„Sabagebu!“ - Ein Comedy-Anime, der das Airsoft-Leben einzigartiger Highschool-Mädchen darstellt „Sabagebu!“ ist eine TV-Anime-Serie, die auf dem gleichnamigen Manga von Matsumoto Hideyoshi basiert. Vom 6. Juli bis 21. September 2014 wurden insgesamt 12 Folgen ausgestrahlt. Sie konnten auf Tokyo MX, Sun TV, BS11, KBS Kyoto, AT-X und anderen Sendern angesehen werden. Die Serie wurde auch online auf Bandai Channel, Niconico Live Broadcasting und GyaO! gestreamt. Store, Rakuten SHOWTIME, au Video Pass, J:COM On Demand, KDDI Video Store, milplus, U-NEXT, DMM.com und anderen Plattformen, wodurch es einem breiten Zuschauerkreis zugänglich gemacht wird. Die Geschichte beginnt mit dem Protagonisten Sonokawa Momoka, der zur Goto Gakuen High School wechselt und aus irgendeinem Grund dem Airsoft-Club beitritt. Der Airsoft-Club hat viele Mitglieder mit den unterschiedlichsten einzigartigen Persönlichkeiten, darunter auch der Clubkapitän Otori Miku, und die Geschichte schildert ihren hektischen Alltag. Es handelt sich um ein Werk, das durch eine Geschichte voller Gags und einzigartiger Charaktere besticht. Geschichte Sonokawa Momoka wechselt zur Goto Gakuen High School und tritt dem Airsoft-Club bei. Allerdings waren die Clubmitglieder, angeführt vom Clubkapitän Otori Mihiko, alle ein wenig exzentrisch. Obwohl Momoka von diesen einzigartigen Charakteren oft herumgeschubst wird, entwickelt sie nach und nach eine Bindung zu den anderen Mitgliedern des Airsoft-Clubs. Jetzt beginnt ein Highschool-Leben voller Gags, in dem alles erlaubt ist! gießen Die Besetzung dieses Films ist wie folgt: - Momoka Sonokawa – Ayaka Ohashi
- Feng Mihui - Yumi Uchiyama
- Urara Kasugano - Rumi Okubo
- Maya Kyodo - Lynn
- Gotokuji - Nao Toyama
- Erzählung - Tessho Genda
- Kazue Sonokawa - Kikuko Inoue
- Sakura Ena - Horie Yui
- Haguro Rosaria - Mika Kanai
- Yayoi Ishido - Eriko Matsui
- Gebratenes Hähnchen ☆ Zitrone - Sota Arai
- Lecker - Aoi Yuki
Hauptpersonal Die wichtigsten Mitarbeiter dieses Werkes sind: - Originalgeschichte: Hideyoshi Matsumoto (serialisiert in Kodanshas Nakayoshi-Magazin)
- Regie: Masahiko Ota
- Stellvertretender Direktor - Takaharu Okuma
- Serienkomposition - Takashi Aoshima
- Charakterdesign, Chefanimationsdirektor: Masashi Kudo
- Chefanimationsdirektor: Masaaki Sakurai, Ippei Ichii, Yukiko Ibe
- Künstlerischer Leiter: Yasutoshi Kawai
- Farbdesign - Abe Miyuki
- Kameramann: Takeo Goto
- Herausgegeben von Emi Onodera
- Musik: Yasuhiro Misawa
- Tonregisseur: Yasunori Ebina
- Animationsproduktion: Studio Pierrot+
- Produktion: „Sabagebu!“ Produktionsausschuss
Hauptfiguren Die Hauptfiguren dieses Werkes sind: - Sonokawa Momoka – Schülerin im ersten Jahr der High School. Er wird dazu gedrängt, dem Airsoft-Club beizutreten, wo er der Hetero ist, der von den anderen Mitgliedern herumgeschubst wird.
- Otori Miku – Schülerin im dritten Jahr der High School. Kapitän des Airsoft-Clubs. Er hat ein Charisma, das ihn von gewöhnlichen Menschen abhebt und ihn zum Objekt der Bewunderung aller Schüler der Schule macht.
