Die Hauptursache für Reisekrankheit sind Stöße, Schwankungen und Rotationen von Fahrzeugen und Booten, die bei Menschen mit sehr empfindlichem Nervensystem lokale Funktionsstörungen verursachen. Diese Situation tritt vor allem bei Menschen mit schwacher Konstitution auf, vor allem bei Frauen. Schlafmangel, falsche Ernährung, psychischer Stress und negative Reize durch bestimmte Gerüche können Reisekrankheit verursachen oder die Symptome verschlimmern. Was also sollten wir tun, wenn uns Reisekrankheit auftritt? Um Reisekrankheit vorzubeugen und zu behandeln, müssen Sie zunächst für ausreichend Schlaf sorgen, sich leicht ernähren, nicht zu hungrig oder zu voll sein, keinen Alkohol trinken und eine gute geistige Verfassung bewahren. Bei Reisekrankheit oder Seekrankheit ist es für den Patienten am besten, sich hinzulegen und auszuruhen. Wenn Sie nicht flach liegen können, können Sie Ihren Kopf gegen die Stuhllehne lehnen, die Augen schließen und sich ausruhen. Am besten setzen Sie sich auf einen Sitz in der Nähe eines Fensters, da die frische Luft die Symptome lindern und lindern kann. Mit den folgenden Methoden kann Reisekrankheit wirksam vorgebeugt und behandelt werden: Schritte zum Lesen So beugen Sie Reisekrankheit vor > 1. Metoclopramid: Nehmen Sie 1 Tablette Metoclopramid ein, bei starker Reisekrankheit 2 Tabletten. Bei Kindern ist die Dosis zu reduzieren. Schlucken Sie die Tablette 10 bis 15 Minuten vor dem Einsteigen in den Bus, um Reisekrankheit vorzubeugen. Sollten nach einer Reise von mehr als 2 Stunden Symptome einer Reisekrankheit auftreten, können Sie eine weitere Tablette einnehmen. Wer auf einer Reise vorübergehend Medikamente einnimmt, sollte vor dem Hinsetzen 15 bis 20 Minuten stehen, damit die Medikamente aufgenommen werden können. 2. Frischer Ingwer: Halten Sie während der Autofahrt frische Ingwerscheiben in der Hand und halten Sie diese unter Ihre Nase, um jederzeit daran riechen und den würzigen Geruch in die Nase einatmen zu können. Alternativ können Sie Ingwerscheiben auch auf Ihren Bauchnabel kleben und mit einem schmerzstillenden Pflaster fixieren. 3. Orangenschale: Etwa 1 Stunde vor der Fahrt die frische Orangenschale mit der Oberfläche nach außen einklappen, dann zwei Finger in die Nase stecken und drücken. Aus der Schale wird aromatischer Ölnebel gesprüht. Es kann mehr als 10 Mal inhaliert werden und das Gleiche ist jederzeit während einer Autofahrt möglich. 4. Ätherisches Öl: Tragen Sie während einer Autofahrt Windölessenz auf die Schläfen oder den Fengchi-Akupunkturpunkt auf. Sie können auch zwei Tropfen Fengyoujing auf den Bauchnabel träufeln und ihn mit einer schmerzstillenden Salbe bedecken. Nach der ausführlichen Einführung in die „Behandlungsmethoden für Reisekrankheit“ ist nun jedem klar, dass Reisekrankheit große Auswirkungen auf unsere Psyche hat. Wenn Sie Reisekrankheit haben, können Sie diese auch mit einem schmerzstillenden Pflaster lindern. Kleben Sie es vor der Fahrt auf Ihren Bauchnabel. Die Wirkung zur Vorbeugung von Reisekrankheit ist recht gut. Menschen, die anfällig für Reisekrankheit sind, müssen auf ausreichend Schlaf achten. |
<<: Kann schlechter Schlaf Haarausfall verursachen?
>>: Was sollte ich trinken, wenn mir schlecht wird?
„Blocker Corps IV Machine Blaster“: Die Anziehung...
Wenn die Haut juckt, bilden sich leicht rote Flec...
Allergische Rhinitis hat das normale Leben der Me...
Im Sommer ist es heiß und viele Menschen essen ge...
Im Alltag ist es ganz normal, dass man sich morge...
Menschen legen großen Wert auf ihr Äußeres, denn ...
Fruchtsaft, der auf die Kleidung tropft, lässt si...
Welcher Standard ist für DNA-Tests auf Hepatitis ...
Ich glaube, jeder hat in den Biologiebüchern der ...
Frau Zhang, eine Leserin aus Hubei, fragte: Ich t...
Badesalz kann tatsächlich zum Waschen des Gesicht...
Schlangen sind im Süden meines Landes relativ häu...
Das Augenlid ist eine sehr wichtige Gewebeschicht...
Bei manchen Patienten werden die Nägel weich und ...
Auch traumatische Gesichtslähmungen kommen in der...