Welche Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen gelten für die MMR-Impfung?

Welche Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen gelten für die MMR-Impfung?

Wie wir alle wissen, dient die Impfung auch der Vorbeugung bestimmter Krankheiten. Sie ist nicht nutzlos. Darüber hinaus wird die Impfung auch in verschiedene Gruppen und Zeiträume unterteilt. Manchmal sind Kinder in einem schlechten körperlichen Zustand und nicht für die Impfung geeignet, und die Impfung muss verschoben werden. Wenn Eltern den Rat des Arztes nicht befolgen und auf der Impfung bestehen, können Nebenwirkungen auftreten, insbesondere bei der MMR-Impfung, die unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden muss. Welche Reaktionen sind also auf die MMR-Impfung möglich? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten.



MMR-Impfstoff

Generell wird der Arzt vor der Verabreichung des Impfstoffs den körperlichen Zustand des Kindes überprüfen. Wenn das Kind in schlechter körperlicher Verfassung ist, erkältet ist oder an bestimmten Krankheiten leidet, ist es nicht für die Impfung geeignet. Mit anderen Worten, Impfstoffe sind nicht für jeden geeignet, insbesondere der MMR-Impfstoff, der sehr hohe Anforderungen stellt und nach der Verabreichung eine stärkere Reaktion hervorrufen kann. Welche Reaktionen sind also auf den MMR-Impfstoff möglich? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten.

Impfungsmethode: Steriles Wasser für Injektionszwecke entsprechend der auf dem Flaschenetikett (oder Kartonetikett) angegebenen Menge hinzufügen, schütteln, bis es vollständig aufgelöst ist, und dann verwenden. Desinfizieren Sie die Haut am Ansatz des Deltamuskels an der Außenseite des Oberarms mit 75℅ Alkohol und injizieren Sie das Mittel nach dem Trocknen subkutan.

Impfdosis: 0,5ml

Mögliche Reaktionen auf den MMR-Impfstoff

Nach der Injektion kommt es im Allgemeinen zu keiner lokalen Reaktion. Innerhalb von 6–11 Tagen kann es bei einigen Personen zu einer vorübergehenden Fieberreaktion, einer leichten Hautausschlagreaktion oder vergrößerten Lymphknoten hinter den Ohren und hinter dem Hinterhauptbein kommen. Diese Reaktionen dauern im Allgemeinen nicht länger als 2 Tage und klingen von selbst ab. Bei manchen Erwachsenen können 2-4 Wochen nach der Impfung vorübergehende Gelenkschmerzen auftreten, die im Allgemeinen keiner besonderen Behandlung bedürfen. Bei Bedarf kann eine symptomatische Behandlung erfolgen.

Impfeffekt: Bei Personen mit negativen Serum-Antikörpern vor der Immunisierung betrug die Masern-Antikörper-Umwandlungsrate nach der vollständigen Impfung 98,0 %, die Mumps-Antikörper-Umwandlungsrate 96,1 % und die Röteln-Antikörper-Umwandlungsrate 99,3 %.


Kontraindikationen für die Impfung:


1. Personen, die allergisch auf Neomycin, Eier, Bestandteile dieses Impfstoffs oder andere Impfstoffe reagieren;

2. Patienten mit schweren organischen Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Leber, der Nieren usw., bösartigen Tumoren und anderen schweren chronischen Erkrankungen;

3. Patienten mit primärer und sekundärer Immundefizienz;

4. Bei Patienten mit Fieber, einer akuten Infektion oder einer aktiven chronischen Erkrankung sollte die Impfung verschoben werden.

5. Neuralgie, Parästhesie, Krämpfe, vorübergehende Thrombozytopenie, Allergien usw.


Notiz:


1. Ampullen mit Rissen, unklaren Etiketten oder schlechter Auflösung sollten nicht verwendet werden.

2. Frauen im gebärfähigen Alter sollten nach der Impfung mindestens drei Monate lang verhüten.

3. Achten Sie beim Öffnen der Ampulle und beim Spritzen darauf, dass kein Desinfektionsmittel mit dem Impfstoff in Berührung kommt.

4. Nach dem Öffnen der Ampulle sollte der Impfstoff innerhalb von 1 Stunde aufgebraucht werden.

5. Wer bereits Immunglobulin-Injektionen erhalten hat, sollte einen Monat warten, bevor er diesen Impfstoff erhält.

6. Gönnen Sie sich nach der Impfung ausreichend Ruhe, trinken Sie viel Wasser, halten Sie sich warm und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.

7. Bleiben Sie nach der Impfung 30 Minuten in der Impfeinheit, beobachten Sie die Reaktion des Kindes und verlassen Sie die Einheit, wenn keine Auffälligkeiten auftreten.

8. Dieser Impfstoff ist für Kinder unter 1 Jahr streng verboten. Es können Fieber, Nesselsucht oder sogar ein sensorineuraler Hörverlust auftreten.

Es ist ersichtlich, dass es im Allgemeinen keine Reaktionen auf den MMR-Impfstoff gibt. Nur unter besonderen Umständen, wenn Symptome bestimmter Krankheiten auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Um größere Reaktionen zu vermeiden, sollten Eltern die Impfung unter ärztlicher Aufsicht durchführen. Kein Impfstoff kann zwangsweise injiziert werden und muss nur injiziert werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich eine Krankheit habe, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigt? Eine voreheliche Untersuchung ist sehr wichtig

>>:  Was ist der Grippeimpfstoff?

Artikel empfehlen

Braune Beulen auf der Haut

Wir alle wissen, dass die menschliche Haut eine s...

Welche Art von Unterwäsche sollte ich tragen?

Bei der Wahl der Unterwäsche müssen Mädchen nach ...

Wie man Erdnüsse und gekochte Eier zubereitet, um die Milchproduktion zu steigern

Stillende Frauen müssen viele Nährstoffe zu sich ...

Welches Medikament hilft gegen Alopecia areata?

Alopecia areata ist eine häufige klinische Haarau...

Welche Nebenwirkungen hat Nasenspray?

Da die Luftqualität immer schlechter wird, leiden...

So pflegen Sie Ihren Arm nach einer Luxation, um die Genesung zu erleichtern

Wenn der Arm ausgerenkt ist und nicht rechtzeitig...

Wie kann man durch Fitness schnell Muskeln aufbauen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Symptome einer Enzephalitis

Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten, und...

Was kann ich tun, wenn nach dem Abfallen des Zahnsteins ein Loch zurückbleibt?

Zahnstein ist der Stein der Zähne. Wenn Sie im Al...

Wie man mit nassem Schritt umgeht

Die wenigsten Menschen achten wahrscheinlich auf ...

Welche Gefahren birgt das Tragen von Zahnprothesen?

Wir alle wissen, dass ein Zahnproblem unsere Kauf...