Ab dem mittleren Lebensalter neigen viele Menschen zu Asthma, insbesondere im Frühjahr und Herbst, wenn viele Menschen anfällig für Atemwegserkrankungen sind. Weil die Menschen nicht genug über die Krankheit wissen, kennen sie den Unterschied zwischen Asthma und Bronchitis nicht. Manche Menschen denken auch, dass Asthma ein Symptom von Bronchitis ist. Ist Asthma also ein Symptom von Bronchitis? Was ist der Unterschied zwischen den beiden? Typisches Asthma bronchiale weist Vorbotensymptome wie Niesen, Schnupfen, Husten, Engegefühl in der Brust usw. vor einem Anfall auf. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann Asthma aufgrund einer sich verschlimmernden Bronchialobstruktion auftreten. In schweren Fällen kann der Patient gezwungen sein, sich zum Atmen hinzusetzen oder aufrecht zu sitzen, einen trockenen Husten haben oder viel weißen, schaumigen Auswurf aushusten und sogar eine Zyanose entwickeln. Im Allgemeinen kann es jedoch durch Selbstbehandlung oder mit Antiasthmatika gelindert werden. Bei manchen Patienten kann es wenige Stunden nach der Linderung der Symptome zu einem weiteren Anfall kommen oder es kann sogar zu einem Status asthmaticus kommen. Darüber hinaus gibt es im klinischen Alltag atypische Manifestationen von Asthma. Bei Asthma bronchiale beispielsweise husten die Patienten länger als 2 Monate ohne erkennbaren Grund, und die Anfälle treten häufig nachts und am frühen Morgen auf. Die Symptome werden durch körperliche Anstrengung, kalte Luft usw. verschlimmert. Tests der Atemwegsreaktivität zeigen eine hohe Reaktivität. Antibiotika oder hustenstillende und schleimlösende Medikamente sind unwirksam. Die Anwendung von Bronchialspasmolytika oder Kortikosteroiden ist wirksam, aber andere Erkrankungen, die Husten verursachen, müssen ausgeschlossen werden. Asthma ist ein Symptom und wird klinisch je nach Vorhandensein oder Fehlen von Allergenen und dem Erkrankungsalter in exogenes Asthma und intrinsisches Asthma unterteilt. Exogenes Asthma tritt häufig in der Kindheit und Jugend auf, häufig liegt eine Familienanamnese mit Allergien vor. Es handelt sich um eine allergische Reaktion vom Typ I. Endogenes Asthma hat normalerweise keine bekannten Allergene, tritt bei Erwachsenen auf, hat keine offensichtliche Saisonalität und hat selten eine Allergieanamnese. Es kann durch Infektionsherde im Körper verursacht werden. Asthmatische Bronchitis ist Asthma, das auf der Grundlage einer Infektion auftritt. Seine klinischen Merkmale sind: 1. Kommt häufig bei Kindern unter 3 Jahren vor, die unter Schwellungen leiden. 2. Liegt häufig eine Vorgeschichte mit Ekzemen oder anderen Allergien vor. 3. Die meisten Menschen leiden 2–3 Tage nach einer Infektion der oberen Atemwege unter Ausatemeryspnoe, Kurzatmigkeit und Nasenflimmern. In schweren Fällen können drei Vertiefungen auftreten, nämlich die Fossa suprasternalis, der Interkostalraum und die Fossa supraclavicularis. 4. Die Auskultation beider Lungen ist hauptsächlich durch Keuchen und verlängertes Ausatmen gekennzeichnet und wird oft von mäßig feuchten Rasselgeräuschen begleitet. 5. Es besteht eine Tendenz zu wiederkehrenden Anfällen. Bei den meisten Kindern nimmt die Häufigkeit der Erkrankungen mit zunehmendem Alter und zunehmender Widerstandskraft allmählich ab, bis sie schließlich genesen. Allerdings handelt es sich bei Asthma bronchiale um eine allergische Erkrankung, die vor allem durch Krämpfe der glatten Bronchialmuskulatur verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig plötzlich auf und hört auch plötzlich auf. Der klinische Einsatz von Bronchodilatatoren kann unmittelbare Ergebnisse zeitigen. Daher ist Keuchen ein Symptom. Obwohl asthmatische Bronchitis nicht dasselbe wie Asthma ist, besteht tatsächlich eine gewisse Verbindung zwischen beiden. Manche asthmatische Bronchitis kann sich nach einigen Jahren zu Asthma entwickeln. |
<<: Symptome und Präventionsmaßnahmen bei Prostatitis
>>: Was sind die Symptome einer Lendenwirbelluxation?
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Schönheits- und Gesichtspflege sind sehr beliebte...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Lederschuhe ge...
Heiserkeit ist ein sehr häufiges Phänomen im Lebe...
Viele Menschen essen gerne Seegurken. Weichen Sie...
Herpes ist in der klinischen Praxis eine häufige ...
Wenn Patienten mit einer Tibiaperiostitis möglich...
Die meisten Jungen sind relativ stark und unabhän...
Wolfsbeere ist ein Arzneimittel, das bei der Beha...
Eine Lungenresektion ist möglich und wird hauptsä...
Gute Zähne bedeuten gute Gesundheit. Kürzlich ver...
Freundinnen fürchten sich am meisten vor dem Älte...
Essig ist uns allen bestens vertraut und kann auf...
Wenn Sie Ihre Lungenkapazität trainieren möchten,...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Hämorrhoide...