Wie löst man das Problem, schlafen zu wollen, aber nicht schlafen zu können?

Wie löst man das Problem, schlafen zu wollen, aber nicht schlafen zu können?

Schlaf ist eine Aufgabe, die der Mensch jeden Tag erledigen muss, da er eine biologische Eigenschaft ist. Nur Schlaf ermöglicht dem Gehirn Ruhe und dem Körper die vollständige Erholung. Das Leben der modernen Menschen ist sehr hektisch und der enorme Druck führt bei vielen Menschen zu Schlafproblemen. Viele Menschen leiden beispielsweise unter Schlafstörungen und können nicht tief einschlafen. Diese Symptome haben große Auswirkungen auf den Körper. Sie können bei den Betroffenen zu Symptomen einer Neurasthenie führen, die zu einer Trägheit des Geisteszustands usw. führen. Sehen wir uns an, wie man das Problem lösen kann, schlafen zu wollen, aber nicht einschlafen zu können. Ich hoffe, dass Menschen mit diesen Symptomen mehr erfahren können.

Wir sollten darauf achten, wie wichtig die Schlafqualität und die Schlafgewohnheiten für die Gesundheit sind, uns aktiv im Krankenhaus behandeln lassen, Schlaflosigkeit frühzeitig diagnostizieren und die Ursachen der Schlaflosigkeit herausfinden. Wenn der Schlaflosigkeit körperliche Ursachen zugrunde liegen, sollte die Grunderkrankung aktiv behandelt werden. Bei Schlaflosigkeit, die durch nicht-körperliche Krankheiten verursacht wird, besteht das Wichtigste darin, die Ursache der Schlaflosigkeit herauszufinden, sie zu beseitigen und dann Medikamente einzunehmen, die das Nervensystem regulieren, um die Schlaflosigkeit zu überwinden.

1. Psychotherapie ist ein wichtiger Schritt

(1) Allgemeine Psychotherapie. Durch Aufklärung und Anleitung können Patienten grundlegende Kenntnisse über den Schlaf erlangen und unnötige Angstreaktionen reduzieren.

(2) Eine Verhaltenstherapie kann nicht außer Acht gelassen werden. Führen Sie Entspannungstrainings durch und bringen Sie den Patienten bei, diese vor dem Schlafengehen durchzuführen, um das Einschlafen zu beschleunigen und Ängste abzubauen.

2. Eine medikamentöse Therapie ist die beste Unterstützung der Behandlung

(1) Verwendung von Benzodiazepinen.

(2) Nehmen Sie Antidepressiva angemessen ein. Wie Mianserin, Amitriptylin, Doxepin, Maprotilin und andere Medikamente.

3. Andere Behandlungen

(1) Biofeedback. Sie können Ihr Selbstentspannungstraining verstärken, das bei der Reduzierung von Ängsten wirksam ist.

(2) Nehmen Sie aktiv an körperlicher Betätigung teil. Angemessene körperliche Betätigung kann die körperliche Fitness steigern, körperliche Ermüdung verringern und sich positiv auf den Schlaf auswirken. Allerdings sollte die Trainingsmenge nicht zu hoch sein, da übermäßige Ermüdung den Schlaf beeinträchtigt.

(3) Passen Sie Ihre Lebensgewohnheiten aktiv an, indem Sie beispielsweise auf Nickerchen verzichten oder diese reduzieren und sich angewöhnen, pünktlich zu schlafen.

<<:  So gehen Sie im Notfall mit venösen Blutungen um

>>:  Was sind die besten Möglichkeiten, Formaldehyd beim Dekorieren zu entfernen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkung haben in Essig getränkte Impatiens?

Im wirklichen Leben ist Impatiens für viele Mensc...

Enthält ein Holzbett Formaldehyd?

Viele Menschen glauben, dass bei Verwendung von H...

Welche Rezepte gibt es für die Hühnerzucht mit chinesischer Kräutermedizin?

Viele Hühnerzüchter füttern ihre Hühner mit chine...

Kann das Schröpfen des Bauchnabels tödlich sein?

Schröpfen ist in der traditionellen chinesischen ...

Was tun bei den Folgen einer Lumbalpunktion?

Viele unserer Freunde haben sich im Laufe ihres L...

Wie behandelt man Verbrennungen im Gesicht?

Ich glaube, dass viele Freunde bei einer Verbrenn...

Kalte Dusche

Im Leben waschen manche Menschen ihre Haare mit k...

Gibt es eine Heilung für Schizophrenie?

Heutzutage entwickeln sich Städte immer schneller...

Prüfen Sie hier, ob Sie eine krebsgefährdete Konstitution haben

1Rauche ich? Mittlerweile gibt es genügend Belege...

Was sind die Symptome von Arbeitsangst?

Heutzutage stehen die Menschen bei der Arbeit unt...

Der Unterschied zwischen vorzeitigen Schlägen und Vorhofflimmern

Sowohl vorzeitige Schläge als auch Vorhofflimmern...