Welche Gefahren birgt eine Leberaszites im Spätstadium?

Welche Gefahren birgt eine Leberaszites im Spätstadium?

Aszites kann in ein frühes und ein spätes Stadium unterteilt werden. Wenn Patienten mit einer Lebererkrankung Aszites verhindern oder rechtzeitig erkennen möchten, müssen sie zunächst die Symptome von Aszites verstehen. Die Symptome einer fortgeschrittenen Leberaszites sind recht speziell und können mit ein wenig Aufmerksamkeit entdeckt werden. Gleichzeitig sollten wir die Gefahren einer fortgeschrittenen Leberaszites verstehen, damit wir frühzeitig psychologische Vorbereitungen treffen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen können.

1. Spätsymptome von Leberaszites

1. Gelbsucht: Sie tritt normalerweise im Spätstadium auf und kann durch eine Schädigung der Leberzellen, eine Kompression oder Invasion des Gallengangs in der Nähe der Leberpforte durch Krebstumoren oder eine Verstopfung des Gallengangs durch die Ablösung von Krebsgewebe und Blutgerinnseln verursacht werden.

2. Schmerzen im Leberbereich: Mehr als 300 Patienten haben Schmerzen im Leberbereich. Die Schmerzen entsprechen der Stelle des Tumors und sind meist anhaltende, ausdehnende oder dumpfe Schmerzen. Ursache für Leberschmerzen ist das schnelle Wachstum des Tumors, welches eine Dehnung der Leberkapsel zur Folge hat. Wenn die Läsion in das Zwerchfell eindringt, kann der Schmerz bis in die rechte Schulter ausstrahlen. Wenn ein krebsartiger Knoten platzt, kann dies plötzlich starke Schmerzen sowie Symptome und Anzeichen einer Bauchfellentzündung verursachen. Bei starken Blutungen kann es zu Synkopen und Schock kommen.

3. Hepatomegalie: Mehr als 90 % der Patienten haben eine vergrößerte Leber, die fortschreitend, hart und uneben ist, Knoten oder Klumpen unterschiedlicher Größe, stumpfe und unregelmäßige Ränder aufweist und häufig unterschiedlich stark empfindlich ist. Wenn ein Leberkrebs unter den rechten Rippenbogen oder Schwertfortsatz hervortritt, kann der Oberbauch lokal gewölbt oder angeschwollen erscheinen. Befindet sich der Tumor auf der Zwerchfelloberfläche, manifestiert er sich vor allem in einer Anhebung des Zwerchfells, während die Unterkante der Leber möglicherweise nicht vergrößert ist. Da die Arterien bei Leberkrebs reichhaltig und gewunden sind oder der riesige Tumor auf die Leberarterie oder die Bauchaorta drückt, verengt sich der Innendurchmesser der Arterie plötzlich und manchmal ist an der Bauchdecke in der Nähe des Tumors ein blasähnliches Gefäßgeräusch zu hören.

2. Der Schaden im Spätstadium der Leberaszites

1. Im Spätstadium der Leberaszites steigt aufgrund der großen Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle der Bauchdruck an, wodurch die Bauchblutgefäße, insbesondere die Venen, zusammengedrückt werden, was zu einem Venenkollaps und einer Verstopfung des Blutrückflusses führt, was zu einer Venenstauung und einer kongestiven Hypoxie führt, die die Darmperistaltikfunktion verringert, zu schwerer Blähungen, Verstopfung und verringerter Magensäuresekretion führen kann und die Bakterienvermehrung sowie die Produktion und Aufnahme von Ammoniak begünstigt, was eine Ammoniakvergiftung verschlimmert. Einerseits hebt sich das Zwerchfell, der Brustkorb schrumpft und der intrathorakale Druck steigt, wodurch sich die Lunge ausdehnt und zusammenzieht und das Beatmungsvolumen abnimmt, was die Hypoxie verschlimmert. Gleichzeitig verringert sich die zum Herzen zurückkehrende Blutmenge und das Herzzeitvolumen nimmt ab, was den Blutdruck senken kann. Dies ist auch eine häufige Gefahr bei Aszites im Spätstadium.

2. Im Spätstadium der Leberaszites gelangen große Mengen Plasmaproteine, insbesondere Albumin und Elektrolyte, zusammen mit dem Aszites in die Bauchhöhle, was den Plasmaprotein- und Elektrolytspiegel senkt und zu Hypoproteinämie und Hyponatriämie, Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hypomagnesiämie und anderen Bluterkrankungen führt, den kolloidalen und kristallosmotischen Druck im Plasma senkt und die Bildung von Aszites fördert, was zu einem Teufelskreis führt. Dies ist eine wichtige Ursache für hepatische Enzephalopathie.

3. Im Spätstadium einer Leberaszites können Blutkonzentration, langsamer Blutfluss und erhöhte Blutgerinnung die Bildung einer DIC fördern.

4. Nach der Bildung von Aszites dringt eine große Menge Flüssigkeit in die Bauchhöhle ein, was zu einer Blutkonzentration, einer Verringerung des effektiv zirkulierenden Blutvolumens, einer erhöhten Blutviskosität und einem langsamen Blutfluss führt, was zu Hypotonie oder Schock führen kann. Dies verringert den Blutfluss zur Leber, verschlimmert die Leberischämie und Hypoxie und verschlimmert die Leberzellnekrose. Dies ist die offensichtlichste Gefahr einer Aszites im Spätstadium.

<<:  Was ist Talkumpuder? Wie man Talkumpuder verwendet

>>:  Was ist die richtige Sitzhaltung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Olivenöl zur Haarpflege

Viele Menschen wissen, dass Olivenöl eine Schönhe...

Welches Milchpulver ist gut für Neugeborene? Drei große Marken sagen es Ihnen

Um den Nährstoffbedarf von Neugeborenen zu decken...

Schneller Puls beim Laufen

Beim Laufen steigt der Sauerstoffbedarf des Körpe...

Wie wendet man Indisches Zauberöl richtig an?

Viele erwachsene Männer und Frauen kennen wahrsch...

Ist es für eine körperliche Untersuchung notwendig, früh zu Bett zu gehen?

Für eine körperliche Untersuchung müssen Sie früh...

Vererbung von Schweißdrüsenkrebs

Im menschlichen Körper gibt es Schweißdrüsen. Der...

Der Unterschied zwischen Salatöl und Rapsöl

Salatöl und Rapsöl sind zwei verschiedene Ölsorte...

Wie wäscht man Ölflecken aus der Kleidung?

Wenn wir im Alltag nicht aufpassen, können Ölflec...

Welche Wirkung hat die Massage des Yin Tang

Verschiedene Akupunkturpunkte im menschlichen Kör...

Wie verwendet man Aloe Vera zum Waschen des Gesichts und zum Schutz der Haut?

Das Waschen unseres Gesichts und die Reinigung un...

Kann Laufen eine zervikale Spondylose heilen?

Wenn eine Person an zervikaler Spondylose leidet,...

Methode zum Einweichen von Cynomorium songaricum in Wein

Cynomorium songaricum ist eine fleischige parasit...

Wie kann ich meinen Blutzucker senken?

Ein hoher Blutzuckerspiegel ist nicht gut für Ihr...