Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei dreifach positiv?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei dreifach positiv?

Hepatitis B ist eine schreckliche Infektionskrankheit mit einer sehr hohen Infektionsrate, insbesondere in unserem Land, wo Hepatitis B zu den am weitesten verbreiteten ansteckenden Krankheiten zählt. Die meisten Hepatitis-B-Patienten zeigen im Frühstadium keine Symptome und ihre Symptome verschlimmern sich allmählich mit der Veränderung ihrer Lebensgewohnheiten. Es gibt mehrere spezifische Symptome von Hepatitis B, von denen die drei großen positiven Symptome die schwerwiegendsten sind, die den größten Schaden für die Gesundheit der Menschen verursachen und bei den Patienten im späteren Stadium häufig bösartige Krankheiten wie Leberkrebs und Leberzirrhose hervorrufen. Daher ist es wichtig, die Leber rechtzeitig zu untersuchen. Werfen wir einen Blick auf die Erklärung der Untersuchungspunkte für dreifach positiv.

1. Hepatitis B-Zwei-und-ein-halb-Test. Beim Zwei-und-ein-halb-Test auf Hepatitis B mit positivem Oberflächenantigen (HBsAg) sind das e-Antigen (HBeAg) und der Kernantikörper (HBcAb) positiv, die anderen negativ. Dies ist Hepatitis B mit positivem Oberflächenantigen (HBsAg), e-Antigen (HBeAg) und Kernantikörper (HBcAb). Der Zwei-und-ein-halb-Test auf Hepatitis B ist ein vorläufiger Test, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Person mit Hepatitis B infiziert ist, oder mit dem das Ausmaß der Virusreplikation grob abgeschätzt werden kann.

2. Leberfunktionstest. Es sollten regelmäßig Leberfunktionstests durchgeführt werden. Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase und Gesamtbilirubin sind im Leberfunktionstest die am häufigsten verwendeten Indikatoren und können auf eine Leberschädigung hinweisen.

Zunächst einmal beträgt der Normalwert der Alanin-Aminotransferase im Leberfunktionstestbericht (0–40 U/l) und der Normalwert der Aspartat-Aminotransferase (0–45 U/l). Wenn diese beiden Werte des Leberfunktionstests den Normalwert überschreiten, bedeutet dies, dass die Leberfunktion abnormal und geschädigt ist. Dann gibt es noch das Gesamtbilirubin, das die Fähigkeit der Leber testet, bestimmte endogene oder exogene Substanzen in großen Mengen auszuscheiden und zu beseitigen.

3. HBV-DNA-Test. Der HBV-DNA-Test auf Hepatitis B-Virus kann die Menge des Hepatitis B-Virus im Körper widerspiegeln. Wenn die DNA positiv ist, bedeutet dies, dass die Anzahl der Viren im Körper relativ groß und die Infektiosität relativ hoch ist. Um die Virusmenge zu senken und die Infektion unter Kontrolle zu bringen, ist rechtzeitig eine umfassende Behandlung erforderlich. B-Ultraschalluntersuchung: Die B-Ultraschalluntersuchung kann vor allem bei der Diagnose des Ausmaßes einer Leberschädigung und dem Vorhandensein erheblicher Läsionen eine unterstützende Rolle spielen.

<<:  Wie behandelt man Hautpurpura?

>>:  Wie macht man das Haar dicker?

Artikel empfehlen

Wie lange ist Butter im Kühlschrank haltbar

Butter ist eine Lebensmittelzutat mit einem sehr ...

Welche Erkrankungen können eine Schwellung im Rücken verursachen?

Auf welche Krankheiten sollten wir achten, wenn w...

Wie lange können Bakterien aus einem Niesen in der Luft überleben?

Wenn Sie beim Wechsel der Jahreszeiten nicht aufp...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Obsidian?

Die Wirkung von Obsidian besteht darin, den Schla...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind in meinem Land eine relativ h...

Aminophyllin und COPD

COPD ist auch als chronisch obstruktive Lungenerk...

Welche Milch ist gut für das Gehirn?

Milch hat eine gute gehirnfördernde Wirkung. Milc...

Wie lange dauert es, bis Ohrpiercings heilen?

Ohrlochstechen bedeutet wörtlich, ein Loch ins Oh...

Welche Lebensmittel können die Immunität stärken?

Unser eigenes Immunsystem kann dabei helfen, das ...

Frauen, schlaft nicht mit diesem Ding zwischen euren Beinen

Schlafen ist das Wichtigste im Leben. Guter Schla...

Lokalisation der Pharyngitis

Pharyngitis ist eine sehr häufige Erkrankung des ...

Was soll ich tun, wenn mein Ohrpiercing blutet?

Ohrlochstechen ist heutzutage eine weit verbreite...

Ursachen für Akne am Kinn

Akne ist sehr verbreitet und es gibt einige Gründ...

Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefrorene oder frische Embryonen?

Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefro...

Differentialdiagnose von Hypokaliämie: Was sind die Anzeichen?

Wenn Sie häufig unter Erbrechen, Übelkeit und Mag...