Einige Teile des menschlichen Körpers sind sehr widerstandsfähig gegen „Stürze“, während andere sehr zerbrechlich sind und beim Sport oder bei Unfällen leicht verletzt werden können, was oft lebensgefährlich ist. Diese Teile werden oft als „lebenswichtige Teile des menschlichen Körpers“ bezeichnet. Zu wissen, wo sich diese „lebenswichtigen Teile des menschlichen Körpers“ befinden und zu lernen, wie man sie schützt, ist für uns grundlegendes Wissen im Gesundheitswesen. Werfen wir einen Blick auf die verletzlichsten und tödlichsten Teile des menschlichen Körpers: Tempel Dies ist der schwächste Teil des Schädels. Der dünnste Teil der Knochenplatte ist nur 1-2 mm dick und die mittlere Hirnarterie befindet sich unterhalb der Schläfe. Bei einem heftigen Schlag können Blutgefäße leicht platzen und es kommt zu starken Blutungen, die ein intrakraniales Hämatom verursachen und den Betroffenen ins Koma fallen lassen. Eine Operation sollte umgehend nach der Verletzung durchgeführt werden, da es sonst zu tödlichen Folgen kommen kann. Häufige Verletzungen: Verkehrsunfälle, Schläge, Stürze, Zusammenstöße, Kollisionen usw. Schutzmaßnahmen: Bei einem Erdbeben oder einer Massenpanik schützen Sie zunächst Kopf und Nacken. Bedecken Sie mit einer Hand Ihre Schläfe, schützen Sie mit der anderen Hand die Halswirbel von hinten, klemmen Sie Ihre Ellbogen nach vorne, um Ihr Gesicht zu schützen, und beugen Sie gleichzeitig Ihren Körper in eine „Babyform“, um eine gewisse Dämpfungswirkung zu erzielen. Dies ist auch eine Haltung, die den restlichen Kopf schützt. Welche Verletzungen sind am tödlichsten? Herz Als treibende Kraft der Blutversorgung im menschlichen Körper fördert das Herz den Blutfluss und sorgt für eine ausreichende Durchblutung von Organen und Geweben. Bei einem durchdringenden Trauma oder einem heftigen Schlag kann es zu starken Blutungen oder einem Herzstillstand kommen, und das Opfer stirbt schnell. Häufige Verletzungen: Verletzungen durch Autounfälle, Schusswunden, Messerwunden, Kampfsport, Sanda usw. Schutzmaßnahmen: Bei einer schweren Herzschädigung kommt es beim Opfer zu Symptomen wie Ohnmacht, Krämpfen der Gliedmaßen, Herzstillstand, Pulsverlust und Atemstillstand. Wenn die oben beschriebene Situation eintritt, rufen Sie so schnell wie möglich die Notrufnummer an und beginnen Sie sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Wenn ein scharfer Gegenstand in den Körper eindringt, ziehen Sie ihn nicht heraus. Fixieren Sie zuerst den Fremdkörper und verbinden Sie die Wunde dann mit einem sauberen Handtuch, Wattepad usw. Halswirbelsäule Dies ist der verwundbarste Nervenzentrum-„Korridor“ im menschlichen Körper und kann bei schwerer Schädigung tödlich sein. Laut Statistik beträgt die Sterblichkeitsrate bei Verletzungen der Halswirbelsäule in Kombination mit einer Rückenmarksverletzung 15 bis 20 Prozent. Besonders hohe Halswirbelfrakturen können leicht zu Atem- und Herzstillständen führen. Darüber hinaus kann eine Verletzung der Luftröhre leicht zum Ersticken führen und eine Verletzung der Halsschlagader neben dem Adamsapfel kann aufgrund des übermäßigen Blutverlusts leicht zum Tod führen. Häufige Verletzungen: Verletzungen durch Autounfälle, Messerwunden, Stürze, Sportverletzungen usw. Bei Aktivitäten wie Barren- und Doppelbarrenspringen, Schlittschuhlaufen, Skateboardfahren, Wasserspringen und Tanzen besteht ein höheres Risiko für Verletzungen der Halswirbelsäule. Schutzmaßnahmen: Jeden Sommer kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Schwimmer beim Tauchen mit dem Kopf gegen Hindernisse stoßen und sich dadurch Halswirbelbrüche zuziehen. Deshalb dürfen Sie nicht in Gewässer tauchen, deren Tiefe Sie nicht kennen oder in Gewässer, in denen das Tauchen verboten ist. Hinterkopf Im Inneren befindet sich der Hirnstamm, das Atmungs- und Herzzentrum, das für die Aufrechterhaltung wichtiger physiologischer Funktionen wie Herzschlag, Atmung, Verdauung, Körpertemperatur und Schlaf verantwortlich ist. Man kann es als „Lebenszentrum“ bezeichnen. Der Schädel im Hinterkopf ist relativ schwach. Bei schweren Verletzungen kann es zu