie niemals häufig mit kaltem Wasser zu waschen. Gehen Sie außerdem nicht unmittelbar nach dem Haarewaschen ins Bett, bevor Ihre Haare trocken sind. Beim Haarewaschen im Winter sollte darauf geachtet werden, die Haare warm zu halten, um einer Erkältung durch das Haarewaschen vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Frauen während der Menstruation ihre Haare nicht mit kaltem Wasser waschen und am besten die Häufigkeit ihrer täglichen Haarewäschen reduzieren.

<<:  Welche Wirkung hat der Luobu Ma Perlentee?

>>:  So stellt man ätherisches Teebaumöl her

Artikel empfehlen

Wie lange hält die IVF-Injektion?

In-vitro-Fertilisation ist mittlerweile weit verb...

Flüssiger Stickstoff in Lebensmittelqualität

Die Leute wissen vielleicht nicht viel über flüss...

Wie man schwarze Haare mit Bier wäscht

Das Haarewaschen mit Bier ist ein kleiner Trick i...

Was tun bei einer Überdehnung der Kniesehne?

Bei einer Zerrung der Kniesehne müssen Sie sich u...

Salbe speziell für den Unterkörper bei Pilzinfektionen

Die privaten Teile des menschlichen Körpers sind ...

Linksseitige Kopfschmerzen und Übelkeit

Kopfschmerzen sind im Alltag ein weit verbreitete...

Zähne mit Zitronensaft aufhellen

Rote Lippen und weiße Zähne sind für uns Chinesen...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Vogelnestern

Die therapeutische Wirkung von Vogelnestern ist s...

Wie kann man Wadenmuskelschmerzen vorbeugen?

Viele Menschen kennen im Alltag Muskelkater in de...

Behandlung von Lichen sclerosus atrophicus

Ich glaube, jeder hat doch schon einmal von einer...

Was sind die Ursachen für weichen und grünen Stuhl?

Ist Ihr Stuhl unförmig und grün, sollten Sie zunä...

Was verursacht plötzliches Zittern im nächtlichen Schlaf?

Wenn Sie nachts schlafen, spüren Sie möglicherwei...