Fettleber ist eine relativ schwere Lebererkrankung, die dem Körper des Patienten jederzeit großen Schaden zufügen kann. Die Ursache der Fettleber hängt eng mit den Lebensgewohnheiten des Patienten zusammen. Daher muss man schon im Leben darauf achten, die Leber zu schützen und einer Fettleber vorzubeugen. Um einer Fettleber vorzubeugen, müssen wir zunächst verstehen, welche Schäden eine Fettleber verursacht. Schauen wir uns die Erklärung unten an. Schaden 1: Fördert die Entstehung von Arteriosklerose Bei Patienten mit Fettleber kommt es häufig zu Hyperlipidämie, erhöhter Blutviskosität und Lipoproteinmangel der unteren Dichte. (LDL) hat ein extrem geringes Molekulargewicht und kann leicht durch das Arterienendothel gelangen und sich an der Blutgefäßwand ablagern, wodurch die Arterienelastizität reduziert, der Durchmesser verengt und die Flexibilität geschwächt wird, was letztendlich zu Durchblutungsstörungen, Blutgefäßrupturen und lebensbedrohlichen Situationen führt. Schaden 2: Verursachung oder Verschlimmerung von Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit Arteriosklerose steht in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit alkoholbedingter Fettleber in Kombination mit Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit anfällig für Herzinfarkt und plötzlichen Tod sind. Gefahr 3: Enzephalopathie und Fettlebersyndrom Die Hauptsymptome sind ein diffuses Hirnödem und eine schwere Leberverfettung mit vergrößerter Leber und fester Struktur. Sie geht mit erheblichen Symptomen im Gehirn einher: Krämpfe, fortschreitender Bewusstseinsverlust und sogar Koma; die Sterblichkeitsrate liegt bei 70–80 %. Schaden 4: Führt zu Leberzirrhose und sogar Leberkrebs Das Endergebnis verschiedener Lebererkrankungen ist häufig eine Leberzirrhose, und eine Fettleber ist hier keine Ausnahme. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Leberzirrhose ein hepatozelluläres Karzinom entwickelt, ist höher. Bei der Leberzirrhose unterscheidet man zwischen dem kompensierten und dem dekompensierten Stadium. Sobald sich die Leberzirrhose bis zum dekompensierten Stadium entwickelt hat, ist das Auftreten von Leberkoma, Aszites, massiven Magen-Darm-Blutungen, Leberversagen, hepatorenalem Syndrom usw. sehr wahrscheinlich und das Lebensende ist nicht mehr weit. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Herzinsuffizienz?
>>: Was sind die Symptome leichter interstitieller Veränderungen in beiden Lungen?
Heutzutage arbeiten die meisten Industriezweige t...
Normalerweise haben wir vom Abendessen Reste übri...
Eine Überlastung der Ellenbogensehne kann durch e...
Viele Menschen verspüren jedes Mal Fußschmerzen, ...
Die Lunge ist eines der Hauptorgane des menschlic...
Pokémon Herbst-Special (1 Stunde): Nostalgisches ...
Nitrocellulose ist eine weiße, flockenartige chem...
Nach langem Tragen verblassen manche Kleidungsstü...
Heutzutage, mit dem zunehmenden Druck der Gesells...
Girlish Number: Ein realistischer Anime, der eine...
„Lächle weiter, so wie du bist“ – Ein tiefer Einb...
Ich glaube, dass jeder Chinese bis zu einem gewis...
Egal, welche Art von Wasser wir normalerweise tri...
Aufgrund von Fettleibigkeit haben Menschen häufig...
„Mobile Suit Gundam: Phantom of the Silver Gray“ ...