Viele Menschen haben morgens nach dem Aufwachen Schmerzen in der Zunge und im Zahnfleisch. Die Ursachen für Zungen- und Zahnfleischschmerzen sind vielfältig. Nur wenn wir die Ursachen herausfinden, können wir gezielt behandeln und eine blinde Behandlung vermeiden, die zum gegenteiligen Ergebnis führt. Manche Menschen glauben, sie leiden lediglich unter innerer Hitze und trinken deshalb mehr Wasser. Tatsächlich können auch Blutkrankheiten geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch verursachen, und mehr Wasser zu trinken verschafft keine Linderung. Was sind also die Ursachen für Zungen- und Zahnfleischschmerzen? 1. Gingivitis und Parodontitis: Dies sind die häufigsten Ursachen für geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch. Sie werden in der Regel durch schlechte Mundhygiene und unvollständige Reinigung verursacht, was zur Ansammlung von Zahnbelag und Zahnstein führt, das Zahnfleisch reizt und Mundentzündungen verursacht. Symptome wie geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch treten auf, und die Schwellung und der Schmerz werden deutlicher, wenn sich die Entzündung verschlimmert. 2. Karies: Wenn Karies nicht rechtzeitig behandelt wird, entwickelt sich eine Pulpitis, die die Pulpanerven schädigt, eine apikale Parodontitis verursacht und zu Schwellungen und Schmerzen des Zahnfleisches führt. 3. Essensreste: Wenn die Lücken zwischen den Zähnen groß sind oder die Ränder der Zahnprothese nicht fest sitzen, können sich beim Essen leicht Essensreste in den Zähnen festsetzen. Wenn Sie lange Zeit nicht auf die Reinigung achten, kann dies zu Entzündungen führen, die zu geschwollenem und schmerzhaftem Zahnfleisch und Mundgeruch führen. 4. Endokrine Gründe: Manche Frauen haben endokrine Störungen und hormonelle Veränderungen im Körper während der Menstruation und Schwangerschaft können aufgrund von Veränderungen im endokrinen Umfeld zu geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch führen. 5. Körperliche Erkrankungen: Einige systemische Erkrankungen wie Leukämie, Skorbut, Hämophilie, perniziöse Anämie usw. können ebenfalls Symptome wie geschwollenes, schmerzendes und blutendes Zahnfleisch verursachen. 6. Einfach wütend werden: Wütend werden kann auch geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch verursachen. Wenn das Wetter trocken ist, nimmt die Speichelsekretion des Körpers ab, die Atemwege werden trocken und wenn Sie scharfes oder frittiertes Essen essen, werden Sie leicht wütend, was auch geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch verursacht. Vorsichtsmaßnahmen Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch muss ebenfalls rechtzeitig behandelt werden. Um geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch zu behandeln, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln. Wenn es durch eine Entzündung im Mundbereich verursacht wird, sollte eine orale Behandlung durchgeführt werden. Einige endokrine Ursachen oder körperliche Erkrankungen müssen zuerst behandelt werden. Wenn es durch Hitze verursacht wird, können Sie etwas Kräutertee trinken. Daher können Patienten mit geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch zunächst zu einer detaillierten Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um die Ursache des geschwollenen und schmerzenden Zahnfleisches durch Ausschluss zu ermitteln und dann die richtige Behandlungsmethode festzulegen. |
<<: Die Rolle von Elektrolyten im menschlichen Körper
>>: Ligustrum lucidum Fruchtfunktion
Kopfschmerzen sind im täglichen Leben weit verbre...
„Gourmet Girl Graffiti“ – Ein beruhigender Anime,...
Der Reiz und die Bewertungen von Samurai Warriors...
Plastiktüten sind in unserem Leben allgegenwärtig...
Was die Ursachen der Thrombangiitis obliterans be...
Mitsudomoe - Mitsudomoe - Bewertungen und Empfehl...
Mundgeruch entsteht meist durch mangelnde Mundhyg...
Chronisches Atemversagen ist eine sehr häufige At...
Jeder kennt B-Ultraschalluntersuchungen. Manche M...
Auch die CT-Bildgebungstechnologie in der Medizin...
„Lou-Garou“: Ein Mysterium der nahen Zukunft und ...
Für viele Menschen ist das Thema AIDS ein Tabuthe...
Neu gekaufte Leinenschuhe sind überall matschig u...
Die Ausräucherung mit Essig ist ein Volksheilmitt...
Viele Menschen hatten als Kind Läuse. Es bilden s...