Die meisten Menschen verspüren Lichtscheu und Unbehagen in den Augen, wenn sie in der Sonne sind oder starkem Licht ausgesetzt sind. Die normale Reaktion besteht darin, die Augen zusammenzukneifen oder andere Gegenstände zu verwenden, um das Sonnenlicht zu blockieren und so die Augenbeschwerden zu lindern. Manche Menschen fühlen sich jedoch auch bei normaler Lichtintensität unwohl. Was ist los? Heute erzähle ich Ihnen, warum Ihre Augen immer lichtempfindlicher werden. Zunächst sollten wir verstehen, welche Augen- oder Körperkrankheiten eine Lichtscheu verursachen können, und dann die Ursache mit dem richtigen Medikament behandeln, um die Lichtscheu zu lindern. Am häufigsten Die Ursache der Photophobie ist eine entzündliche Reaktion im vorderen Teil des Auges, zu der unter anderem folgende Erkrankungen zählen: Bindehautentzündung, Keratitis, Fremdkörper in der Hornhaut, Hornhauthautriss, Hornhautgeschwür, Iritis und Iridozyklitis. Bei dieser Art von entzündlicher Augenerkrankung sollte eine rechtzeitige Behandlung durch einen Augenarzt erfolgen, eine entsprechende Therapie bessert die Lichtscheu. Darüber hinaus können Patienten mit trockenen Augen aufgrund mangelnder Tränenfeuchtigkeit empfindlicher auf äußere Reize reagieren und ihre Augen können Angst vor Licht haben. Die Reduzierung unnötiger Stimulation der Augen und die Verwendung künstlicher Tränen nach Anweisung des Arztes können die Lichtscheu leicht lindern. Auch einige nichtentzündliche Augenerkrankungen können eine Photophobie hervorrufen, wie etwa Albinismus, Aniridie und völlige Blindheit aufgrund autologer Vererbung. Gegen die durch diese Krankheit verursachte Lichtscheu gibt es derzeit keine medizinische Heilung, sodass die einzige Behandlung eine passive ist. Tragen Sie beispielsweise beim Ausgehen eine Sonnenbrille oder einen Hut und vermeiden Sie zu starkes Licht in Innenräumen. Auch einige systemische Erkrankungen können eine Lichtscheu verursachen, wie etwa Migräne, Trigeminusneuralgie, Meningitis, Subarachnoidalblutung, Hyperthyreose und Kopftrauma. Menschen mit angeborenem Glaukom oder heller Iris können Licht schlechter blockieren. Die bei diesen Erkrankungen bedingte Lichtscheu kann durch eine Operation oder medikamentöse Behandlung deutlich gelindert und verbessert werden. Plötzlich auftretende Lichtscheu ist eigentlich ein Warnsignal, die Augen zu schützen. Die richtige Diagnose und Behandlung kann die beste Pflege und Linderung von Augen- oder Körperkrankheiten bieten. Wenn Sie unter einer anormalen Lichtempfindlichkeit leiden, sollten Sie diese daher nicht einfach ignorieren. Schließlich erfordert es Ihre eigene Anstrengung, strahlende Augen zu behalten. |
<<: Warum ist mein Gesicht dicker geworden, ohne dass ich abgenommen habe?
>>: Ein Auge schmerzt, ist aber nicht rot oder geschwollen
Vielen jungen Eltern mangelt es an Erfahrung und ...
Wenn im Körper einer Person ein Lymphom auftritt,...
Neurogene Ödeme werden auch als akute Neuroangioö...
Aprikosen sind aufgrund ihres einzigartigen Gesch...
Die Verteilung der Knochen ist völlig magisch und...
„Gdgd Fairies: Der Film“: Eine Mischung aus Humor...
Viele Menschen wissen nicht viel über Analinjekti...
Ein Wasserspender ist ein Trinkwassergerät, das i...
Gesichtslähmungen kommen im klinischen Alltag rel...
Wenn Sie die Pickel in Ihrem Gesicht genau beobac...
Die Attraktivität und Bewertung von "Ki Figh...
Ich glaube, jeder versteht statische Elektrizität...
Fettleber ist eine relativ schwere Lebererkrankun...
Viele Menschen können nicht zwischen Mykoplasmen ...
Viele Menschen glauben, dass sie zunehmen können,...