Was ist eine lymphoproliferative Erkrankung?

Was ist eine lymphoproliferative Erkrankung?

Lymphe ist ein Wort, das jeder sehr gut kennt. Wenn wir erkältet sind, Fieber haben oder wütend werden, treten einige Symptome einer Lymphadenitis auf, sodass die Leute keine Angst davor haben. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was eine lymphoproliferative Erkrankung ist. Wenn sie die Krankheit erwähnen, haben sie Angst, dass es sich um Krebs handelt. Diese Krankheit muss noch immer anhand der Schwere beurteilt werden. In diesem Artikel werden die relevanten Erkenntnisse zur Lymphoproliferation vorgestellt. Wenn Sie ihn nicht verstehen, schauen Sie mal rein.

Fieber

Mit Ausnahme sehr leichter Fälle haben alle Patienten Fieber, wobei die Körpertemperatur zwischen 38,5 und 40 °C liegt. Das Fieber kann kurzzeitig, unregelmäßig oder anhaltend sein und die Krankheitsdauer kann mehrere Tage bis mehrere Wochen betragen. Im Frühstadium der Erkrankung kann es zu einem relativ langsamen Puls kommen.

Geschwollene Lymphknoten

60 % der Patienten haben eine oberflächliche Lymphadenopathie. Es können Lymphknoten im gesamten Körper betroffen sein. Am häufigsten sind die Halslymphknoten betroffen, gefolgt von den Achsel- und Leistenlymphknoten. Gelegentlich sind auch die Brust-, Mediastinal- und Mesenteriallymphknoten betroffen. Der Durchmesser beträgt 1–4 cm, die Härte ist mittel, verstreut ohne Verwachsungen, ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit, ohne Eiterung und auf beiden Seiten asymmetrisch. Die geschwollenen Lymphknoten klingen allmählich ab, normalerweise innerhalb von 3 Wochen, gelegentlich kann dies jedoch auch länger anhalten.

Rachenentzündung

Etwa die Hälfte der Patienten weist eine Verstopfung, ein Ödem oder eine Schwellung des Rachens, des Zäpfchens, der Mandeln usw. auf, und einige haben Geschwüre oder eine Pseudomembranbildung. Wenn der Patient Halsschmerzen hat, können kleine blutende Flecken am Gaumen auftreten und das Zahnfleisch kann geschwollen und geschwürig sein. Eine Obstruktion des Kehlkopfs und der Luftröhre kommt selten vor.

Hepatosplenomegalie

In etwa 10 % der Fälle liegt eine Hepatomegalie vor, in zwei Dritteln der Fälle liegt eine abnorme Leberfunktion vor und in etwa 5 bis 15 % der Fälle kommt es zu Gelbsucht. In fast allen Fällen liegt eine Splenomegalie vor, die meist nur 2 bis 3 cm unterhalb des Rippenbogens liegt. Gelegentlich kann es auch zu einer Milzruptur kommen.

Auch für die Diagnose der Erkrankung ist es wichtig, die Natur der Lymphadenopathie zu verstehen. Handelt es sich um eine akute oder chronische Entzündung, sind die Lymphknoten weich und beweglich, haben keine Verklebungen mit dem umliegenden Gewebe und der Haut und ein Gefühl der Freiheit. In der akuten Phase treten typische Symptome wie Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen auf. Im Frühstadium einer Lymphknotentuberkulose kommt es noch zu keiner Verwachsung mit der Haut und dem umliegenden Gewebe, allerdings kann es im weiteren Krankheitsverlauf zu einer weiteren Schwellung kommen. Es überschreitet jedoch nicht die Größe einer Walnuss. Später kann es aneinander haften und in Stücke zerfallen, sich verändern, platzen und gelbbraunen Eiter oder tofuartige Substanzen absondern. Eine durch Krebs verursachte Lymphknotenschwellung ist meist hart wie Stein, weist ein ungleichmäßiges Erscheinungsbild auf und kann an der Haut haften, ohne Schmerzen oder Druckempfindlichkeit zu verursachen. Bei lymphatischer Leukämie sind die geschwollenen Lymphknoten beweglich, nicht klebrig, glatt, nicht hart, nicht schmerzhaft und eitern oder ulzerieren nicht.

<<:  Alte Läsionen im linken oberen Lungenflügel

>>:  Sind angeborene Zysten gefährlich?

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, dick zu werden?

Ich glaube, viele Menschen sollten wissen, dass e...

Was tun bei Kopfschmerzen nach einer Hirnblutung?

Hirnblutungen sind eine häufige intrakraniale Blu...

Was sind Nasolabialfalten

Mit der Zeit werden nicht nur die Konturen einer ...

Was tun, wenn Haare im Gesäß wachsen

Mit zunehmendem Alter verändern sich bestimmte kö...

Rheumatoide Arthritis geht oft mit diesen Symptomen einher

In den letzten Jahren ist rheumatoide Arthritis u...

Was tun, wenn Sie eine Woche nach einem Hochrisikofall Fieber haben?

Unter Hochrisikoverhalten versteht man ein Verhal...

So verwenden Sie Haarwachs

Die Frisur ist für die Gesichtsform einer Person ...

Was Sie vor dem Test auf Allergene beachten sollten

Da manche Menschen sehr anfällig für Allergien si...

Was ist das Prinzip von Jod-131 bei der Behandlung von Hyperthyreose?

Jod 131 ist ein Fachname für Chemikalien und ein ...

Unterschied zwischen Prednison und Methylprednisolon

Prednison ist ein Acetat-Ester, ein Arzneimittel,...

So verwenden Sie eine einfache Kaffeekanne

Eine Kaffeekanne ist ein Behälter, in dem Kaffee ...

Was ist eine Emulsion auf Wasserbasis?

Lotion auf Wasserbasis ist ein relativ verbreitet...