Die Kontrastoperation ist eine Methode zur Untersuchung des Verdauungstrakts. Sie kann feststellen, ob Bariummahlzeiten und andere Erkrankungen im Darm vorliegen. Daher dürfen wir vor der Operation keine eisen- und silberhaltigen Lebensmittel zu uns nehmen. Wir müssen auch darauf achten, nicht zu viele Ballaststoffe zu essen, weniger Sojamilch zu trinken usw. Nach der Untersuchung müssen wir uns mehr ausruhen und scharfe Speisen vermeiden. Wir sollten hauptsächlich flüssige Nahrung zu uns nehmen. Sie können sich über die verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen vor der Kontrastoperation informieren. 1. Röntgenaufnahme des oberen Gastrointestinaltrakts Die Röntgenuntersuchung des oberen Gastrointestinaltrakts, allgemein als Bariummehl bekannt, bezieht sich auf eine Untersuchungsmethode, bei der Bariumsulfat als Kontrastmittel verwendet wird, um das Vorhandensein oder Fehlen von Läsionen im Verdauungstrakt unter Röntgenbestrahlung nachzuweisen. Sie umfasst die Röntgenuntersuchung der Speiseröhre, die Ösophagogastrostomie und die kleine Enterographie. Hinweise zur Bildgebung: Nehmen Sie 2 Tage vor der Untersuchung keine Medikamente ein, die Eisen, Jod, Natrium, Wismut, Silber usw. enthalten. Es ist nicht ratsam, am Tag vor der Angiographie zu viele Ballaststoffe und unverdauliche Speisen zu sich zu nehmen. Essen Sie am Abend vor der Angiographie möglichst rückstandsarme Nahrung wie Sojamilch, Nudeln, Haferbrei usw. Bitte beachten Sie, dass Sie am Morgen der Angiographie nichts essen und trinken dürfen, auch kein Trinkwasser, und auch keine Medikamente einnehmen dürfen. Patienten, die sich einer Bariumeinlaufkolonographie unterziehen, wird empfohlen, von einem Familienmitglied begleitet zu werden, das Mandarin versteht. Die gute Mitarbeit des Patienten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Angiographie-Untersuchung. Bei einer kleinen Enterographie sind wiederholte Untersuchungen erforderlich. Die Patienten müssen den Anweisungen des Radiologen in der Radiologieabteilung folgen. Während der Untersuchung muss Bariumsulfat in den Magen-Darm-Trakt des Patienten eingeführt werden. Bariumsulfat hat keine toxischen Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper. Patienten mit chronischer Verstopfung können Abführmittel einnehmen, um die Ausscheidung von Bariumsulfat zu beschleunigen. 2. Kolonographie Kolonographie oder Bariumeinlauf Prüfhinweise: a. Nehmen Sie 2 Tage vor der Untersuchung keine Medikamente ein, die Eisen, Jod, Natrium, Wismut, Silber usw. enthalten. b. Es ist nicht ratsam, am Tag vor der Angiographie zu viele Ballaststoffe und unverdauliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Essen Sie am Abend vor der Angiographie möglichst rückstandsarme Nahrung wie Sojamilch, Nudeln, Haferbrei usw. c. Achten Sie besonders darauf, am Morgen der Angiographie nichts zu essen oder zu trinken, auch kein Trinkwasser und keine Medikamente einzunehmen. d. Der Patient muss am Abend vor der Untersuchung Abführmittel streng nach Anweisung einnehmen, um den Darm vorzubereiten, am nächsten Morgen fasten und vor der Untersuchung den Stuhl entleeren, um sicherzustellen, dass sich kein Kot im Kot befindet, bevor er den Bariumeinlauf durchführt. e. Am Tag der Untersuchung sollten Sie Kleidung mit vielen Metallmustern vermeiden. Vor der Untersuchung sollten Sie Schmuck, Gürtel, Münzen, Schlüssel und andere Gegenstände aus Ihrer Tasche entfernen, die Artefakte verursachen könnten. f. Es wird empfohlen, dass der Patient von einem Familienmitglied begleitet wird, das Mandarin versteht. Die gute Mitarbeit des Patienten ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Angiographie-Untersuchung. 3. T-Rohr-Angiographie Die T-Rohr-Angiographie ist die wichtigste Methode zur Beobachtung des Gallengangs nach Gallenoperationen. Patienten müssen sich vor der Angiographie einem Jodallergietest unterziehen. Jodhaltige Kontrastmittel, Desinfektionsgeräte, Ersatzdrainagebeutel usw. werden von Klinikärzten vorbereitet, und die Patienten müssen lediglich den Anweisungen des Arztes folgen und mitarbeiten. Vorsichtsmaßnahmen für den Patienten: Patienten müssen sich vor der Angiographie einem Jodallergietest unterziehen. 4. Intravenöse Pyelographie Die intravenöse Pyelographie ist ein bildgebendes Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen der Harnwege. Dabei werden jodhaltige Kontrastmittel intravenös injiziert und ihre Ansammlung in den Nieren, Harnleitern und der Blase beobachtet. Notiz: a. Der Patient muss am Abend vor der Untersuchung streng nach Anweisung (Terminschein) Abführmittel einnehmen und den Darm vorbereiten. b. Vor der Kontrastbildgebung muss ein Jodallergietest durchgeführt werden. Auch bei Patienten mit negativem Jodallergietest kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Daher sollten sie während der Angiographie genau beobachtet werden und engen Kontakt zum anwesenden medizinischen Personal halten. Der Jodallergietest wird ambulant im Injektionsraum der Ambulanz durchgeführt, der Test bei stationären Patienten wird durch den jeweiligen Patienten selbst durchgeführt. c. Essen und trinken Sie am Untersuchungstag nichts und beschränken Sie Ihre Wasseraufnahme. Sie müssen Ihre Blase entleeren. 5. Hysterosalpingographie Die Hysterosalpingographie ist eine Untersuchungsmethode, bei der Kontrastmittel über einen Katheter in die Gebärmutterhöhle und die Eileiter injiziert werden und mithilfe eines Röntgendiagnostikgeräts eine Röntgendurchleuchtung und -aufnahme durchgeführt wird. Anhand des Auftretens des Kontrastmittels in den Eileitern und der Beckenhöhle lässt sich feststellen, ob die Eileiter frei sind, wo die Verstopfung liegt und wie die Morphologie der Gebärmutterhöhle aussieht. |
>>: Hinweise zum Basketballspielen
Im täglichen Leben werden die Essgewohnheiten der...
Bei schweren Verletzungen, insbesondere nach Unfä...
Depressionen können bei allen Menschen auftreten....
Alopecia areata ist ein plötzlicher Haarausfall, ...
Erbrechen beim Husten kommt bei Kindern tatsächli...
Menschen atmen jeden Moment und die Luft, die sie...
Nachdem ich geraucht, getrunken und Hotpot gegess...
Während des Wachstums werden Pestizide auf die Fr...
Viele Menschen sind mit Aktinolith nicht sehr ver...
Der Reiz und Hintergrund von „Hikaru no Go Specia...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung im tä...
Das leichte Trockene-Augen-Syndrom sollte ernst g...
Viele Menschen beurteilen Glück oder Unglück anha...
Muttermale im Gesicht sind sehr häufig. Muttermal...
Ani×Para~Wer ist dein Held?~ Folge 7 „Paracycling...