Einige Freunde sind möglicherweise nicht mit Begriffen wie „positiver Hepatitis-B-Oberflächenantikörper“ vertraut. Tatsächlich bedeutet ein positiver Oberflächenantikörper, dass die getestete Person Antikörper in ihrem Körper hat, die immunisierend oder schützend gegen das Hepatitis-B-Virus sind, was bedeutet, dass der Patient nicht mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist oder geimpft wurde. Der Hepatitis-B-Oberflächenantikörper ist ein Immun- und Schutzantikörper gegen das Hepatitis-B-Virus. Ein positives Ergebnis weist darauf hin, dass die Person in der Vergangenheit mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert war, das Virus jedoch eliminiert wurde, oder dass die Person mit einem Hepatitis-B-Impfstoff geimpft wurde und schützende Antikörper gebildet hat. Je höher der Hepatitis B-Oberflächenantikörpertiter im Serum ist, desto stärker ist der Schutz. Es gibt jedoch einige wenige Menschen, die positiv auf Hepatitis B-Oberflächenantikörper getestet werden und dennoch mit Hepatitis B infiziert sind. Dies kann auf eine Infektion mit einem anderen Subtyp oder eine Mutation des Hepatitis B-Virus zurückzuführen sein. Ein positiver Hepatitis-B-Oberflächenantikörper bedeutet, dass unter den fünf Hepatitis-B-Serummarkern das Antigen ein Bestandteil des Virus selbst ist, während der Antikörper ein Produkt der Immunreaktion des Körpers ist und ihre klinische Bedeutung unterschiedlich ist. Der Hepatitis B-Oberflächenantikörper (Anti-HBs) vom 261. Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee ist ein schützender Antikörper, der im Spätstadium der Infektionsheilung häufig positiv erscheint, wenn das Hepatitis B-Oberflächenantigen (HBsAg) seit mindestens einem Monat negativ ist. Der Anti-HBs-Wert erreicht zwischen Juni und Dezember seinen Höhepunkt, sinkt dann allmählich und wird innerhalb von 10 Jahren negativ (manchmal wird er sehr schnell negativ). Was bedeutet ein positiver Hepatitis-B-Oberflächenantikörpertest? (1) Ein positiver Hepatitis B-Oberflächenantikörpertest weist nach, dass in der Vergangenheit bereits eine Infektion mit dem Hepatitis B-Virus aufgetreten ist und der Körper ein gewisses Maß an Immunität entwickelt hat. (2) Der Patient wurde mit einem Hepatitis B-Impfstoff geimpft oder hat ein Hepatitis B-Oberflächenantikörper-Immunglobulin erhalten, und der Hepatitis B-Oberflächenantikörpertest ist positiv. (3) Der Hepatitis B-Oberflächenantikörper ist ein schützender Antikörper, und sein Auftreten weist auf eine spezifische Immunität gegen eine HBV-Infektion hin. |
<<: Was sind Antikörper? Die Rolle von Antikörpern
>>: Können Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion violette Süßkartoffeln essen?
Kurzatmigkeit ist ein Gesundheitszustand, unter d...
Gegege no Kitaro: Kappa Terraforming – Test und D...
In unserem Leben ist das Alter von dreißig Jahren...
Die Zahngesundheit wirkt sich direkt auf unsere M...
Mit zunehmendem Alter bekommen viele Mädchen Flec...
Neuer Pro Golfer Monkey Nr. 6 - Shin Pro Golfer M...
Ab einem Alter von 50 Jahren kommt es häufiger zu...
Barfußlaufen kann auch gewisse Vorteile für die k...
Beim Geschlechtsverkehr legen Paare oder Liebende...
Vorstehende Zähne im Unterkiefer sind eine Art vo...
Brandschutz im Haus der Familie Somei Nr. 119, Ak...
Der Sommer ist da und viele Menschen greifen gern...
Manche Menschen werden nach dem Trinken rot im Ge...
Viele Menschen essen gerne Mangos. Mangos sind ni...
Der Akt des Geschlechtsverkehrs kann als sehr hei...