- Kasugano Urara – Schüler im ersten Jahr der High School. Die junge Dame erwacht zu Momokas Charme und verschreibt sich ihr mit Leib und Seele. Sogar eiserne Faust ist eine Belohnung.
- Kyodo Maya – Schülerin im zweiten Jahr der High School. Er hat eine geradlinige Persönlichkeit und ist das Gewissen des Airsoft-Clubs. Sie hat eine tolle Figur und arbeitet nebenberuflich auch als Model.
- Gotokuji Kayo – Schüler im ersten Jahr der High School. Er ist ruhig, intelligent und cool. Seine wahre Natur ist jedoch die eines Cosplay-Otaku, der andere auf Abstand hält.
- Kamo – Ein Maskottchen des Airsoft-Clubs und außerdem ein mysteriöses Wesen. Es gab ein „Meee“-Geräusch.
- Sonokawa Kazue – Momokas Mutter, die ihre Tochter vergöttert und sie Moka-rin nennt. Er hat immer ein Lächeln im Gesicht, aber seine Worte und Taten nehmen kein Ende.
- Sakura Ena – Die Beraterin des Airsoft-Clubs, Spitzname „Die sturmbringende Lehrerin“. Wohin sie auch geht, kommt es immer wieder zu Unfällen, von denen sie jedoch nichts weiß.
- Haguro Roseria – Vertreterin des Airsoft-Clubs für Mädchen der Chino-Grundschule. Um sich an Mihiro zu rächen, fordert er den Airsoft-Club zu einem Kampf heraus. Ihr Name wird übrigens „Rosalia“ ausgesprochen.
- Isurugi Yayoi – Vorsitzender des Schülerrats der Goto Academy High School. Sie betrachtet Mihiro als Rivalin, doch ihre Handlungen sind immer sinnlos und die Menschen um sie herum sehen sie als Tsundere.
- Karaage☆Lemon – Japans Champion des authentischen Schießspiels DOT (Dead of Terror). Nach einem Kampf auf Leben und Tod mit Momoka in der Spielhalle (lol) entwickelte sich zwischen uns eine Freundschaft, lol
- Yummy – Ein super beliebtes Idol mit 10 Millionen Fans im ganzen Land. Aufgrund eines bestimmten Vorfalls isst er übermäßig Süßigkeiten und gerät in einen unanständigen Zustand.
Untertitel Die Untertitel für jede Episode dieser Serie lauten wie folgt: - MISSION 1 – „Mach mit!“ „Du hast gesagt, mitmachen? Das war eine Lüge.“ „Eigentlich hatte ich vor, richtiges Airsoft zu spielen.“
- MISSION 2 – „Zwillingsschwanzfalle“, „Mentales Training“, „Lautlos TÖTEN oder STERBEN“
- MISSION 3 – „Er kommt! Die Sturmbringerin erscheint!!“, „Er kommt! Die Hell’s Children-Herausforderung!!“
- MISSION 4 – „Junge trifft Schicksalsmädchen (lol) lol“, „Schweine, die den Willen zum Abnehmen verspotten“, „Mein Haus ist ein Betrug“
- MISSION 5 – „Himmelfahrt!? Stilles Überleben“, „Die Zwillingsschwänze, die niemals sterben werden“, „Heiliger Krieg – Ragnarök der Engel und Dämonen“
- MISSION 6 – „Die Rache des Studentenratspräsidenten Isurugi Yayois!“, „Ein schockierend gnadenloser Kampf“
- MISSION 7 – „Shryobu!“, „Männer sind so“, „HENTAI“
- MISSION 8 – „Reinweiße Verteidigungslinie“, „Die Silberjäger: Maya Falls“
- MISSION 9 – „Die Hundegeschichte“, „Der Pool am nächsten zum Himmel“, „VERRÜCKTER Opa und Oma X“
- MISSION 10 – „Schatzsucher“, „Trauriges Idol“, „Sa VP“
- MISSION 11 – „Gotegodeko“, „Absolute Cinderella“, „Rote Sternschnuppe“
- MISSION 12 – „Lebe wohl, mein Freund! Der letzte Tag des Airsoft-Clubs!“, „Mit Liebe vom Airsoft-Club“
Titellieder und Musik Die Titellieder und die Musik zu diesem Werk lauten wie folgt: - OP1
- Stunde - 2 bis 12
- Titel - JA!!
