Es gibt zu viele Menschen, die im Alltag gerne trinken, aber wir müssen darauf achten, dass übermäßiger Alkoholkonsum viele negative Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit hat und langfristiger Alkoholkonsum zu einer Alkoholvergiftung führen kann. Wissen Sie also, welche Symptome unser Körper bei einer chronischen Alkoholvergiftung zeigt? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! Nur wenn wir einige der Symptome einer chronischen Alkoholvergiftung verstehen, können wir in unserem Leben eine gute Prävention und Gesundheitsvorsorge erreichen. Nur wenn wir diesen Themen Beachtung schenken, können wir einige negative Schäden besser reduzieren. 1. Die Patienten weisen häufig eine Vorgeschichte von langfristigem, etwa 10-jährigem starkem Alkoholkonsum auf, wobei der tägliche Alkoholkonsum (umgerechnet in gewöhnlichen Schnaps) oft 250 g übersteigt, und weisen häufig eine Vorgeschichte von gewöhnlicher Trunkenheit auf. Es äußert sich in der Unfähigkeit, das Verlangen nach Alkohol zu kontrollieren, einem Zwang, ständig zu trinken, und einem festen Trinkmuster. Der Patient muss unabhängig vom Anlass zu festen Zeiten trinken und ist auf das Trinken angewiesen, um sein geistiges Leben und sein körperliches Wohlbefinden zu unterstützen und Entzugserscheinungen zu lindern. Alkohol ist zu einer Notwendigkeit im Leben geworden, ohne die man keinen Tag auskommen kann. Das Trinken steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten und beeinträchtigt offensichtlich Arbeit, Familienleben und soziale Aktivitäten. Menschen, die erst seit kurzer Zeit oder in einem leichten Ausmaß süchtig sind, verspüren ein Gefühl von Verlust, Leere und Melancholie, wenn sie mit dem Trinken aufhören. Nach dem Trinken fühlen sie sich glücklich, energiegeladen und psychisch zufrieden. Eine erhöhte Toleranz ist ein wichtiges Anzeichen für eine zunehmende Abhängigkeit. Allerdings nimmt die Toleranz in den späteren Stadien der Abhängigkeitsbildung ab und selbst geringe Alkoholmengen können dem Körper schaden. 2. Hören Sie auf zu trinken oder reduzieren Sie den Alkoholkonsum und verlängern Sie die Zeit zwischen den einzelnen Trinkvorgängen. Aufgrund der Abnahme der Alkoholkonzentration im Körper treten Entzugserscheinungen erneut auf. Häufige Symptome sind Zittern in Händen, Füßen, Gliedmaßen und Rumpf, Ataxie, Reizbarkeit, Gereiztheit, Schreckreaktion oder Depression, stockendes Denken, langsame Reaktion und mangelnde Sprechbereitschaft. Es können allgemeine Schwäche, Magenbeschwerden, Herzklopfen, Schwitzen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Wenn Sie rechtzeitig mit dem Trinken aufhören, verschwinden die Entzugserscheinungen schnell und es können kurzfristige Illusionen, Halluzinationen und visuelle Verzerrungen sowie verschwommene Aussprache auftreten. In schweren Fällen können nach relativem oder absolutem Entzug epileptische Anfälle, Verwirrtheit, Zittern und Delirium auftreten. Nach einer Nacht Schlaf sinkt die Blutalkoholkonzentration deutlich, sodass Entzugserscheinungen häufig am frühen Morgen auftreten. Die meisten Patienten benötigen „Morgentrinken“, um die durch Entzugserscheinungen verursachten Beschwerden zu lindern. Morgentrinken ist für die Diagnose einer Alkoholabhängigkeit von großer Bedeutung. 3. Alkoholabhängigkeit zeigt oft ein Muster von Rückfall und Remission. Das Aufhören mit dem Trinken äußert sich in psychischen und physischen Entzugserscheinungen. Fast die Hälfte der Alkoholmissbrauchenden oder -abhängigen weist psychische Anomalien auf, von denen die häufigsten Angststörungen (Lebenszeitprävalenz 19,4 %), feindselige soziale Persönlichkeit (14,3 %) und affektive Störungen (13,4 %) sind. Bei Personen mit leichter Alkoholabhängigkeit kann der Alkoholkonsum oft durch Entzugsbehandlungen und Änderungen der Lebensgewohnheiten kontrolliert werden. Bei Personen mit schwerer Alkoholabhängigkeit, die nach einer Zeit der Abstinenz wieder mit dem Trinken beginnen, kann es jedoch innerhalb weniger Tage zu einem Rückfall kommen und die Symptome der Alkoholabhängigkeit schneller entwickeln als zuvor. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer chronischen Alkoholvergiftung. Ich glaube, dass jeder nach der Lektüre dieser Einführungen ein umfassenderes Verständnis für sein tägliches Leben haben sollte! Nur wenn wir auf die Symptome einer Alkoholvergiftung achten, können wir im Alltag umfassendere Präventionsmaßnahmen ergreifen. |
<<: Symptome eines steifen Nackens
>>: Was tun bei einer Kohlenrauchvergiftung?
Manche Menschen verwechseln Pityriasis versicolor...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden die L...
Frische Kokosnüsse haben relativ wenig Kalorien. ...
Yamiyami – Der Reiz von Minna no Uta und sein Hin...
Akupunktur ist eine sehr wichtige Methode der TCM...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...
Ein Verdauungsenzym ist ein Enzym im menschlichen...
Manchmal gibt es viele Ursachen für Schmerzen, die...
Ganglionzysten kommen im Alltag recht häufig vor....
Natürlich sollte sich die Behandlung der Frozen S...
Im medizinischen Bereich werden die Werte verschi...
Gastritis ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung....
Battle Spirits Overlord – Battle Spirits Heroes –...
Tatsächlich werden einige Augensymptome häufig du...
Einige Anbieter von wärmebehandelten medizinische...