Was soll ich tun, wenn mein Ohrpiercing blutet?

Was soll ich tun, wenn mein Ohrpiercing blutet?

Ohrlochstechen ist heutzutage eine weit verbreitete Sache. Viele Frauen lassen sich gerne die Ohren piercen. Normalerweise ist Ohrlochstechen sehr ungefährlich, aber manchmal bluten manche Menschen nach dem Stechen. Sie dürfen nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn es beim Ohrlochstechen blutet. Blutungen beim Ohrlochstechen können durch eine Infektion verursacht werden. Was sollten Sie also tun, wenn es beim Ohrlochstechen zu Blutungen kommt? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Blutungen durch Ohrlochstechen verhindern können.

Viele Freundinnen haben nach dem Ohrlochstechen Blutungen. Desinfizieren Sie die Ohren nach dem Stechen gründlich und vermeiden Sie Druck auf den Bereich, in dem das Ohrloch gestochen wurde, um eine Verschlimmerung der Infektion und Entzündung zu vermeiden. Wenn Ihr Ohrpiercing blutet, sollten Sie mit einem sterilisierten Wattestäbchen leichten Druck ausüben, um die Blutung zu stoppen.

Manche Menschen passen nach dem Ohrlochstechen nicht auf und berühren die Wunde versehentlich mit den Händen, was zu Blutungen führt. Manche Menschen achten nach dem Ohrlochstechen beim Zubettgehen nicht auf die gepiercte Stelle und schlafen direkt auf der Wunde. Manche Menschen desinfizieren die Wunde nach dem Ohrlochstechen nicht mit medizinischem Alkohol, wodurch sich die Wunde entzündet und bei Berührung leicht blutet.

In diesem Fall empfiehlt es sich, bei Blutungen nach einem Ohrlochstechen die gepiercte Stelle zunächst mit Alkohol zu desinfizieren und anschließend eine Erythromycin-Salbe aufzutragen. Erythromycin-Salbe ist eine antibiotische Salbe, die speziell zur Behandlung von Wundinfektionen entwickelt wurde und wirksam vor einer Infektion von Wunden mit Bakterien schützen kann.

Alternativ kannst du zur Reinigung der Wunde auch Wasserstoffperoxid, auch Wasserstoffperoxid genannt, verwenden. Tauche dazu ein Wattestäbchen in Wasserstoffperoxid und reibe damit rund um das Ohrloch. Diese Methoden sind für leichte Infektionen gedacht. Bei schweren Fällen wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen und einen Arzt aufzusuchen.

So gehen Sie mit einer Ohrlochentzündung um:

1. Ein oder zwei Tage nach dem Ohrlochstechen können die Löcher rot und geschwollen werden und es kann eine gelbe Flüssigkeit austreten. Dies liegt daran, dass die gepiercte Stelle allergisch auf Metall reagiert. Sie können eine entzündungshemmende Salbe auftragen, beispielsweise eine Erythromycin-Salbe.

2. Etwa eine Woche nach dem Ohrlochstechen wird die gepiercte Stelle rot, geschwollen und schmerzt. Dies liegt daran, dass Sie die silbernen Ohrstecker nach dem Stechen nicht wieder eingesetzt haben, was zu diesem Phänomen führt. Deshalb sollten Sie Ihre Silberohrringe nach dem Ohrlochstechen regelmäßig austauschen, um unangenehme Symptome wie Rötungen und Schwellungen zu vermeiden. Gegen dieses Symptom können Sie eine schmerzstillende und abschwellende Salbe auftragen, zum Beispiel eine Erythromycin-Salbe.

3. Wenn Sie einen Monat nach dem Ohrlochstechen Schmerzen verspüren und nach dem Entfernen der Ohrringe Eiter und Blut austreten, liegt dies daran, dass Sie sich während der Ohrlochbehandlung gekratzt haben oder eine Hautallergie aufgetreten ist. Sie sollten den gepiercten Bereich zuerst mit Wasserstoffperoxid desinfizieren und ihn dann mit Erythromycin-Salbe abwischen.

Wenn Sie nach einem Monat Ohrlochstechen Schmerzen haben, können Sie nach dem Entfernen der Ohrringe Eiter und Blut herausdrücken?

4. Zwei Monate nachdem ich mir die Ohren piercen ließ, wurde die Haut um die Löcher herum trocken und juckte. Der Grund für dieses Phänomen ist eine Infektion mit allergischen Bakterien. Möglicherweise warst du beim Ohrlochstechen nicht vorsichtig und hast das Piercing nicht gut gepflegt, wodurch die Viren dort hängen geblieben sind und eine Entzündung verursacht haben. Sie müssen also ins Krankenhaus gehen und die Wunde dort behandeln, um eine erneute Infektion zu vermeiden.

Darauf sollten Sie beim Ohrlochstechen achten: Ohrlochstechen ist heutzutage ein Modetrend und viele Menschen schmücken ihre Ohren mit schönen Ohrringen. Wir müssen die Vorsichtsmaßnahmen beim Ohrlochstechen kennen, um Ohrenschäden zu vermeiden.

<<:  So lösen Sie das Problem der Traubengröße

>>:  Was sind die frühen Symptome einer Hirnblutung?

Artikel empfehlen

Wie werden Neuralgien mit Medikamenten behandelt?

Die Behandlung von Neuralgie kann nicht ignoriert...

Was ist los mit dem Augenöffnen?

Die Kanthopexie ist eine in den letzten Jahren po...

Ich muss mich immer übergeben, kann es aber nicht

Wenn einer Frau ständig der Gedanke kommt, sich ü...

Was verursacht Blasen auf der Oberlippe?

Wenn sich Blasen auf Ihrer Oberlippe bilden, soll...

So erstellen Sie einen Wasserfilm mit Coix-Samenwasser

Die aktuelle Jahreszeit ist sehr trocken, daher s...

Was verursacht juckende Fußsohlen?

Viele Menschen denken, dass es normal ist, wenn s...

So gehen Sie mit schmutzigen, mattierten Schuhen um

Matte Lederschuhe werden von vielen Menschen geli...

Kann eine Zahnreinigung gelbe Zähne aufhellen?

Jeder möchte weiße und gepflegte Zähne haben. In ...

Können Grübchen gemacht werden?

„Grübchen und lange Wimpern sind deine schönsten ...

Was verursacht Schmerzen im Wadengelenk?

Im Alltag sind Wadengelenkschmerzen eine sehr häu...

Was sind die Symptome eines Kehlkopfödems?

Ödeme sind ein Symptom, das leicht an verschieden...

Was sind die Symptome einer Autoimmun-Lebererkrankung

Hepatitis ist eine der modernen Krankheiten, die ...

Verhältnis von rotem Ginsengwein

Jeder kennt roten Ginseng. Er ist ein traditionel...