Welche Temperatur muss zum Aufbrühen von Milchpulver eingehalten werden?

Welche Temperatur muss zum Aufbrühen von Milchpulver eingehalten werden?

Bei manchen schwangeren Frauen mit weniger Milch wird normalerweise Milchpulver zum Füttern des Babys verwendet. Wenn Sie Ihr Baby jedoch mit Milchpulver füttern, sollten Sie darauf achten, wie viel Grad kochendes Wasser das Baby zum Trinken des Milchpulvers benötigt, da die Brühtemperatur des Milchpulvers den Sterilisationseffekt erreichen muss, bevor das Kind es trinken kann. Da die Widerstandskraft des Körpers von Kindern relativ schwach ist, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Kinder kein schlechtes Milchpulver zu sich nehmen.

Im Allgemeinen beträgt die empfohlene Wassertemperatur zur Herstellung von Milchpulver etwa 50 Grad. Es wird empfohlen, ein Drittel einer Tasse kaltes abgekochtes Wasser und zwei Drittel abgekochtes Wasser zu mischen. Bei der Zubereitung von Milchpulver achtet man in der Regel auf zwei Dinge:

Erstens: Wie viele Milliliter abgekochtes Wasser müssen mit wie vielen Löffeln Milchpulver kombiniert werden? Und zweitens: Wie hoch ist die Temperatur des abgekochten Wassers? Diese beiden Fragen sind auf der Milchpulverdose meist deutlich zu erkennen. Aufmerksame Mütter werden jedoch feststellen, dass die Temperaturangaben bei den einzelnen Milchpulversorten unterschiedlich sind.

Bei einigen japanischen Milchpulvermarken, wie etwa Meiji, Glico, Morinaga und anderen Milchpulverherstellern, wird empfohlen, Wasser auf 70 Grad Celsius zu erhitzen, es in eine sterilisierte Flasche zu füllen, die erforderliche Menge Milchpulver in die Flasche zu geben und gut zu schütteln. Beachten Sie, es sind 70 Grad Celsius. Die Wassertemperatur von in den USA verkauftem Milchpulver, beispielsweise von Abbott und Mead Johnson, beträgt 35–40 Grad Celsius. Die auf den in China verkauften Mead-Johnson-Dosen angegebene Wassertemperatur beträgt 50 Grad Celsius.

Fragt man einige Wochenbettpflegerinnen, werden die meisten sagen, dass 42 Grad Celsius für die Zubereitung von Milchpulver besser geeignet seien. Hier halte ich es aus eigener Erfahrung für sicherer, Milchpulver mit 70 Grad Celsius heißem Wasser aufzubrühen. Der Vorteil der Verwendung von relativ kalt temperiertem Wasser zur Zubereitung von Milchpulver liegt darin, dass es dem Baby schnell gegeben werden kann; manche Mütter glauben auch, dass die Nährstoffe im Milchpulver dadurch nicht zerstört werden.

Tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall. Wenn die zur Herstellung von Milchpulver verwendete Wassertemperatur zu niedrig ist, werden die Bakterien im Milchpulver möglicherweise nicht effektiv abgetötet. Die Verwendung von Wasser mit einer Temperatur von über 70 Grad verhindert nicht nur die Zerstörung der Nährstoffe, sondern tötet auch einige Bakterien ab, die für Babys sehr schädlich sind, darunter Cronobacter sakazakii. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass international entsprechende Normen erlassen wurden, die die Zubereitungstemperatur von Milchpulver auf 70 °C festlegen.

Gemäß den gemeinsam von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation erstellten „Richtlinien für die sichere Zubereitung, Lagerung und Handhabung von Säuglingsanfangsnahrung in Pulverform“ sollte Säuglingsanfangsnahrung mit Wasser mit einer Temperatur von mindestens 70 Grad Celsius zubereitet werden, um den Enterobacter sakazakii im Milchpulver abzutöten (das heißt, es kann kochendes Wasser verwendet werden, das nicht länger als 30 Minuten abgekühlt ist). Zubereitete Milch sollte auf Fütterungstemperatur abgekühlt und dann sofort verzehrt werden. Wird die zubereitete Milch nicht innerhalb von zwei Stunden nach der Zubereitung verbraucht, sollte sie weggeschüttet werden.

Das Verfahren zur Herstellung von Milchpulver für Babys ist wie folgt (nur als Referenz):

1. Geben Sie 70 Grad Celsius (oder wärmer) heißes Wasser in die Flasche.

2. Geben Sie die entsprechende Menge Milchpulver in die Flasche und schütteln Sie sie gut mit Wasser.

3. Schrauben Sie den Flaschendeckel auf, halten Sie die Flasche unter den Wasserhahn, um sie auf die entsprechende Temperatur abzukühlen, und geben Sie sie dann Ihrem Baby.

Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der Einführung in die Temperatur zur Zubereitung von Milchpulver in diesem Artikel alle wissen sollten, dass die allgemeine Zubereitungstemperatur für Milchpulver 70 Grad beträgt. Wir können unseren Kindern das zubereitete Milchpulver jedoch nicht sofort geben. Wir sollten es eine Weile stehen lassen, damit es etwas abkühlen kann, um den Darm des Babys nicht zu schädigen. Gleichzeitig müssen wir auf die Qualität des Milchpulvers achten, das unsere Kinder konsumieren.

<<:  Der schnellste Weg, Zähne aufzuhellen

>>:  Warum muss man vom Bohnenessen furzen?

Artikel empfehlen

Gefriergetrocknetes Pulver aus Schafsplazenta

Die meisten Frauen lieben Schönheit, legen Wert a...

Was verursacht eine Netzhautblutung?

Netzhautblutungen sind ein Symptom, das bei viele...

Darf ich nach einer Doppellidoperation Garnelen essen?

Frauen kleiden sich, um sich selbst zu gefallen, ...

Was sind die Wirkungen und Funktionen der Fettemulsion

Fettemulsion ist ein Medikament, das Energie ergä...

Was verursacht ein Fremdgefühl im Anus?

Die Gesundheit des Anus wird von vielen Freunden ...

Luftbefeuchter erzeugt keinen Nebel

Jetzt, wo der Sommer kommt, wird die Klimaanlage ...

Der schnellste Weg, Gewicht zu verlieren, den es je gab?

Abnehmen ist seit jeher ein Thema, das jeden besc...

Die Gebärmutterhöhle einnehmende Masse, die Symptome sind so offensichtlich

Bei den Gebärmutterhöhlentumoren, von denen wir o...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 151 normal?

Während der Schwangerschaft, insbesondere in der ...

Kaffeeblähungen

Viele Menschen trinken gerne Kaffee. Kaffee enthä...

Ist Beifuß bei der Behandlung von Urtikaria wirksam?

Urtikaria kann bei vielen Menschen auftreten, und...

Was tun bei einem Loch im Frontzahn

Zähne sind ein Merkmal des Gesichts einer Person....

Was tun bei Nacken- und Schulterschmerzen aufgrund eines defekten Kissens?

Spondylolisthesis wird auch als steifer Nacken be...

Warum schmerzt meine Fußsohle beim Gehen?

Der Fuß ist eines der vier Gliedmaßen, die den me...