Wie installiere ich einen Reißverschluss? Detaillierte Schritte hier!

Wie installiere ich einen Reißverschluss? Detaillierte Schritte hier!

Viele Gegenstände im Leben erfordern Reißverschlüsse, aber die Qualität einiger Reißverschlüsse ist sehr durchschnittlich oder entspricht sogar nicht dem Standard. Daher kommt es häufig vor, dass Reißverschlüsse nach einer gewissen Nutzungsdauer kaputt gehen, was die Nutzung der Gegenstände erheblich beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt muss der Reißverschluss ersetzt werden. Zuerst müssen Sie einen Reißverschluss der entsprechenden Größe und guter Qualität kaufen und dann den Reißverschluss gemäß der folgenden Methode installieren.

Wie installiere ich einen Reißverschluss?

Ziehen Sie zunächst mit einer Zange den oberen großen Zahn des Reißverschlusses ab und ziehen Sie an beiden Seiten.

Anschließend den Reißverschluss nach oben ziehen und die Zähne auf beiden Seiten zusammenführen.

Anschließend den Reißverschluss einsetzen (das ist etwas schwierig, da der Durchmesser des Metallreißverschlusses relativ groß ist. Wenn er sich wirklich nicht einsetzen lässt, dann schneidet man ein kleines Loch in den Durchmesser. Denkt daran, nicht dort zu schneiden, wo die großen Zähne sitzen, sondern in der Nähe des oberen Rands, da sich die großen Zähne sonst nicht einsetzen lassen)

Nachdem der Reißverschluss eingesetzt ist, installieren Sie die großen Zähne und alles ist in Ordnung

Wenn sich die Kette nicht reibungslos öffnen und schließen lässt und Sie stark am Kettenkopf ziehen, kommt es zum Versagen des Zahneingriffs. Tragen Sie nun Paraffin oder Gleitspray [Zipper Partner] auf die Oberfläche und Innenseite der Zähne auf, bewegen Sie den Schieber dann mehrere Male und er gleitet leicht.

Wenn Sie wirklich nicht wissen, wie das geht:

Beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses kann es vorkommen, dass der Kettenkopf im Fadensegment oder Stoff klemmt und der Schieber sich nicht herausziehen lässt. Wenn Sie den Schieber mit Gewalt herausziehen, wird der Knick tiefer. Sie sollten den Schieber zurückschieben, während Sie den Stoff lösen. Wenn der Schieber vollständig eingebissen ist, ziehen Sie ihn nicht mit Gewalt, sondern langsam zurück. Auch beim Einnähen des Reißverschlusses sollten Sie keine versteckten Gefahren offen lassen.

Der Reißverschluss öffnet sich nach dem Schließen

Dieses Problem wird dadurch verursacht, dass der Schieber zu lange gezogen wird und sein Durchmesser dadurch größer wird. Wenn Sie das Problem vorübergehend lösen möchten, klemmen Sie einfach das Ende des Schiebers mit einer Zange fest. Beachten Sie, dass es sich um das Ende handelt, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie nicht zu viel Kraft anwenden oder es außermittig festklemmen. Wenn Sie das Problem vollständig lösen möchten, müssen Sie den Schieber austauschen.

Installationsmethode für versteckten Reißverschluss:

1. Bereiten Sie zunächst den Reißverschluss und den Stoff vor, an dem der Reißverschluss angebracht werden soll (das folgende Bild dient nur zur Erklärung):

2. Nähen Sie den Bereich, an dem der Reißverschluss angebracht werden soll, mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm, trennen Sie die Nahtzugabe anschließend ab und bügeln Sie sie. Wenn nicht die gesamte Naht mit einem Reißverschluss verschlossen werden muss, sollte die Stichlänge für die Naht ohne Reißverschluss feiner sein und Start- und Endpunkt mit Rückstichen fixiert werden.

