So kontrollieren Sie die Gewichtszunahme nach einer Erkältung

So kontrollieren Sie die Gewichtszunahme nach einer Erkältung

Viele Menschen befürchten, dass eine Erkältung zu einer Gewichtszunahme führt. Da wir eine Erkältung jedoch nicht selbst in den Griff bekommen, können wir uns nur mit der Gewichtszunahme abfinden, was ebenfalls ein hilfloses Unterfangen ist. Wenn das Gewicht kontrolliert werden kann, wie lässt sich dann eine durch eine Erkältung verursachte Gewichtszunahme kontrollieren? Ich gebe Ihnen einige Tipps! Lernen Sie die folgenden Methoden.

1. Stehen Sie nach dem Essen eine Weile

Wenn Sie nach dem Essen lange sitzen, ohne sich zu bewegen, wird Ihr Bauch langsam größer. Achten Sie darauf, nach dem Essen eine halbe Stunde zu stehen, um einige Kalorien zu verbrennen.

2. Essen Sie weniger zucker- und fettreiche Lebensmittel

Es gibt nur einen Grund für eine Gewichtszunahme: eine übermäßige Kalorienaufnahme. Zucker und ein hoher Fettgehalt können leicht die Ursache dafür sein.

3. Achten Sie auf die Regelmäßigkeit von drei Mahlzeiten

Achten Sie darauf, zu frühstücken, befolgen Sie die Regel: morgens gut essen, mittags satt essen, abends weniger essen und nicht zu viel essen.

4. Schlafen Sie ausreichend

Schlafmangel verringert die Ausschüttung von magerem Eiweiß, wodurch das Sättigungsgefühl sinkt und die Menschen mehr Kalorien zu sich nehmen. Gewicht erhöhen

5. Trinken Sie weniger kohlensäurehaltige Getränke

Es ist nicht das Kohlendioxid, das zu Fettleibigkeit führt, sondern kohlensäurehaltige Getränke enthalten viel Zucker, was gleichbedeutend damit ist, kontinuierlich Zuckerwasser zu trinken und viele Kalorien aufzunehmen.

6. Passen Sie Ihre Stimmung an

Stress verringert häufig die Effizienz des endokrinen Regulationssystems, verlangsamt den Stoffwechsel und führt zu einer plötzlichen Gewichtszunahme.

Bitte passen Sie Ihren Körper und Geist an, um glücklich zu sein und Ihre Gesundheit zu gewährleisten.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Gewichtszunahme oder -abnahme handelt es sich im Wesentlichen um die Aufnahme und Abgabe von Kalorien, was dem Prinzip der Energieerhaltung entspricht. Deshalb können Sie durch die Sicherstellung einer täglichen Kalorienbilanz dafür sorgen, dass Ihr Gewicht nicht zunimmt.

Die Prinzipien zum Abnehmen und zum Halten des Gewichts sind grundsätzlich dieselben, doch Fett ist gespeicherte Energie und lässt sich nur schwer verwerten. Dieses Experiment dient lediglich der Gewichtserhaltung.

Es ist wichtig, nicht übergewichtig zu sein, aber wir können nicht einfach blind abnehmen. Manche Mädchen denken, je dünner, desto besser, und nehmen deshalb wie verrückt ab, was nicht ratsam ist. Solange wir unsere Größe und unser Gewicht im normalen Verhältnis halten und beibehalten, ist unsere Körperform perfekt und gesund.

<<:  Behandlung von trockenem Fußpilz

>>:  Was tun gegen geistige Erschöpfung?

Artikel empfehlen

​Prinzip der Heißluftfritteuse

Die Heißluftfritteuse ist eine Art Topf. Es gibt ...

Warum ist mein Hintern kalt?

Wenn Ihr Hintern kalt ist, sollten Sie zunächst m...

4 richtige Möglichkeiten, im Büro ein Nickerchen zu machen

1. Ein aufblasbares Nackenkissen ist ein Muss Das...

26 Möglichkeiten, länger zu leben!

Wie können wir länger leben? Dieses Thema beschäf...

So entfernen Sie alte Ölflecken aus der Kleidung

Kleidung bekommt beim Tragen zwangsläufig Flecken...

Ein Ohr ist verstopft

Viele Nerven im Ohr stehen in enger Verbindung mi...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit Salz zu waschen?

Normalerweise beschweren wir uns immer, dass wir ...

Was passiert, wenn Sie nach der Tollwutimpfung Alkohol trinken?

Manchmal werden Menschen von Hunden gebissen, wei...

Tipps zur Reparatur von Gesichtsnarben

Narben sind ein abnormaler Zustand, der auf der O...

Was ist der Unterschied zwischen Handekzem und Ringelflechte?

Handekzem und Tinea manuum sind beides Erkrankung...

Was verursacht blutunterlaufene Augen? Welche Krankheit könnte es sein?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben blutunterl...

Was ist mit der Leber los?

Die Leber ist das Entgiftungsorgan des menschliche...