Was sind die Gefahren einer langfristigen Maniküre

Was sind die Gefahren einer langfristigen Maniküre

Auch für Freundinnen sind die Nägel ein Ort, der gut gepflegt werden muss, denn die Hände stellen das zweite Gesicht einer Frau dar. Nur wenn die Nägel gut gepflegt sind, sehen die Hände einer Frau schön aus. Maniküresalons sind auf den Straßen immer häufiger anzutreffen und viele Frauen entscheiden sich daher für eine dauerhafte Maniküre, um das Aussehen ihrer Hände zu verändern. Da die meisten Nagellacke jedoch bestimmte Karzinogene enthalten, stellt sich die Frage, welche Gefahren eine langfristige Maniküre birgt.

Was sind die Gefahren einer langfristigen Maniküre

Langfristige Maniküre schädigt die Nägel

Viele Menschen, die über einen langen Zeitraum Maniküre machen, haben Probleme wie deformierte Nägel, Nagelablösung und Rissbildung. Dies liegt daran, dass Nagellack selbst schädliche Substanzen wie Formaldehyd enthält, die die Nägel korrodieren können. Gleichzeitig werden die Nägel auch beschädigt, wenn Werkzeuge wie Nagelfeilen während des Maniküreprozesses unsachgemäß verwendet werden.

Kristallnägel produzieren schimmelige Blüten

Kristallmaniküre ist heutzutage sehr beliebt. Dabei wird ein weiterer Abschnitt mit dem Originalnagel verbunden und die dreidimensionale Intarsienmethode zum „Einlegen von Diamanten“ verwendet. Die Textur von Kristallpulver kann gut oder schlecht sein. Wenn Kristallpulver mit schlechter Luftdurchlässigkeit verwendet wird und die Maniküristin nicht sehr geschickt ist, werden die Blasen und Lücken, die sich auf den Nägeln bilden, zu einem Nährboden für Bakterien. Nach dem Auftragen von Kristallnägeln entzünden sich die Fingernägel des Verbrauchers für eine gewisse Zeit leicht, wobei im leichtesten Fall Juckreiz und im schlimmsten Fall Rötungen und Schwellungen auftreten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich nach dem Auftragen von Kristallnägeln Schimmel bildet.

Produkte minderer Qualität können leicht zu Vergiftungen führen

Viele Nagelstudios und kleine Stände verwenden heute ungeeigneten Nagellack, wasserbasiertes Pulver und andere Produkte. Experten sagen, dass die langfristige Verwendung von Nagellack, der übermäßige Mengen an Schwermetallen wie Blei, Arsen und Quecksilber enthält, auf dünn gefeilten Nägeln dazu führt, dass die schädlichen Inhaltsstoffe über die Nägel vom menschlichen Körper aufgenommen werden, was nicht nur Symptome einer chronischen Vergiftung hervorruft, sondern auch das endokrine System von Frauen ernsthaft beeinträchtigt und das Brustkrebsrisiko bei Frauen erhöht.

Wenn die Geräte nicht sterilisiert werden, kann es zu Kreuzinfektionen kommen.

Heutzutage sind viele Nagelstudios sehr einfach aufgebaut. Sie können ihren Betrieb mit nur einem Tisch, einem Stuhl, einem Satz Nagellack, Bürsten und anderen Utensilien eröffnen. Die Nagelstudios stellen den Kunden unsaubere Nagelwerkzeuge zur Verfügung. Die verwendeten Handtücher, Pinzetten, Scheren und anderen Werkzeuge werden nicht für jeden Kunden gewechselt und desinfiziert. Die Operationsbereiche und Nagelwerkzeuge werden nicht desinfiziert und die Hygienestandards entsprechen nicht dem Standard. Die Nagelwerkzeuge werden nicht wie erforderlich desinfiziert, wodurch es leicht zu Infektionen mit Krankheiten wie Tinea manuum, Onychomykose, Paronychie usw. kommt, insbesondere während des Entfernens abgestorbener Haut, da scharfe Werkzeuge das Hautgewebe leicht beschädigen können. Wenn keine Desinfektion erfolgt, kann es leicht zu Kreuzinfektionen kommen.

