Was ist die Ursache einer plötzlichen Hirnblutung?

Was ist die Ursache einer plötzlichen Hirnblutung?

Plötzliche Hirnblutungen werden auch als Hirnblutungen bezeichnet. Sie treten häufiger bei älteren Menschen auf. Plötzliche Hirnblutungen werden durch den plötzlichen Bruch von Blutgefäßen im Gehirn verursacht. Gleichzeitig komprimiert das Blut im Gehirn die Gehirnzellen, was leicht zu einer Hirnstauung oder einem Hirnödem führen kann. Es gibt viele Gründe für plötzliche Hirnblutungen. Hoher Blutdruck kann leicht zu plötzlichen Hirnblutungen führen. Kaltes Wetter kann ebenfalls plötzliche Hirnblutungen verursachen. Es müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

Prädisponierende Faktoren

Menschen, die an einer plötzlichen Hirnblutung leiden, leiden häufig unter Bluthochdruck, zerebraler Arteriosklerose und anderen Krankheiten. Die wichtigsten auslösenden Faktoren sind:

1. Kaltes Klima.

Es beeinträchtigt den normalen Stoffwechsel des neuroendokrinen Systems des Menschen, erhöht die Blutviskosität, den Fibrinogen- und Adrenalinspiegel im Plasma, verursacht Kapillarspasmen und -brüchigkeit, erhöht den Blutdruck und führt zum Rupturen von Blutgefäßen.

2. Geistige Anregung.

Durch übermäßige Erregung wird das sympathische Nervensystem erregt, der Adrenalinspiegel steigt, der Herzschlag beschleunigt sich und die Blutgefäße ziehen sich stark zusammen, was zu einem Gefäßriss führt.

3. Überarbeitung.

Eine übermäßige Arbeitsbelastung, extremer psychischer Stress, lange Reisen oder große Müdigkeit können leicht zu einer Hirnblutung führen.

4. Schlechte Lebensgewohnheiten.

Wie beispielsweise übermäßiges Trinken, übermäßiges Essen, Baden nach einer vollen Mahlzeit usw.

Notfallmaßnahmen

Zu den typischeren Symptomen einer Hirnblutung gehören plötzliches Taubheitsgefühl, Schwäche oder Lähmung der Gliedmaßen auf einer Seite. Zu diesem Zeitpunkt fällt der Patient oft ohne jegliche Vorbereitung hin oder Gegenstände in den Händen fallen plötzlich zu Boden. Gleichzeitig hat der Patient einen schiefen Mund, sabbert, spricht undeutlich oder hat Aphasie, und einige leiden auch an Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenem Sehen, Bewusstseinsstörungen, Inkontinenz usw. Wenn ein Patient eine Hirnblutung erleidet, sollten seine Angehörigen Erste Hilfe leisten.

1. Bleiben Sie ruhig und bringen Sie den Patienten sofort in die Rückenlage. Bringen Sie den Patienten nicht überstürzt ins Krankenhaus, um einen Verkehrsschock zu vermeiden. Sie können den Kopf des Patienten zur Seite neigen, um zu verhindern, dass Auswurf und Erbrochenes in die Luftröhre gelangen.

2. Lösen Sie schnell Kragen und Gürtel des Patienten, um die Luftzirkulation im Raum aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, sich bei Kälte warm zu halten, und achten Sie darauf, sich bei Hitze abzukühlen.

3. Wenn der Patient bewusstlos ist und laut schnarcht, bedeutet dies, dass die Zungenwurzel eingefallen ist. Sie können die Zunge des Patienten mit einem Taschentuch oder Gaze umwickeln und vorsichtig herausziehen.

4. Sie können den Kopf des Patienten mit einem kalten Handtuch bedecken, da sich die Blutgefäße bei Kälte zusammenziehen und so die Blutung abklingen kann.

5. Wenn ein Patient mit Hirnblutung an Inkontinenz leidet, sollte er sofort behandelt werden und der Körper des Patienten sollte nicht willkürlich bewegt werden, um eine Verschlimmerung der Hirnblutung zu verhindern.

6. Wenn der Zustand des Patienten stabil ist und er ins Krankenhaus gebracht wird, sollte das Fahrzeug so ruhig wie möglich gefahren werden, um Stöße und Vibrationen zu reduzieren. Gleichzeitig sollte der Kopf des Patienten leicht angehoben und in einem Winkel von 20 Grad zum Boden gehalten werden. Außerdem sollte jederzeit auf Veränderungen des Zustands des Patienten geachtet werden.

<<:  Was sind die Anzeichen einer Hirnblutung?

>>:  Wie lange dauert die Erholung von einer Hirnblutung?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel können Eisen ergänzen?

Der menschliche Körper braucht Eisen, um die Akti...

So putzen Sie Ihre Zähne während einer kieferorthopädischen Behandlung

Zähne sind sehr wichtige Körperteile des menschli...

Welche Wirkung und Funktion hat die Halbmondpflaume?

Die Halbmondpflaume ist eine sehr verbreitete Fru...

Wie man psychische Depressionen lindert

Das aktuelle Lebenstempo führt unweigerlich dazu,...

Ist Vitamin C bei Allergien sinnvoll?

Wenn Ihre Gesichtshaut häufig allergisch reagiert...

Was tun bei einer Allergie gegen chinesische Medizin?

Jeder Mensch hat eine völlig andere körperliche K...

So behandeln Sie verstopfte Tränenkanäle

Wenn Sie kürzlich festgestellt haben, dass Sie vi...

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Flussgarnelen reagiere?

Viele Menschen essen gerne Flussgarnelen, aber vi...

Wie entfernt man Achselhaare und wie pflegt man sie nach der Entfernung?

Wie der Name schon sagt, sind Achselhaare Haare, ...

Warum brechen Fingernägel leicht?

Hände sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körper...

Welche Nebenwirkungen hat Kokosöl?

Kokosöl ist das Fett im Kokosfleisch und gilt auc...

Was Patienten mit Analwarzen wissen sollten

Der Anus wird nicht leicht krank, aber wenn die K...

Ist Vitamin C bei Mundgeschwüren hilfreich?

Wenn Sie langfristig unter Mundgeschwüren leiden,...

Wie schläft man in einer Minute ein?

Schlaf ist für junge Menschen heutzutage sehr wic...

Vorteile des Milchbades

Milch ist ein Lebensmittel mit relativ hohem Nähr...