3. Legen Sie den Reißverschluss mit der Vorderseite nach unten und zentrieren Sie ihn mit der Nahtzugabe. Nähen Sie ihn und die Nahtzugabe mit Handnähnadeln fest:

4. Drehen Sie den Stoff um, installieren Sie einen einseitigen Nähfuß zum Nähen von Reißverschlüssen an der Nähmaschine, schieben Sie den Nähfuß rechts von der Nadel und bügeln Sie, beginnend auf der rechten Seite der Reißverschlussöffnung, eine sichtbare Linie mit 0,7 cm Nahtzugabe auf den Stoff:

5. Wenn Sie mit dem Nähen einer Seite fertig sind und bereit sind, die andere Seite zu nähen, schauen Sie sich zuerst die Position des darunterliegenden Reißverschlussbügels an. Wenn Sie dies vermeiden können, können Sie sich direkt um 90 Grad drehen und die Nadel über die Oberseite des Reißverschlusses führen und sich auf die andere Seite drehen, um mit dem Nähen zu beginnen. Beim Wenden sollten Sie zunächst die Nadel in die unterste Position bringen, dann den Nähfuß anheben und nach dem Wenden zum Weiternähen den Nähfuß wieder senken. Beim Nähen oberhalb der Reißverschlusszähne nicht auf den Elektromotor treten. Stattdessen das Nähmaschinenrad mit der Hand drehen, damit die Nadel vorsichtig über die Reißverschlusszähne gleitet. So vermeiden Sie ein Abbrechen der Nadel.

6. Befindet sich die Bügeleisenöffnung in der Wendeposition, brauchen Sie den Nähfuß nur auf die linke Seite der Nadel zu schieben und von der Öffnung aus auf der linken Seite mit dem Nähen einer sichtbaren Linie zu beginnen. Denken Sie daran, am Anfang und Ende des Bügelstichs einen Rückstich zu machen.

<<:  Welche Tipps gibt es zur Reparatur eines Reißverschlusses?

>>:  Was kann ich tun, wenn sich der Reißverschluss nur schwer öffnen lässt?

Artikel empfehlen

Was beinhaltet eine Genitaluntersuchung bzw. weibliche Genitaluntersuchung?

Mit der Entwicklung der heutigen Gesellschaft sin...

Kann ich Kontaktlinsen tragen, wenn ich ein Gerstenkorn habe?

Patienten mit Gerstenkörnern sollten keine Kontak...

Symptome eines Vitamin-E-Mangels

Ein Mangel an Nährstoffen, die der menschliche Kö...

Zubereitung der sauren Pflaumensuppe, ihre Wirkungen und Funktionen

Saure Pflaumensuppe wirkt appetitanregend. Um den...

Was sind die Hauptquellen für Viren und Bakterien in Innenräumen?

Bakterien sind in unserem täglichen Leben allgege...

Was sind die Gefahren einer langfristigen Maniküre

Auch für Freundinnen sind die Nägel ein Ort, der ...

Was sind die klinischen Manifestationen von rheumatischem Fieber?

Die Ursache für rheumatisches Fieber können Virus...

Was tun, wenn Ihre Ohren durch Ohrringe entzündet sind?

Aufgrund unterschiedlicher Hauttypen kann es beim...

Detaillierte Überprüfung und Bewertung der Delico's Nursery TRUMP-Serie

„Deliko’s Nursery“ – Eine neue Herausforderung fü...

Sigma-Darm-Masse

Sigmatumoren kommen im Alltag sehr häufig vor. Si...

Wie löst man das Problem, schlafen zu wollen, aber nicht schlafen zu können?

Schlaf ist eine Aufgabe, die der Mensch jeden Tag...

Tipps zur Vorbeugung einer chronischen Rachenentzündung im Sommer

Während der Hundstage im Sommer, wenn die Tempera...

Wie kann man Fett im Nacken reduzieren?

Ein dicker Hals ist für viele Männer und Frauen e...

Welche Gefahren birgt ein Rückenlipom?

Lipome sind im Allgemeinen gutartig, aber wenn si...