- Texter: Saori Kodama
- Komponist: Akira Takada
- Arrangement - Akira Takada
- Gesungen von: Ayaka Ohashi
- ED1
- Zeitraum - 1
- Titel - JA!!
- Texter: Saori Kodama
- Komponist: Akira Takada
- Arrangement - Akira Takada
- Gesungen von: Ayaka Ohashi
- ED2
- Stunde - 2 bis 12
- Titel - Piti Patty Survivor
- Texter: Aki Hata
- Komponist - Tomoya Kinoshita
- Arrangement – Tomoya Kinoshita
- Gesungen von Gesukawa☆Girls (Sonokawa Momoka (Ohashi Ayaka), Otori Miku (Uchiyama Yumi), Kasugano Urara (Okubo Rumi), Kyodo Maya (Lynn), Gotokuji Kayo (Toyama Nao))
Bewertung und Eindrücke „Sabagebu!“ wurde als Comedy-Anime extrem gelobt. Insbesondere die Interaktionen zwischen den einzigartigen Charakteren und die unvorhersehbaren Entwicklungen der Geschichte werden den Zuschauern viel Freude bereiten. Die Geschichte beginnt damit, dass sich die Hauptfigur Sonokawa Momoka einem Survival-Game-Club anschließt, und zeigt, wie sie im Umgang mit den Clubmitgliedern wächst, sodass die Lektüre nie langweilig wird. Ein weiteres Highlight sind die Actionszenen, die das Airsoft-Thema aufgreifen. Die technischen Fähigkeiten des Animationsproduktionsstudios Pierrot+ kommen bei der Nachbildung der realistischen Atmosphäre eines Überlebensspiels zum Vorschein. Darüber hinaus sind die Untertitel jeder Folge einzigartig und darauf ausgelegt, die Zuschauer zum Lachen zu bringen. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen, wobei insbesondere Ayaka Ohashis Darstellung der Momoka Sonokawa hervorsticht. Ihre Ausdrucksstärke als Synchronsprecherin macht die Figur Momoka noch sympathischer. Darüber hinaus spielen auch die anderen Darsteller, wie Uchiyama Yumi als Otori Mikage und Okubo Rumi als Kasugano Urara, ihre jeweiligen Rollen voll aus, was dies zu einer sehr lohnenden Produktion macht. Empfohlene Punkte Die Gründe, warum wir „Sabagebu!“ empfehlen sind wie folgt: - Die Interaktionen zwischen den einzigartigen Charakteren machen Spaß
- Die unvorhersehbare Handlung wird nie langweilig.
- Das Highlight sind die realistischen Airsoft-Actionszenen.
- Die großartige Besetzung spielt die Charaktere wunderschön.
- Die einzigartigen Untertitel jeder Episode laden zum Lachen ein.
Aus diesen Gründen „Sabagebu!“ ist ein empfehlenswertes Werk für Leute, die Comedy-Anime mögen und sich für Airsoft interessieren. Bitte schauen Sie es sich an. Ähnliche Informationen Verwandte Informationen zu „Sabagebu!“ ist unten zusammengefasst. - Originalgeschichte: Hideyoshi Matsumoto (serialisiert in Kodanshas Nakayoshi-Magazin)
- Sendezeitraum: 6. Juli 2014 bis 21. September 2014
- Sendestationen: TOKYO MX, Sun Television, BS11, KBS Kyoto, AT-X
- Online-Vertrieb – Bandai-Kanal, Niconico-Liveübertragung, GyaO! Store, Rakuten SHOWTIME, au Video Pass, J:COM On Demand, KDDI Video Store, milplus, U-NEXT, DMM.com
- Urheberrecht - ©Hideyoshi Matsumoto, Kodansha/"Sabagebu!" Produktionsausschuss
Oben haben wir Ihnen ausführliche Informationen zu Sabagebu bereitgestellt! und einige empfohlene Punkte. Genießen Sie die einzigartigen Charaktere und die Geschichte voller Gags. |