Was tun bei Qi- und Blutmangel und starkem Leberfeuer?

Was tun bei Qi- und Blutmangel und starkem Leberfeuer?

Qi- und Blutmangel ist ein Problem, unter dem viele Menschen leiden. Das häufigste Symptom eines Qi- und Blutmangels ist übermäßiges Leberfeuer. Wenn das Leberfeuer über einen langen Zeitraum stark ist, hat dies große Auswirkungen auf die körperliche und emotionale Gesundheit einer Person. Daher müssen nach Auftreten dieses Problems wirksame Methoden ergriffen werden, um den Körper rechtzeitig zu regulieren. Eine Ernährungsumstellung ist eine bessere Methode. Welche Nahrungsmittel sind also besser für Menschen mit Qi- und Blutmangel und übermäßigem Leberfeuer?

1. Mangostan

Menschen mit einer starken Leberfunktion sollten mehr Mangostan essen. Mangostan enthält Mineralien, Vitamine, Zucker und Ballaststoffe. Nach dem Essen kann es Hitze abführen und Feuer reduzieren, Gewicht verlieren und Feuchtigkeit spenden. Für Menschen mit schlechter Haut oder übermäßigem Leberfeuer ist es geeignet, mehr Mangostan zu essen.

2. Bittermelone

Menschen mit übermäßiger Leberfunktionsstörung sollten mehr Bittermelone essen. Im heißen Sommer ist vielen Menschen heiß. Zu dieser Zeit können Sie Bittermelone verwenden, um Suppe zuzubereiten. Nach dem Verzehr kann es Leberfeuer wirksam beseitigen und die in Bittermelone enthaltenen Nährstoffe ergänzen, was eine gewisse Linderung der Symptome übermäßigen Leberfeuers bewirkt. Bei starkem Leberfeuer können Sie Bittermelonensaft auspressen und trinken, die Wirkung ist möglicherweise besser.

3. Erdbeeren

Menschen mit übermäßiger Leberfunktionsstörung sollten mehr Erdbeeren essen. Erdbeeren sind bei vielen Menschen die Lieblingsfrucht. Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern haben auch einen gewissen medizinischen Wert. Erdbeeren haben die Wirkung, die innere Hitze zu reduzieren, und können auch Fieber und Hitze lindern und Unruhe beseitigen. Der richtige Verzehr kann helfen, die Leber zu entlasten. Darüber hinaus enthalten Erdbeeren Carotin, das im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt werden kann, das die Sehkraft verbessert, die Leber nährt und Hitze abbaut.

4. Sydney

Für Menschen mit einer starken Leberfunktion empfiehlt es sich, mehr Birnen zu essen. Die Schneebirne ist eine kalte Frucht und ihr richtiger Verzehr kann die Hitze aus der Leber entfernen. Darüber hinaus sind Zuckerbirnen reich an Mineralien, Rohfasern, Proteinen und Vitaminen. Nach dem Verzehr können sie Hitze beseitigen, den Hals befeuchten, die Speichelproduktion fördern und den Blutdruck senken. Sie sind für Menschen mit starker Leberfunktion geeignet, um mehr davon zu essen.

5. Tomaten

Menschen mit übermäßiger Leberfunktionsstörung sollten mehr Tomaten essen. Tomaten verschönern und pflegen die Haut, können zudem die Durchblutung anregen, die Haut aufhellen und die Leber beruhigen. Im Alltag ist es sinnvoll, mehr Tomaten zu essen. Sie können daraus Suppen oder Rühreier mit Tomaten machen. Das ist nicht nur lecker, sondern kann auch helfen, die Leber zu entlasten und eine Vielzahl von Nährstoffen effektiv zu ergänzen.

<<:  Können Qi- und Blutmangel Bluthochdruck verursachen?

>>:  Warum verringern Shiitake-Pilze die Milchproduktion?

Artikel empfehlen

Blue Exorcist: Yukinohashi-hen – Appell und Bewertung der vierten Serie

Blue Exorcist: Yukinohana-hen: Aufregung und Vorf...

Bauchschmerzen durch Furzen gelindert

Der menschliche Magen und Darm sind in normaler s...

Was tun, wenn das Knie nach einem Sturz geschwollen ist?

Wenn man im Alltag beim Gehen oder Laufen nicht a...

Warum schwitzen meine Handflächen so stark?

Übermäßiges Schwitzen an den Handflächen kann ein...

Vorsichtsmaßnahmen vor der Angiographie

Die Kontrastoperation ist eine Methode zur Untersu...

Was tun bei trockenem Darm und Verstopfung?

Ein trockener Darm kann Verstopfung verursachen. ...

Schnelle Lösung bei Harninkontinenz

Viele Menschen leiden häufig unter Nierenprobleme...

Einige Tipps zum Einweichen Ihrer Füße

Fast jeder kennt die Vorteile eines Fußbads, aber...

Was sind die magischen Anwendungen von Zitrone

Zitrone wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in unser...