Feuchtigkeit im Körper ist für viele Menschen eine häufige Krankheit. Langfristige Feuchtigkeit im Körper kann Fettleibigkeit und einige Hautkrankheiten verursachen und leicht zu chronischen Krankheiten führen. Richtige Bewegung und Schwitzen können helfen, Feuchtigkeit aus dem Körper zu entfernen, aber das Schwitzen muss angemessen sein. Übermäßiges Schwitzen schädigt den Körper und ist nicht förderlich für die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Körper. Kann Schwitzen Feuchtigkeit entfernen? Regelmäßige Bewegung und tägliches Schwitzen können die Feuchtigkeitsausscheidung aus dem Körper beschleunigen. Je mehr Sie jedoch schwitzen, desto weniger förderlich ist dies für die Feuchtigkeitsabscheidung. Im Gegenteil, übermäßiges Schwitzen kann Ihrem Körper schaden. Der Prozess des Schwitzens dient der Wärmeableitung. Wenn Sie viel schwitzen, verlieren Sie viel Elektrolyte, was leicht zu einem Wasser- und Elektrolytungleichgewicht führen kann. Zu diesem Zeitpunkt kann die Feuchtigkeit möglicherweise nicht abgeführt werden. Darüber hinaus vermittelt starkes Schwitzen beim Training den Menschen zwar das Gefühl, sie hätten genug trainiert, doch durch das übermäßige Schwitzen fehlt dem Körper Wasser, was der Gesundheit schadet und keinerlei Wirkung zeigt. Manche Menschen trainieren auch in heißen Umgebungen und glauben, dass sie dadurch abnehmen können, aber in Wirklichkeit dehydrieren sie nur. Übermäßiges Schwitzen kann auch Krämpfe und andere Sportverletzungen verursachen. Die beste Zeit zum Trainieren ist nachmittags (14:00–16:00 Uhr): Es ist eine gute Zeit, um die körperliche Kraft zu stärken, und die Muskelausdauer ist um 50 % höher als zu anderen Zeiten. In der Dämmerung (17:00-19:00 Uhr), insbesondere wenn die Sonne untergeht, erreicht die motorische Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers ihren Höhepunkt, Seh- und Hörvermögen werden empfindlicher und auch Herzfrequenz und Blutdruck steigen. Entfeuchtungsübungsmethode Tipp 1: Je fauler Sie sind, desto mehr müssen Sie trainieren Die meisten Menschen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt neigen zu fettiger Ernährung und Bewegungsmangel. Diese Menschen fühlen sich oft schwer und schwach in ihren Gliedmaßen und sind nicht bereit, sich zu bewegen. Je weniger sie sich jedoch gerne bewegen, desto mehr Feuchtigkeit sammelt sich in ihrem Körper an. Mit der Zeit greift die Feuchtigkeit unweigerlich die Milz an und verursacht eine Reihe von Krankheiten. Sport kann Stress abbauen, die Funktion der Körperorgane fördern und die Feuchtigkeitsausscheidung aus dem Körper beschleunigen. Übungen wie Laufen, Gehen, Schwimmen, Yoga und Tai Chi helfen, die Durchblutung anzuregen und den Wasserhaushalt anzukurbeln. Tipp 2: Ernähren Sie sich leicht und moderat Der Magen-Darm-Trakt ist mit dem Stoffwechsel von Nährstoffen und Wasser verbunden. Am besten ist eine moderate und ausgewogene Ernährung. Fetthaltige Nahrungsmittel wie Alkohol, Milch, fettige und süße Speisen sind schwer verdaulich und können leicht zu Blähungen und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich führen. Süßigkeiten und frittierte Speisen führen dazu, dass der Körper Peroxide produziert, welche die Entzündungsreaktion verschlimmern. Rohe und kalte Lebensmittel, Eiscreme oder kaltes Gemüse und Obst führen zu einer Stagnation der Verdauungs- und Aufnahmefunktion von Magen und Darm und sollten nicht zu häufig verzehrt werden, wie etwa Kopfsalat, Salat, Wassermelone, Kohl, Bittergurke usw. Am besten fügen Sie beim Kochen Zwiebeln und Ingwer hinzu, um die Kälte des Gemüses zu reduzieren. Tipp 3: Feuchtigkeit in der Umgebung vermeiden Die Feuchtigkeitsbildung in unserem Körper ist nicht nur auf unsere eigenen Stoffwechselprobleme zurückzuführen, sondern hängt maßgeblich auch mit der Umgebung zusammen. Wenn Sie sich häufig in einer feuchten, kalten Umgebung aufhalten, kann Feuchtigkeit leicht in den Körper eindringen. Im täglichen Leben sollten wir auf folgende Dinge achten: 1. Schlafen Sie nicht direkt auf dem Boden. Der Boden ist sehr feucht und kann leicht in den Körper eindringen und Gliederschmerzen verursachen. 2. Gehen Sie an nassen und regnerischen Tagen weniger raus. 3. Tragen Sie keine feuchte Kleidung, decken Sie sich nicht mit einer feuchten Decke zu und trocknen Sie Ihren Körper nach dem Duschen gründlich ab und föhnen Sie Ihre Haare. 4. Bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit im Raum empfiehlt es sich, die Fenster zum Lüften häufiger zu öffnen. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Außenbereich zudem sehr hoch ist, können Sie zusätzlich Ventilatoren und Klimaanlagen einschalten, um mit diesen Geräten die Luftkonvektion aufrechtzuerhalten. Tipp 4: Gerstenbrei und Yamssuppe kochen Tatsächlich gibt es viele Lebensmittel, die wir oft essen und die dabei helfen können, Feuchtigkeit aus dem Körper zu entfernen. Coix-Samen zum Beispiel sind süß, mild und leicht kühl und haben eine harntreibende und schwellende Wirkung, stärken die Milz und beseitigen Feuchtigkeit, entspannen die Muskeln und beseitigen Taubheit, beseitigen Hitze und leiten Eiter ab. Rote Bohnen sind flach, schmecken süß und sauer und stärken die Milz und verhindern Durchfall, Diurese und Schwellungen. Der Verzehr von Coix-Samen und roten Bohnen nach dem Kochen in Wasser kann harntreibend und entfeuchtend wirken und sogar eine Schönheitswirkung haben. |
<<: Wie stellt man die Formel für Polyvinylalkohol-Kleber her?
>>: Ist Furzen ein Zeichen für Feuchtigkeitsausstoß?
„Weirdo’s Salad Bowl“: Ein Jugenddrama, das von e...
Das Auftreten kleiner roter Beulen am Körper wird...
Wir alle wissen, dass im Sommer auch Mücken und F...
Manchmal war Ihr Knöchel gestern noch in Ordnung,...
Haben Computer irgendeinen Einfluss auf den Fötus...
Da sich die Zeiten ständig ändern und weiterentwi...
Jeder Mensch hat etwas mit seinen Eltern gemeinsa...
Für jedes Lebewesen sind Essen, Trinken, Stuhlgan...
Wenn viele Ärzte die Wunde eines Patienten reinig...
Wir leben in einer Gesellschaft mit einem hochent...
Birdie, das kleine Flugzeug der Südinsel [3. Staf...
Wir essen Kiwis in unserem täglichen Leben direkt...
Make-up-Entferneröl hilft uns nicht nur beim Entf...
„Glass Mask Z“: Der Reiz des Kurzanimes und seine...
Da Ginseng viele Barthaare hat und im Boden wächs...