Es besteht ein Krebsrisiko

Nagellack enthält eine Chemikalie namens Phthalat, die in großen Mengen vorhanden ist und maßgeblich zur Aufweichung des Nagellacks beiträgt. Diese Substanz gelangt über die Atemwege und die Haut in den menschlichen Körper. Bei übermäßigem Gebrauch erhöht sie das Brustkrebsrisiko bei Frauen.

Eine weitere Umfrage zeigt, dass fast 90 % der Nagellacke keine chinesischen Aufschriften auf der Verpackung oder den Etiketten aufweisen. Das größte Problem dieser minderwertigen Nagellacke ist die Verwendung verbotener Pigmente, deren Inhaltsstoffe große Mengen fluoreszierender Stoffe enthalten, die krebserregend sein können. Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe vieler Nagelhautlacke und Nagelhärter, die bei der Maniküre verwendet werden, unklar und können giftige Substanzen enthalten.

Da Nägel leicht Fremdstoffe aufnehmen, kann die langfristige Verwendung von Nagellack, der übermäßige Mengen an Schwermetallen wie Blei, Arsen, Quecksilber und Benzol enthält, zu chronischen Vergiftungen oder sogar Krebs führen.

Kann Fehlgeburten und Teratogenese verursachen

Beachten Sie, dass Nagellack zu Fehlbildungen des Fötus führen kann. Nagellack enthält im Allgemeinen eine Substanz namens „Phthalat“, die zu Fehlbildungen des Fötus und Fehlgeburten führen kann. Phthalat ist eine farb- und geruchlose, ölige Flüssigkeit mit hoher Flüchtigkeit, die Nagellack gleichmäßiger und haltbarer machen kann. Es kann über die Haut sowie über die Atemwege und den Verdauungstrakt in den menschlichen Körper gelangen, sich im Fettgewebe anreichern und lässt sich nur schwer ausscheiden.

Wenn die Restkonzentration dieser Substanz im menschlichen Körper hoch ist, schädigt sie die Leber, die Nieren, das Herz-Kreislauf- und Fortpflanzungssystem und beeinträchtigt die endokrine Funktion des menschlichen Körpers. Längerfristige Einnahme durch schwangere Frauen kann die Entwicklung der Fortpflanzungsorgane des Babys beeinträchtigen, insbesondere bei Jungen, die im Erwachsenenalter an Impotenz oder Unfruchtbarkeit leiden können.

Infizierte Paronychie

Der erste Schritt einer Maniküre besteht normalerweise darin, die Nagelhaut zu entfernen und die Nägel zu feilen, wobei die Nagelhaut an den Nägeln des Kunden entfernt oder zurückgeschoben wird. Das heißt, die Haut in der Nähe des weißen Teils des Nagels zu feilen und den Nagel abzudecken, um ihn dünner zu machen oder ihn sogar zu entfernen, was für die Nägel selbst schädlich ist. Viele Damen, die Maniküre mögen, haben festgestellt, dass sie nach ein paar Maniküre-Terminen nicht mehr aufhören können. Weil meine echten Nägel "hässlich" geworden sind. Wenn die Nägel dicker werden, können sie nur noch dünner gefeilt werden, um ihr „Image“ zu erhalten.

Darüber hinaus kommt es bei häufiger Maniküre zu einer Verdunkelung und Ergrauung der Nägel, die nur mit dickem Nagellack abgedeckt werden kann. Schlimmer noch: Das ständige Auftragen von Öl zum Abdecken deformierter Nägel führt zu einem Teufelskreis, und schließlich wird das Fleisch um die Nägel herum rot, geschwollen und füllt sich mit Eiter. Dies liegt vor allem daran, dass durch das Entfernen oder Zurückschieben der Nagelhaut die Nagelmatrix ihren Schutz verliert, was leicht zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Unterhautgewebe führen kann. Bei einer schweren Infektion kommt es rasch zu Eiterungen und der Bildung einer Paronychie. Bei erneutem Auftreten entwickelt sich schließlich eine chronische Paronychie.

