Viele Menschen glauben, dass bei Verwendung von Holzbetten kein Formaldehyd freigesetzt wird. Tatsächlich enthalten Holzbetten jedoch auch eine gewisse Menge Formaldehyd, was der Gesundheit der Menschen großen Schaden zufügen kann. Daher müssen Sie beim Kauf eines Holzbetts zuerst den Formaldehydgehalt messen. Wenn der Formaldehydgehalt den Standard nicht überschreitet, besteht kein Grund zur Sorge, und die Gesundheit der Menschen wird nicht geschädigt. Holzbetten enthalten Formaldehyd. Solange bei Möbelprodukten Klebstoffe zum Einsatz kommen, ist Formaldehyd unvermeidbar. Bei den meisten Möbeln, auch bei Massivholzmöbeln, werden an den Kanten und Ecken Klebstoffe verwendet, sodass es unwahrscheinlich ist, dass die fertigen Möbel völlig „formaldehydfrei“ sind. Aus Sicht der Holzprodukte weisen einige Massivholzböden möglicherweise einen relativ niedrigen Formaldehydgehalt auf, der Formaldehydgehalt von Kunstholzplatten ist jedoch im Allgemeinen relativ hoch, da einige der verwendeten Zusatzstoffe Formaldehyd enthalten und der Formaldehydgehalt daher überhaupt nicht Null sein kann. Man kann nur sagen, dass dieser Nullwert auf das niedrigste Niveau reduziert ist, auf den Standard, der der menschlichen Gesundheit keinen Schaden zufügt. Es gibt keine absolut „formaldehydfreien“ Möbel. Viele Verbraucher glauben, dass wirklich umweltfreundliche Massivholzmöbel absolut geruchslos sein sollten. Tatsächlich bedeutet die sogenannte umweltfreundliche Ausstattung nicht, dass das Produkt überhaupt kein Formaldehyd oder Benzol enthält, sondern dass sein Sicherheitsgehalt den nationalen Normen entspricht. Daher können selbst echte Massivholzmöbel keinen Formaldehyd-Null-Gehalt erreichen. Im Allgemeinen werden die folgenden Methoden angewendet: 1. Am besten stellen Sie das Bett an einen belüfteten Ort, um die Verdunstung zu beschleunigen und VOC (flüchtige organische Stoffe) zu reduzieren. 2. Verwenden Sie zur Adsorption Geruchsabsorber wie Holzkohle und Kohlebriketts. 3. Verwenden Sie zum Ionisieren und Entfernen einen photoelektrischen Formaldehydentferner. 4. Wechseln Sie das Bett. Die oben genannten Punkte können in Kombination verwendet werden. Wenn es wirklich nicht anders geht, können Sie nachts zum Lüften die Fenster öffnen und mehrere Blumenampeln in den Raum stellen, um die Luft zu reinigen. Es sollte ein gemischter Geruch aus Farbe und Klebstoff sein. Die Möbel, die Sie gekauft haben, sollten Plattenmöbel mit Furnier sein. Beim Furnierverfahren wird Heißschmelzkleber benötigt. Größere und bessere Unternehmen verwenden besseren und umweltfreundlicheren Heißschmelzkleber, aber kleine Unternehmen wählen einen Klebstoff von schlechter Qualität. Es hängt auch mit dem Grundmaterial zusammen, das sie wählen, d. h. die für Möbel verwendeten Platten werden zerkleinert, geklebt und geformt. In Anbetracht der Haltbarkeit der Platten werden sie sich für Phenolkleber und Harnstoff-Formaldehyd-Kleber mit besserer Haftung entscheiden. Beide verflüchtigen jedoch giftige Gase. Plattenmöbel von schlechter Qualität verflüchtigen sich weiterhin, sodass das, was Sie jetzt fühlen, normal ist. |
<<: Enthält Kratzspachtel Formaldehyd?
>>: Morgensteifigkeit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Viele Menschen lassen sich häufig die Weisheitszä...
Künstliche Befruchtung ist eine Technologie, die ...
Es gibt viele Arten von Unterwäsche, und um den A...
Im Alltag leiden viele Menschen an Hämorrhoiden. W...
Ohren dienen zum Hören verschiedener Geräusche. U...
Die Hauptfunktion eines Einlaufs besteht darin, V...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Pulszustände i...
Robby und Keroby - Robby bis Keroby - Ausführlich...
Der Sommer ist für viele die Lieblingsjahreszeit ...
Sternenhimmel-Sonderausgabe – Die Geschichte der ...
Nogizaka Harukas Secret Puretsua♪ – Die bezaubern...
Zahnstein ist eine relativ spezielle Erkrankung d...
Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich...
Die Bauchatmung ist eine bewusste Atemmethode. Wi...
Heutzutage bleiben die Menschen oft lange auf, wa...