Die physiologische Struktur des weiblichen Körpers ist relativ komplex und aufgrund struktureller Probleme können leicht Krankheitserreger auftreten und Probleme verursachen. Bei manchen Frauen kann es vorkommen, dass ihre Schamlippen manchmal mit einer weißen Salbe bedeckt sind. Dies wird oft durch Zysten der Bartholin-Drüsen oder eine Talgdrüsenentzündung, wie beispielsweise ein Pseudocondylom, verursacht. Welche Maßnahmen sollten also ergriffen werden, um diese Situation zu lösen? 1. Zunächst muss geprüft werden, ob es sich um eine Bartholin-Drüsenzyste oder eine Talgdrüsenentzündung handelt. Vermeiden Sie scharfes Essen, ernähren Sie sich fettarm, tragen Sie Erythromycin-Salbe auf und lassen Sie sich zur Bestätigung der Situation von einer örtlichen gynäkologischen Untersuchung im Krankenhaus untersuchen. Sie können ein Sitzbad mit Kaliumpermanganatlösung nehmen, Erythromycin-Salbe oder Bactroban äußerlich auftragen und Amoxicillin oral einnehmen. Es wird empfohlen, Antibiotika oral einzunehmen und häufig mit heißem Wasser zu waschen. Drücken Sie nicht, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern. 2. Zweitens könnten Sie an einem Pseudocondyloma acuminata leiden. Pseudocondylomatose ist ein gutartiges Papillom, das weder sexuell übertragbar noch ansteckend ist. Es handelt sich um eine häufig vorkommende glatte Papel von 1–2 mm Größe, die an der Innenseite der kleinen Schamlippen bei Frauen zwischen 20 und 30 Jahren auftritt. Die Papeln sind gehäuft, aber nicht miteinander verwachsen, ähneln Kaviar oder kleinen Polypen und jucken manchmal. Dies kann auf physiologische Veränderungen oder eine Stimulation durch vaginale Candida albicans zurückzuführen sein, die den Ausfluss verstärkt. Sie müssen lediglich die Candida-Vaginitis heilen, dann verschwinden die kleinen Warzen im Allgemeinen von selbst. Es ist keine besondere Behandlung erforderlich. 3. Es kann sich um Entzündungen, Feigwarzen oder kleine Blasen handeln, die durch Wut verursacht werden. Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Virusinfektion verursacht wird. Tragen Sie eine 3- bis 5-prozentige Eisessiglösung auf die mutmaßlich infizierte Haut auf. Wenn die Haut nach 3 bis 5 Minuten weiß wird, kann die Diagnose bestätigt werden. Das erste Mittel der Wahl für eine topische Behandlung ist eine 0,5-prozentige Podophyllotoxin-Tinktur. Tragen Sie das Medikament 3 Tage lang 1 bis 2 Mal täglich als Behandlung auf die betroffene Stelle auf. Wenn die Krankheit nicht heilt, setzen Sie das Medikament eine Woche lang ab und verwenden Sie es dann erneut. Auch Kryotherapie, Elektrokauterisation und Lasertherapie können zum Einsatz kommen. Notiz: Frauen müssen wissen, wie sie auf sich selbst aufpassen. Ein gesunder Körper ist das Wichtigste. Wir müssen Wert auf unsere körperliche Gesundheit legen, auf unsere Ernährung und unser tägliches Leben achten, unsere Lebensgewohnheiten anpassen, unseren Stuhlgang jeden Tag reibungslos halten, ausreichend schlafen, uns leicht ernähren, keine scharfen und reizenden Speisen essen und nicht viel Alkohol trinken. |
<<: Salbe auf rissige Haut auftragen
>>: Welche Salbe sollte ich verwenden, um Bläschen im Mund vorzubeugen?
Viele kurzsichtige Patienten sind im Alltag auf d...
Wenn der menschliche Körper Probleme hat, muss er...
Heutzutage unterziehen sich viele Menschen einer ...
Die Haut ist der direkteste Ausdruck des Aussehen...
Ausführliche Überprüfung und Empfehlung von Kobit...
Wenn die Saison der Wollhandkrabben kommt, isst s...
Jeder, der schon einmal ein Tattoo hatte, weiß, d...
Nach der Arbeit am Arbeitstag wünschen wir uns al...
Poo Poo Kids – Der Charme und die ganze Geschicht...
Edelstahlgeschirr ist in unserem täglichen Leben ...
Ingwersuppe hat viele medizinische Vorteile, aber...
Es gibt viele Ursachen für Bluthochdruck. Studien...
Das Glätten der Haare ist zu einem Friseurprojekt...
Hepatitis C ist eine Hepatitisform, die weniger h...
Da die Lebensbedingungen inzwischen besser sind, ...