Darüber hinaus befindet sich auf der Nageloberfläche eine Substanzschicht, die dem Zahnschmelz auf der Zahnoberfläche ähnelt, die Nägel schützen und als Barriere dienen kann. Durch das dünne Feilen der Nageloberfläche wird die Schutzfunktion geschwächt und Bakterien, Pilze und Mikroorganismen können leicht in den menschlichen Körper eindringen.

Jeder liebt jedoch Schönheit. Bei der Maniküre können Sie eine Maske tragen, um das Einatmen giftiger Substanzen in den Körper zu vermeiden, Manikürewerkzeuge regelmäßig desinfizieren und Nagellack regelmäßig abwaschen, da Nägel auch atmen müssen. Dadurch können auch die oben genannten Probleme vermieden werden.

Anfällig für Onychomykose

Aufgrund häufiger Maniküre leiden viele Menschen an Onychomykose! Während der Hauptsaison für Maniküre im Sommer und Herbst behandelt die Abteilung täglich mehr als zehn Patienten mit Onychomykose, und manchmal gibt es sogar lange Warteschlangen. Tatsächlich verfügen die Nägel über eine Schicht Nageloberflächenmembran, die Teil der Haut ist und Atmungs- und Schutzfunktionen hat. Wenn Sie häufig Nagellack auftragen, können Ihre Nägel nicht „atmen“. Darüber hinaus muss bei der Maniküre die Nageloberflächenmembran abgenutzt werden, wodurch Oberfläche und Haut beschädigt werden. Sobald die Nägel erkrankt sind, nutzen Viren und Pilze die Gelegenheit, einzudringen und Krankheiten zu verursachen.

Bei der Maniküre verliert die Nagelmatrix nach dem Entfernen der Nagelhaut ihren Schutz, was leicht dazu führen kann, dass das Unterhautgewebe rot, entzündet, geschwollen und schmerzhaft wird. Häufige Maniküre kann einen Teufelskreis auslösen, der schließlich zu Rötungen und Schwellungen der Haut um die Nägel, schweren Infektionen, schneller Eiterung und Bildung von Nagelbettentzündungen führt. Bei einem erneuten Auftreten entwickelt sich eine chronische Paronychie und die Läsionen können durch Blut übertragbare Krankheiten hervorrufen.

<<:  Die Gefahren von Gallensteingelbsucht

>>:  Die Gefahren von Wimpernverlängerungen

Artikel empfehlen

Sechs magische Effekte von Tränen

Es gibt einen Grund, oft zu weinen. Denn nach ein...

Der Schaden des Wasserbetts für den Körper

Mit der schrittweisen Verbesserung des Lebensstan...

Was tun, wenn Taroblätter gelb werden?

Die Blätter der Taropflanze sind denen der Monste...

Frau bei IVF

Ich glaube, dass jeder den Begriff In-vitro-Ferti...

Was ist der Unterschied zwischen okulärer Hypertonie und Glaukom?

Es besteht ein gewisser Unterschied zwischen hohe...

Können ätherische Öle Allergien auslösen?

Bei den meisten ätherischen Ölen handelt es sich ...

Ist der Geruch der Klimaanlage schädlich für Menschen?

Obwohl eine Klimaanlage im Sommer für die Mensche...

Ist es normal, in der 36. Woche eine Plazenta dritten Grades zu haben?

Wenn eine schwangere Frau die 36. Schwangerschaft...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Wie entfernt man Ölflecken aus der Kleidung? Wir ...

Wie man schnell größer wird

Unserer Meinung nach ist es schwierig, Japaner mi...

Wie lassen sich erhabene Muttermale am besten entfernen?

Es ist ganz normal, Muttermale am Körper zu haben...

Ist es notwendig, die Vulva eines Babys zu öffnen, um sie zu reinigen?

Die meisten Eltern wissen, dass sie auf die Hygie...

Kann Salzwasser Entzündungen lindern? Entdecken Sie die Geheimnisse des Salzes

Salz ist eine sehr häufige Zutat in unserem Leben...

Was führt dazu, dass Kleidung gelb wird?

Wir stellen oft fest, dass weiße Kleidung nach lä...