Die Augen werden lichtempfindlicher

Die Augen werden lichtempfindlicher

Die meisten Menschen verspüren Lichtscheu und Unbehagen in den Augen, wenn sie in der Sonne sind oder starkem Licht ausgesetzt sind. Die normale Reaktion besteht darin, die Augen zusammenzukneifen oder andere Gegenstände zu verwenden, um das Sonnenlicht zu blockieren und so die Augenbeschwerden zu lindern. Manche Menschen fühlen sich jedoch auch bei normaler Lichtintensität unwohl. Was ist los? Heute erzähle ich Ihnen, warum Ihre Augen immer lichtempfindlicher werden.

Zunächst sollten wir verstehen, welche Augen- oder Körperkrankheiten eine Lichtscheu verursachen können, und dann die Ursache mit dem richtigen Medikament behandeln, um die Lichtscheu zu lindern.

Am häufigsten

Die Ursache der Photophobie ist eine entzündliche Reaktion im vorderen Teil des Auges, zu der unter anderem folgende Erkrankungen zählen: Bindehautentzündung, Keratitis, Fremdkörper in der Hornhaut, Hornhauthautriss, Hornhautgeschwür, Iritis und Iridozyklitis. Bei dieser Art von entzündlicher Augenerkrankung sollte eine rechtzeitige Behandlung durch einen Augenarzt erfolgen, eine entsprechende Therapie bessert die Lichtscheu. Darüber hinaus können Patienten mit trockenen Augen aufgrund mangelnder Tränenfeuchtigkeit empfindlicher auf äußere Reize reagieren und ihre Augen können Angst vor Licht haben. Die Reduzierung unnötiger Stimulation der Augen und die Verwendung künstlicher Tränen nach Anweisung des Arztes können die Lichtscheu leicht lindern.

Auch einige nichtentzündliche Augenerkrankungen können eine Photophobie hervorrufen, wie etwa Albinismus, Aniridie und völlige Blindheit aufgrund autologer Vererbung. Gegen die durch diese Krankheit verursachte Lichtscheu gibt es derzeit keine medizinische Heilung, sodass die einzige Behandlung eine passive ist. Tragen Sie beispielsweise beim Ausgehen eine Sonnenbrille oder einen Hut und vermeiden Sie zu starkes Licht in Innenräumen.

Auch einige systemische Erkrankungen können eine Lichtscheu verursachen, wie etwa Migräne, Trigeminusneuralgie, Meningitis, Subarachnoidalblutung, Hyperthyreose und Kopftrauma. Menschen mit angeborenem Glaukom oder heller Iris können Licht schlechter blockieren. Die bei diesen Erkrankungen bedingte Lichtscheu kann durch eine Operation oder medikamentöse Behandlung deutlich gelindert und verbessert werden.

Plötzlich auftretende Lichtscheu ist eigentlich ein Warnsignal, die Augen zu schützen. Die richtige Diagnose und Behandlung kann die beste Pflege und Linderung von Augen- oder Körperkrankheiten bieten. Wenn Sie unter einer anormalen Lichtempfindlichkeit leiden, sollten Sie diese daher nicht einfach ignorieren. Schließlich erfordert es Ihre eigene Anstrengung, strahlende Augen zu behalten.

<<:  Warum ist mein Gesicht dicker geworden, ohne dass ich abgenommen habe?

>>:  Ein Auge schmerzt, ist aber nicht rot oder geschwollen

Artikel empfehlen

Welche Vorteile haben Kniebeugen beim Laufen?

Es gibt viele Menschen, die gerne laufen, und Lau...

Was verursacht Schmerzen in den Fußsohlen beim Stehen?

Wenn Sie lange Zeit keinen Sport gemacht haben un...

Wie kann man die Durchblutung fördern?

Das Problem der Durchblutung ist ein großes Probl...

Welche Wirkung und Funktionen hat Spinatsaft

Spinat ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...

Welche Wirkung hat künstlicher Moschus?

Künstlicher Moschus ist künstlich synthetisierter...

Bier und Toilettenwasser zur Entfernung von Schweißhaaren

Wenn der Sommer kommt, tragen viele Menschen sehr...

Ursachen für Juckreiz zwischen den Zehen

Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig die Zehen für...

Was ist Jiagong?

Die Schilddrüsenfunktion ist ein sehr wichtiger B...

Nicht schwanger, aber muss ständig kotzen

Die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft scheint...

Ist Krebs eine chronische Krankheit?

Krebs ist eine der häufigsten Krankheiten und ein...

Ursachen und Symptome einer obstruktiven Gelbsucht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...

Soll ich Viagra vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen?

Glucosamin wird heute von vielen älteren Menschen...

Es ist normal, Schmerzen zu verspüren, wenn man auf die Lebergegend drückt

Die Leber ist ein Ort, an dem häufig gesundheitli...