Ohrlochstechen bedeutet wörtlich, ein Loch ins Ohr zu bohren und ist nicht auf eine bestimmte Stelle beschränkt. Der früheste Ursprung ist die „Ohrakupunkturbehandlung“ der traditionellen chinesischen Medizin, da es an den Ohren viele Akupunkturpunkte gibt, die zur Heilung von Krankheiten genutzt werden können. Später wurden Ohrringe und Ohrstecker als besonders schön empfunden und heute sind sie zu einem Modesymbol für schöne Männer und schöne Frauen geworden. Allerdings fällt diese Art des Ohrlochstechens gemäß den nationalen Bestimmungen in die Kategorie der medizinischen Eingriffe, sodass gewöhnliche Schönheitssalons hierfür nicht qualifiziert sind. Daher müssen alle gutaussehenden Männer und schönen Mädchen bei ihrer Wahl sehr vorsichtig sein. Unzureichende Hygiene und unzureichende Ausrüstung beeinträchtigen die Heilung. Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Ohrpiercing verheilt ist? Nach dem Ohrlochstechen sollten Sie auf Ohrenentzündungen achten und Ihre Haare daher in den ersten fünf Tagen nicht waschen, um zu verhindern, dass Wasser in die Ohrlöcher eindringt und Ohrenentzündungen verursacht. Damit Ihre Ohrlöcher gut wachsen, müssen Sie einige Dinge beachten. Beachten Sie hierzu bitte folgende Punkte: Wer sich Ohrlöcher stechen lassen möchte, sollte zunächst die passende Jahreszeit auswählen. Die beste Zeit zum Ohrlochstechen ist jedes Jahr im März, April, September und Oktober, da das Wetter in diesen Monaten weder kalt noch heiß ist. Die anderen Monate sind entweder zu kalt oder zu heiß, was der gesunden Genesung der Ohren nicht förderlich ist. Zweitens: Wenn Sie möchten, dass Ihre Ohren nach dem Stechen gut wachsen, sollten Sie Ohrstecker aus Sterlingsilber tragen. Derzeit werden in China häufig Ohrlochpistolen zum Stechen von Ohren verwendet. Ohrstecker können nicht durch Ohrlochpistolen ersetzt werden, aber Menschen mit empfindlichen Ohrlöchern können das nicht ertragen. Entscheiden Sie sich daher am besten direkt für Silbernägel, die Ihre Ohren optimal schützen. Drittens müssen Sie darauf achten, einer Ohrenentzündung nach dem Ohrlochstechen vorzubeugen, wenn Sie bessere Ergebnisse beim Ohrlochstechen erzielen möchten. Es wird empfohlen, die Ohrlöcher täglich mit Alkohol und Wasserstoffperoxid zu reinigen und zu desinfizieren. Achten Sie dabei darauf, die Ohrringe nicht abzunehmen. Tragen Sie nach der Reinigung und Desinfektion eine Salbe auf, beispielsweise Erythromycin oder Bactroban. Die oben genannten Punkte sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Ihre Ohrlöcher gut wachsen. Darüber hinaus sollte jeder darauf achten, einen hygienischen Ort zum Ohrlochstechen oder Wechseln der Ohrringe zu finden. Darüber hinaus wird Allergikern empfohlen, auf Ohrlöcher zu verzichten, um körperliche Allergien und eine Beeinträchtigung der persönlichen Gesundheit zu vermeiden. |
<<: Können geschwärzte Ohrpiercings wiederhergestellt werden?
>>: So reduzieren Sie die Schwellung nach dem Ohrlochstechen
Druckgeschwür. Viele Menschen wissen zunächst nic...
Ich höre oft von einigen Freunden: „Es ist so sch...
Die Symptome einer klaren laufenden Nase treten n...
Niemand möchte Narben auf der Oberfläche seiner H...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind für die m...
Wenn es um Buchweizentee geht, wissen viele Freun...
Moxibustionspflaster ähneln, wie der Name schon s...
Wenn Sie bei sehr starker Sonneneinstrahlung ins ...
Wie das Sprichwort sagt: Im Frühling fühlt man si...
Bananen sind in unserem Leben eine weit verbreite...
Das hartnäckige Problem des Mundgeruchs verursach...
Schuhe gehen mit sehr unangenehmen Gerüchen einhe...
Der gebräuchliche Name für Urtikaria ist Quaddel....
Das anhaltende Smogwetter im Winter hat große Aus...
1. Abnehmen durch Joghurt Wenn Sie zu viel essen ...