Nach einer Verbrennung sollte der Patient auf die richtige Behandlung und Lösung achten und Ernährungsprobleme nicht außer Acht lassen. Menschen mit Verbrennungen können tatsächlich Eier essen, da Eier reich an Proteinen sind und die Genesung der Krankheit fördern. Nach einer Verbrennung müssen Sie jedoch darauf achten, scharfe Speisen zu vermeiden. Nach einer Verbrennung müssen Sie Ihre Ernährung während der Einnahme der Medikamente anpassen und den Verzehr von Lebensmitteln wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Sojasauce usw. vermeiden. Sie können jedoch Eier essen, da diese proteinreich sind und sich positiv auf die Genesung auswirken. 1. Vermeiden Sie nach einer Verbrennung den Verzehr von reizenden Nahrungsmitteln. Patienten mit Verbrühungen reagieren sehr empfindlich auf reizende Nahrungsmittel. Nach der Einnahme heilt die Wunde nur schwer und es kommt zu Ödemen. Zu den häufigsten Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen können, zählen Schweineköpfe, Saufleisch, Hundefleisch, Wild, Vogeleier, Karpfen, Koriander, Knoblauchsprossen und Lauch. 2. Vermeiden Sie nach Verbrennungen Rauchen, Trinken und Tee. Das Nikotin in Zigaretten führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was die Heilung von Hautwunden nicht förderlich ist. Alkohol erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. Liegt eine Infektion vor, sollte auf Alkohol verzichtet werden, insbesondere in der Anfangsphase einer massiven Eiweißausscheidung. 3. Vermeiden Sie nach Verbrennungen scharfe oder heiße Speisen, die das Feuer verstärken. Patienten mit Verbrennungen haben zu viel Feuergift im Körper. Sie sollten daher scharfe und würzige Nahrungsmittel meiden, die das Feuer fördern, wie etwa Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chilischoten, scharfe Soßen, Zwiebeln, Pfefferpulver usw. Andernfalls fördern sie das Feuer und erzeugen Hitze. Der Patient hat nach dem Essen den Nachteil, dass das Feuergift das Herz angreift. 4. Vermeiden Sie nach Verbrennungen den Verzehr von Rohfaser und blähenden Lebensmitteln. Zu den üblichen Nahrungsmitteln gehören Bambussprossen, haarige Bambussprossen, Lauch, Sellerie, Ananas usw. Diese Nahrungsmittel verursachen Blähungen und beeinträchtigen die Verdauung, wenn die Magen-Darm-Funktion der verbrühten Person beeinträchtigt ist. 5. Vermeiden Sie das Braten, Rösten oder Grillen von Speisen, nachdem sie verbrüht wurden. Frittierte oder gegrillte Speisen können zu Verdauungsstörungen und Bränden führen. Wie beispielsweise gebratene Schweinekoteletts, Brathähnchen, gebratene Ente, Pfannkuchen, frittierte Teigstangen usw. |
<<: Ist es gut, einen schnellen Stoffwechsel zu haben?
>>: Was bedeutet Stoffwechsel?
Manchmal stoßen wir im Alltag auf große Knoten am...
Zur Beschreibung von Orten von großer Bedeutung w...
Schnittlauch hat ein sehr aromatisches und kräfti...
Unserer Meinung nach sollte die Haut an den Beine...
Die Körpergröße ist für einen Menschen sehr wicht...
Die Attraktivität und Bewertung von "Poem of...
Bei der Garnelenzucht haben die Menschen mehr Ang...
Viele Krankheiten sind im täglichen Leben der Men...
Varizellen sind die häufigste Infektionskrankheit...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Zähne besond...
Südroter Achat ist ein Kunsthandwerk mit sehr kra...
Der Darm befindet sich in unserem Inneren. Liegt ...
Eine ungleichmäßige Hautfarbe auf dem Rücken ist ...
Feuchtigkeit im Körper ist für viele Menschen ein...
Wenn Sie rohe Schweinedärme auf dem Markt kaufen,...