tödlichen intrakraniellen Hämatomen kommen. Häufige Verletzungen: Verletzungen durch Autounfälle, Schläge, Stürze, Zusammenstoßverletzungen, Sturzverletzungen usw. Schutzmaßnahmen: Das Gehirn ist ein äußerst wichtiges Organ im menschlichen Körper. Ein Sauerstoffmangel von 4 Minuten kann zum Absterben der Gehirnzellen führen. Deshalb sollten Sie bei Spaziergängen, Aktivitäten oder Vergnügungen versuchen, sich von hohen Gebäuden fernzuhalten und es zu vermeiden, unter steilen Klippen zu gehen oder sich dort aufzuhalten, um zu verhindern, dass Sie von herabfallenden Gegenständen oder rollenden Steinen getroffen werden. Die Schutzhaltung ist die gleiche wie beim vorherigen. Niere Die beiden Nieren befinden sich auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule, die wir gemeinhin als unteren Rücken bezeichnen. Die Nieren können leicht verletzt werden. Bei schweren Verletzungen kann es zu einem Nierenriss kommen, der zu starken Blutungen, einem Schock oder sogar zum Tod führen kann. Häufige Verletzungen: Verletzungen durch Autounfälle, Sturzverletzungen, Sportverletzungen, Sturzverletzungen usw. Manche ältere Menschen können an einem Nierenriss sterben, wenn sie stürzen und mit dem unteren Rücken gegen harte Gegenstände schlagen. Schutzmaßnahmen: Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, Stürze zu vermeiden. Der Boden in Ihrer Wohnung sollte nicht zu rutschig sein, es sollten keine elektrischen Leitungen verlaufen und die Möbel sollten so aufgestellt werden, dass scharfe Ecken möglichst vermieden werden. Ältere Menschen sollten mit kleinen Schritten gehen und beim Aufstehen oder Sitzen nicht zu schnell sein. Sie sollten die Kraft ihrer unteren Gliedmaßen stärken und versuchen, an regnerischen oder verschneiten Tagen nicht nach draußen zu gehen. Wenn ein älterer Mensch stürzt und sich dabei den unteren Rücken verletzt, sollte er rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Extremitätenarterien Sowohl die Arteria brachialis im Oberarm als auch die Arteria femoralis in der Leiste liegen relativ oberflächlich im Körper und können nicht nur leicht verletzt werden, sondern durch starke Blutungen auch leicht zum Tod führen. Wenn die Blutungsmenge 30 % des Blutvolumens des menschlichen Körpers übersteigt, kann sie lebensbedrohlich sein. Häufige Verletzungen: Verletzungen durch Autounfälle, Messerwunden usw. Schutzmaßnahmen: Bei einer größeren Wunde zunächst auf die pulsierende Stelle der herznahen Arterie drücken, um die Blutung schnell zu stoppen, dann schnell ein sauberes Handtuch, Taschentuch, Mull etc. zur Hand nehmen und fest auf die Wunde drücken. Wenn die Blutung immer noch nicht aufhört, verwenden Sie einen Verband, ein Taschentuch, ein Handtuch usw. als Aderpresse, um das Glied oberhalb der Wunde abzuspannen. Chen Zhi wies darauf hin, dass bei Verletzungen der oberen Gliedmaßen die Aderpresse nur am oberen und unteren Drittel des Oberarms verwendet werden darf und nicht zum Abschnüren der Mitte des Oberarms oder des Unterarms verwendet werden darf. Die Aderpresse darf nicht länger als eine Stunde ununterbrochen verwendet werden und muss jede Stunde für 1 bis 5 Minuten gelockert werden. |
<<: Gibt es einen Unterschied zwischen Speiseröhre und Speiseröhre?
>>: Es gibt kleine weiße Flecken auf der Zunge, die schmerzhaft sind
Heutzutage haben viele Menschen Keramikornamente ...
Der sogenannte Dickdarmmeridian bezieht sich eige...
Manche Menschen haben Missverständnisse über Sex....
Regelmäßige Fußbäder haben viele Vorteile für den...
Während der Entbindungszeit kommt es zu verschied...
Hirschgeweih hat einen großen medizinischen Wert,...
Die Qualität des menschlichen Körpers steht in di...
Wir alle wissen, dass es auf dem Markt viele vers...
Caradis Witze jeden Tag - Caradis Witze jeden Tag...
Hatte jemand in letzter Zeit das Gefühl, ständig ...
Willkommen bei der Komada Distillery - Komada Dis...
Manche Menschen glauben, dass Alkohol schlecht is...
Ein Dampfreiskocher ist eigentlich das, was wir i...
Licca-chans mysteriöser magischer Ring – Ein tief...
Die Schläfe ist ein sehr wichtiger Akupunkturpunk...