Sobald ein Problem mit den Zähnen auftritt, bringt dies viele Unannehmlichkeiten in unser Leben. Zunächst einmal wird es starke Schmerzen geben. Beschädigte Zähne können leicht zu Speiseresten und Mundgeruch führen und es kann leicht zu Bakterienwachstum kommen. Viele Menschen tragen Zahnprothesen zur Behandlung und Verbesserung, wenn sie Probleme mit ihren Zähnen haben, aber viele Menschen hoffen, eine zu finden, die besser für sie geeignet ist. Schauen wir uns die Arten von Zahnprothesen unten an. Welche Arten von Zahnersatz gibt es? 1. Metallspangen Bei herkömmlichen Zahnspangen werden kleine Eisenstücke, sogenannte Brackets, an die Zähne geklebt und anschließend mit korrigierenden Bögen versehen, um die Zähne zu bewegen und so die Korrektur vorzunehmen. Die Klammern müssen mit dünnen Stahldrähten (oder Gummibändern) und Korrekturdrähten zusammen befestigt werden, was nicht nur sperrig und lästig ist, sondern auch erfordert, dass die Bogenstärke jeden Monat nach Bedarf angepasst und neu ligiert wird, was für den Patienten ein bis zwei Jahre lang Unbehagen verursacht. Die Vorteile von Metallspangen sind: 1. Sie sind dünner und reizen die Mundschleimhaut weniger. 2. Die Reibung ist gering und die Korrekturgeschwindigkeit ist schnell. 3. Kein Färben. 4. Der Preis ist relativ günstig und günstig. 5. Der Korrektor ist stark genug und wird nicht leicht beschädigt. 2. Unsichtbare Korrektur ohne Klammern Da sich auf den Zähnen viele kleine Eisenplättchen befinden, entsteht bei den Menschen das Gefühl von „eisernem Mund und stählernen Zähnen“. Dies hat zur Folge, dass viele Patienten, insbesondere erwachsene Patienten, Angst vor der „Korrektur“ haben. So entstanden unsichtbare kieferorthopädische Technologien ohne Brackets und Zahnspangen. Unsichtbare Zahnspangen ohne Brackets verwenden die neueste 3D-Computertechnologie, um eine Reihe nahezu unsichtbarer transparenter Schienen herzustellen. Die Schienen bestehen aus sicheren, elastischen, transparenten Polymermaterialien, sind weniger als 1 mm dick und völlig unsichtbar, sodass die Zahnkorrektur unbemerkt durchgeführt werden kann. Vorteile unsichtbarer Zahnspangen ohne Brackets: Bequemlichkeit: Sie können sie nach Belieben anbringen und abnehmen, ohne dass soziale Interaktionen, Essen, Bewegung usw. dadurch beeinträchtigt werden. Gleichzeitig verringert sich die Anzahl der Nachuntersuchungen, wodurch Sie wertvolle Zeit sparen. Sauberkeit: Die Mundhygiene ist einfach aufrechtzuerhalten und die Klammern lassen sich leicht entfernen, sodass die Reinigung einfach ist und Sie sich keine Sorgen über Zahnfleischentzündungen, Demineralisierung der Zähne, Verfärbungen und andere Probleme machen müssen. Ästhetik: Es ist fast völlig unsichtbar und Sie können Ihre Zahnkorrektur durchführen, ohne dass andere es bemerken. 3. Linguale Kieferorthopädie Die linguale, unsichtbare kieferorthopädische Korrekturtechnologie ist eine kieferorthopädische Technologie, die in den letzten Jahren international aufgekommen ist. Es handelt sich um eine kieferorthopädische Behandlung, bei der alle Zahnspangen auf der Zungenseite der Zähne angebracht werden. Im Vergleich zu den herkömmlichen Zahnspangen, die an der Außenseite der Zähne angebracht werden, werden die Zahnspangen geschickt versteckt und von außen ist kein kieferorthopädisches Behandlungsgerät sichtbar. 4. Keramikspangen Bei einer halbunsichtbaren Zahnspange sind die Brackets nahezu transparent und können beim Aufkleben auf die Zähne leicht verborgen werden, sodass die Korrektur in aller Ruhe erfolgen kann. Alle derzeit verwendeten transparenten Brackets bestehen aus Aluminiumoxidkeramik, die den Vorteil schöner optischer Effekte bietet. Je größer die Körner der Keramik sind, desto besser ist die Transparenz. Transparente Brackets sind gut resistent gegen Verschmutzung und Verfärbungen. Solange der Patient auf die Mundhygiene achtet, können die Brackets transparent bleiben. Da Aluminiumoxidkeramiken eine extrem hohe Härte aufweisen – neunmal so viel wie Edelstahl –, verformen sie sich nicht und verfügen über eine gute Formstabilität. Die Keramik-Bracketbasis und der Kleber sind chemisch verbunden, wodurch eine gleichmäßige Kraft entsteht und die Brackets nicht so leicht abfallen. Dadurch wird die Anzahl der Kontrollbesuche deutlich reduziert. Das Obige ist eine Einführung in die Arten von Zahnersatz. Nach dem Verständnis wissen wir, dass wir bei beschädigten Zähnen im Allgemeinen Keramikspangen wählen, die unseren echten Zähnen näher kommen. Es ist auch erwähnenswert, dass wir nach dem Tragen von Zahnersatz auf unsere Zähne aufpassen müssen. Zuallererst müssen wir auf eine gute Mundhygiene achten und klebrige und harte Lebensmittel vermeiden. |
<<: Was tun, wenn die Zahnprothese schmerzt?
>>: Welche Arten von Zahnersatz gibt es?
Vitamin B6 kommt uns vielleicht bekannt vor. Viel...
Süßkartoffeln sind eines der am häufigsten vorkom...
Bei manchen Patienten mit Fettleber besteht mögli...
Amethyst ist auch eine Art Kristall, aber es ist ...
Keratolyse ist eigentlich eine Hautkrankheit. Die...
Der vierdimensionale Farbultraschall ist eine Unt...
Wissen Sie, was die Bayes-Methode ist? Tatsächlic...
Der automatische Augenbrauenstift ist für viele F...
Wenn sich auf der Eichel eines Mannes kleine körn...
Knochen spielen in unserem Körper eine sehr wicht...
Viele Menschen haben Leute gesehen, die Gesundhei...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten im L...
Funkelnde Berühmtheit der Grundschule - Funkelnde...
Frauen legen großen Wert auf ihre Haut und ihr Au...
Das Baden in heißen Quellen hat viele Vorteile fü...