Wenn wir von Kissen sprechen, denken die Leute oft an die Redewendungen „mit einem hohen Kissen schlafen“ und „mit einem hohen Kissen schlafen und keine Sorgen haben“ und glauben, dass es besser ist, mit einem hohen Kissen zu schlafen. Tatsächlich ist ein hohes Kissen nicht gut für den Menschen, aber ein geeignetes Kissen kann zur Entspannung des gesamten Körpers beitragen, Nacken und Gehirn schützen und den Schlaf fördern und verbessern. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl eines Kissens auf folgende Punkte achten: (1) Höhe: Moderne Untersuchungen zeigen, dass die Höhe des Kissens etwas geringer sein sollte als der Abstand von der Schulter zum Nacken auf der gleichen Seite. Die Höhe des Kissens richtet sich nach der physiologischen Krümmung der sieben Halswirbel im menschlichen Nacken. Nur durch die Anpassung an diese physiologische Krümmung können Schulter- und Nackenmuskulatur, Bänder und Gelenke entspannt werden. Ein zu hohes oder zu niedriges Kissen ist schädlich. Ein hohes Kissen behindert die Blutzirkulation im Kopf, was leicht zu zerebraler Ischämie, Schnarchen und steifem Nacken führen kann. Es ist nicht so, wie die Leute oft sagen: „Hoch schlafen bedeutet keine Sorgen“; ein niedriges Kissen verursacht eine Verstopfung im Kopf, was leicht zu Schwellungen der Augenlider und des Gesichts führen kann. Insbesondere wenn Sie an Bluthochdruck oder Herzerkrankungen leiden, ist es besser, ein geeignetes Kissen zu wählen. (2) Länge und Breite: Das Kissen sollte etwas länger sein und die Länge sollte ausreichen, damit der Schläfer seinen Körper umdrehen kann. Das Kissen sollte nicht zu breit sein. Ist es zu breit, geht es über die Kopf- und Nackengelenke hinaus und es kommt zu Muskelverspannungen. 15 bis 20 cm sind angemessen. (3) Weichheit und Härte: Am besten ist ein Kissen mit mittlerer Härte und etwas Elastizität. Wenn das Kissen zu hart ist, erhöht sich der relative Druck zwischen Kopf und Nacken, was zu Unbehagen im Kopf führt. Wenn das Kissen zu weich ist, lässt sich die normale Höhe nur schwer halten, wodurch Kopf und Nacken nicht ausreichend gestützt werden und ermüden. Wenn das Kissen zu elastisch ist, wirkt eine ständige äußere elastische Kraft auf den Kopf, was leicht zu Muskelermüdung und Verletzungen führen kann. Daher bestehen die Kissenkerne im Allgemeinen aus Reishülsen, Buchweizenhülsen, Kapok, Federflocken, losem Schaumkleber usw. Sie sind weich und hart, leicht elastisch und schlaf- und gesundheitsfördernd. |
<<: So wählen Sie das richtige Kissen aus
>>: So wählen Sie ein Latexkissen
Vorhofflimmern tritt meist auf, weil das innere K...
Jeder Körperteil hat seine eigene Form. Wenn in d...
Ein normaler Stoffwechsel ist für viele von uns s...
Tatsächlich ist die Herstellung von Gips ein ganz...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht viel über...
Das Herz ist der wichtigste Teil des menschlichen...
Der Grund, warum die Vorderseite von Socken immer...
In China wird auf Yin und Yang und die Acht Trigr...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Hig...
Der Mageninsufflationstest wird hauptsächlich ver...
In der modernen Bildung wird eine qualitativ hoch...
Bronchitis ist eine weit verbreitete Erkrankung d...
Bei Patienten mit gastrointestinaler Stenose ist ...
Bei Verletzungen durch Stürze ist die Verwendung ...
Eine Lebensmittelvergiftung entsteht dadurch, das...