Wie man Reiswein braut

Wie man Reiswein braut

Viele Menschen trinken im Alltag sehr gerne Alkohol, aber in unserem Land gibt es viele Sorten Reiswein. Geschmacklich kann man den Wein in Sorten mit Soßengeschmack, mit leichtem Geschmack und mit starkem Geschmack unterteilen. Betrachtet man jedoch Herkunft und Herstellung, so gibt es in verschiedenen Regionen unterschiedliche, einzigartige Weine. Reiswein zum Beispiel ist ein Wein, der in meinem Land seit der Antike weitergegeben wird. Dieser Wein wird aus reinem Getreide gebraut und hat einen besonders aromatischen Geschmack. Wie wird also Reiswein gebraut?

Der Rohstoff zum Brauen von Hakka-Reiswein ist grober Klebreis, also Klebreis, der nicht fein verarbeitet (gedroschen) wurde. Der Grund für die Verwendung von braunem Klebreis besteht darin, den Wein möglichst klar zu halten. Es gibt auch Weinkuchen, der aus Wein-Koji besteht. Zur Herstellung von Reiswein aus Hakka-Reiswein werden immer noch Weinkuchen verwendet. Weinkuchen ist der Schlüssel zur Gärung und guter Weinkuchen ist der Schlüssel zum Brauen guten Weines. Die Methoden zur Herstellung von Weinkuchen sind an jedem Ort unterschiedlich, daher ist auch der gebraute Wein unterschiedlich. Die Destilleriehefe wird in den Gebieten Jiangsu und Zhejiang hauptsächlich zur Herstellung von süßem Wein (Laozao) verwendet.

Wie man Hakka-Reiswein macht

1. Weichen Sie den Reis zunächst in einem großen Behälter in Wasser ein. Wenn Sie braunen Klebreis verwenden, lassen Sie ihn einen Tag einweichen. Wenn Sie normalen Klebreis verwenden, lassen Sie ihn über Nacht einweichen. Der Behälter zum Einweichen von Reis darf nicht fettig sein.

2. Den eingeweichten Reis in einen großen Dampfgarer geben und 40 Minuten dämpfen. Gedämpfter Reis kann durch Kochen in kaltem Wasser (abgekochtes Wasser) oder auf natürliche Weise abgekühlt werden. Wenn die Temperatur des Reises zwischen 30 und 20 Grad liegt, mahlen Sie den Weinkuchen zu Pulver und mischen Sie es gleichmäßig unter den Reis. Wenn der Reis zu klebrig ist, fügen Sie etwas kaltes abgekochtes Wasser hinzu.

3. Geben Sie den mit dem Weinkuchen vermischten Reis in einen großen Behälter (mit Deckel und ohne Öl). Drücken Sie den Reis mit Ihren Händen fest an und graben Sie dann ein tiefes Loch in die Mitte des Reises, damit Sie das Austreten des Weins besser beobachten können. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter (drücken Sie ihn nur nach unten, schließen Sie ihn nicht fest, damit kein Schmutz hineingelangt). 2 Tage kühl lagern (einen Tag bei Zimmertemperatur mit Heizung), Deckel öffnen und beobachten, ob Wein austritt. Weiter warm halten, bis der Wein fertig ist.

4. Nachdem der Wein gebraut ist, können Sie das Aroma des Weines im Raum riechen. Rühren Sie den Reis mit einem sauberen Löffel um, um Flüssigkeit und Feststoffe gründlich zu vermischen. Wenn Sie den Reis nach 5–6 Tagen erneut beobachten, werden Sie feststellen, dass das Weinaroma stärker ist als zuvor. Jetzt können Sie etwas kaltes, abgekochtes Wasser hinzugeben (die Hälfte des Gesamtgewichts des Reises) und mit der Gärung fortfahren (den Deckel nicht fest verschließen). Die Gärzeit richtet sich nach der Temperatur und den persönlichen Vorlieben. Je länger die Gärzeit, desto kräftiger schmeckt der Wein und desto weniger süß ist er; je kürzer die Gärzeit, desto süßer ist er. Nach Abschluss der Gärung müssen Wein und Hefe getrennt werden.

5. Geben Sie den Wein anschließend in einen Behälter und stellen Sie ihn in den Topf (der Behälter muss mit einem Deckel abgedeckt sein, aber nicht zu fest), lassen Sie ihn bei geringer Hitze dämpfen, bis der Wein brodelt, schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie ihn auf natürliche Weise abkühlen. Nach dem Abkühlen verschlossen aufbewahren. Der erhitzte Wein ist vollständig fertig vergoren.

Schöpfen Sie den Wein nach dem Brauen des Hakka-Reisweins jedes Mal mit einem ölfreien Löffel aus und achten Sie darauf, dass er während des gesamten Vorgangs öl- und schmutzfrei bleibt.

<<:  Sind akustische Halluzinationen eine Geisteskrankheit?

>>:  Ist Reiswein haltbar?

Artikel empfehlen

Postherpetische Neuralgie

Apropos Folgen: Viele Menschen ziehen unbewusst d...

Was bedeutet Schwitzen an der Rückseite der Füße?

Schwitzen am Rücken nach dem Einweichen der Füße ...

Zehn Tipps, um das Altern im Leben hinauszuzögern

1. Beim Brotessen die Rinde nicht abziehen Beim B...

Welche Methoden gibt es zum Kochen, ohne dass die Pfanne anbrennt?

Es ist sehr ärgerlich, wenn beim Kochen Essen an ...

Wie oft sollte man fasten?

Menschen, die mehr Wert auf die Erhaltung ihrer G...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Angststörungen?

Angststörungen sind eine weit verbreitete klinisc...

Darf eine Kosmetikerin während der Menstruation ätherische Öle berühren?

Kosmetikerinnen raten davon ab, während der Menst...

So motivieren Sie Mitarbeiter

Das Leben verlangt von den Menschen, besser damit...

Die Gründe für dicke Oberschenkel liegen in 5 Gewohnheiten

Viele Frauen haben Probleme mit ihren dicken Ober...

Es tut weh, meinen Hals nach links zu drehen

Nackenprobleme kommen im Leben recht häufig vor. ...

Kann eine schwere Lungenentzündung tödlich sein?

Lungenentzündung bezeichnet Ödeme und Exsudatione...

Was sind die Symptome einer Gehirnerschütterung?

Im Leben begegnen wir vielen verschiedenen Krankh...