Was sind die Gründe für eine erfolglose künstliche Befruchtung?

Was sind die Gründe für eine erfolglose künstliche Befruchtung?

Normalerweise hoffen Paare, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Aus verschiedenen Gründen, beispielsweise aufgrund von Problemen mit einem der Ehepartner, kommt es jedoch nicht zu einer normalen Schwangerschaft. Glücklicherweise ist die Medizintechnik heute sehr weit fortgeschritten und eine künstliche Befruchtung ist möglich. Bei der sogenannten künstlichen Befruchtung werden Spermien und Eizellen von Mann und Frau entnommen, in vitro zur Zeugung gebracht und die befruchtete Eizelle anschließend in die Gebärmutter der Frau eingesetzt. Wenn die künstliche Befruchtung dennoch erfolglos bleibt, kann dies folgende Gründe haben.

Gründe für eine erfolglose künstliche Befruchtung:

Künstliche Befruchtung ist eine Methode der assistierten Reproduktion. Viele unfruchtbare Paare haben durch künstliche Befruchtung ihre Traumkinder bekommen. Allerdings gibt es bei einer künstlichen Befruchtung keine hundertprozentige Garantie, dass eine Schwangerschaft eintritt, und es besteht auch die Möglichkeit, dass die künstliche Befruchtung fehlschlägt. Was sind also die Gründe für das Scheitern der künstlichen Befruchtung? Welche Menschen sind für eine künstliche Befruchtung geeignet?

Gründe für eine fehlgeschlagene künstliche Befruchtung

1. Es ist eine Frage des Glücks. Eine Schwangerschaft ist zu einem gewissen Grad mit Zufälligkeit behaftet und auch eine künstliche Befruchtung ist eine Möglichkeit, schwanger zu werden. Glück kann die Qualität und Quantität der vom Arzt produzierten befruchteten Eizellen beeinflussen.

2. Körperliche Faktoren des Mannes. Die Unfähigkeit, ein Kind zu bekommen, kann sowohl beim Mann als auch bei der Frau liegen. Die Spermien des Mannes sind von schlechter Qualität und können nicht normal in die Eizelle eindringen und eine gesunde befruchtete Eizelle bilden. Selbst wenn durch Glück eine befruchtete Eizelle entsteht, ist diese in der weiteren Entwicklung nicht lange überlebensfähig.

3. Körperliche Faktoren der Frau. Als Mutter eines Kindes ist der Frau die körperliche Gesundheit sehr wichtig. Bei einer künstlichen Befruchtung hat die Gesundheit der Eizelle direkten Einfluss auf die Entwicklung des Fötus. Wenn während der Schwangerschaft die Gebärmutter der Frau in einem schlechten Zustand ist, kann sich die befruchtete Eizelle nicht normal entwickeln.

Was ist künstliche Befruchtung

Künstliche Befruchtung ist eine Technik, bei der Spermien verwendet werden, um die Empfängnis des weiblichen Fortpflanzungstrakts ohne Geschlechtsverkehr zu fördern. Sie wird hauptsächlich bei männlicher Unfruchtbarkeit eingesetzt. Es gibt zwei Arten der Befruchtung: die künstliche Befruchtung mit dem Sperma des Ehemanns (AIH) und die künstliche Befruchtung mit Spendersamen (AID). Wenn beim Mann Anomalien der Geschlechtsorgane vorliegen, wie etwa ein kurzer Penis, Hypospadie, Impotenz, vorzeitige Ejakulation usw., oder bei der Frau eine Zervixstenose, unerklärliche Unfruchtbarkeit usw. vorliegt, kann zwischen den Ehepartnern eine künstliche Befruchtung durchgeführt werden. Die künstliche Befruchtung eignet sich bei:

1. Künstliche Befruchtung wird hauptsächlich bei Unfruchtbarkeit angewendet, die auf männliche Faktoren zurückzuführen ist, wie etwa schwere Hypospadie, retrograde Ejakulation, erektile Dysfunktion, Azoospermie, Oligospermie, Asthenospermie und Spermienverflüssigungsstörung.

2. Künstliche Befruchtung kann auch bei einigen weiblichen Unfruchtbarkeitsproblemen eingesetzt werden, wie etwa bei Vaginismus, kleinem Gebärmutterhals, abnormalem Gebärmutterhalsschleim, schlechtem Postkoitaltest usw.

3. Darüber hinaus gibt es einige Sonderfälle, wie etwa Unfruchtbarkeit aus immunologischen Gründen, bei denen sowohl Mann als auch Frau heterozygot für die gleiche chromosomal dominante Erbkrankheit sind oder der Mann an einer autosomal dominanten Erbkrankheit leidet. Auch hier kann künstliche Befruchtung eingesetzt werden, um eine Schwangerschaft herbeizuführen und die Geburt ungesunder Nachkommen zu vermeiden.

In diesem Artikel werden die Gründe für das Scheitern einer künstlichen Befruchtung ausführlich erläutert und die Personen vorgestellt, für die eine künstliche Befruchtung in Frage kommt. Als Paar, das hofft, durch künstliche Befruchtung sein Wunschbaby zu bekommen, sollten Sie wissen, dass die künstliche Befruchtung keine 100-prozentige Erfolgsgarantie bietet und die Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs dennoch sehr hoch ist. Künstliche Befruchtung ist nicht für jeden geeignet.

<<:  Welche Vorbereitungen sollten vor der Empfängnis getroffen werden?

>>:  Wird der Ausfluss nach der Empfängnis zunehmen?

Artikel empfehlen

Können Fremdkörper im Auge von selbst entfernt werden?

Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...

Autologe Knorpel-Rhinoplastik

Fast jeder strebt nach Schönheit. Viele Menschen ...

Wie lassen sich rissige Füße am schnellsten behandeln?

Das Symptom rissiger Füße tritt im Norden normale...

So bereiten Sie köstliche Hähnchenkeulen zu

Pilze sind natürliche Pflanzen. Da man immer mehr...

Ursachen für juckende Nase

Die juckende Oberfläche der Nase ist für jeden se...

Was verursacht Brustschmerzen mit 60?

Freundinnen sollten unabhängig von ihrem Alter au...

Wirkt ätherisches Nasenöl?

Ätherische Öle sind eine Art Gesundheitsprodukt, ...

Es fühlt sich an, als würde etwas auf mein Kinn drücken.

Das Kinn kann die Gesichtsform verändern und dem ...

Wie können Flachwarzen beseitigt werden?

Flache Warzen sind eine weit verbreitete klinisch...

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für hohen Augeninnendruck?

Die Augen sind das „Fenster zur Seele“ und eine w...