Was sind die Symptome einer Verdickung der Dickdarmwand?

Was sind die Symptome einer Verdickung der Dickdarmwand?

Der Darm befindet sich in unserem Inneren. Liegt eine Darmerkrankung vor, können wir nur durch entsprechende Untersuchungen feststellen, welche Symptome sich zeigen. Die Funktion des Darms besteht hauptsächlich darin, die Verdauung zu fördern. Ohne Darmperistaltik werden die Nährstoffe in der Nahrung, die wir zu uns nehmen, nicht vom Körper aufgenommen und Speisereste können nicht aus dem Körper ausgeschieden werden. Eine Verdickung der Dickdarmwand ist eine häufige Erkrankung des Darms. Was sind also die Symptome einer Verdickung der Dickdarmwand für Ärzte?

Das zuständige Personal gab an, dass dies auf eine chronische Kolitis zurückzuführen sein könnte.

Im weitesten Sinne kann jede chronische Entzündung, die den Dickdarm verursacht, als chronische Kolitis bezeichnet werden. Es handelt sich um chronische, wiederkehrende, multiple entzündliche Ödeme, Geschwüre und blutende Läsionen des Darms, die durch verschiedene pathogene Ursachen verursacht werden. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um die Colitis ulcerosa. Die Ursache der Krankheit ist nicht ganz klar. Die Läsionen beschränken sich auf die Schleimhaut und Submukosa, und die häufigsten Stellen sind das Sigma, das Rektum und sogar der gesamte Dickdarm. Die Krankheit ist durch einen langen Verlauf und chronisch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet, wobei Bauchschmerzen und Durchfall die Hauptsymptome sind. Schleimiger Stuhl, Verstopfung oder Durchfall treten abwechselnd auf, mit zeitweiser Besserung und Besserung. Sie kann in jedem Alter auftreten, kommt jedoch häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren vor.

Die Ursachen einer chronischen Kolitis sind vielschichtig. Die häufigste Ursache ist eine unspezifische Kolitis, wie z. B. Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen, Darmdysbiose, Malabsorption des Dünndarms usw. Man geht allgemein davon aus, dass die Krankheit mit Infektionen, der Genetik des Immunsystems, der Umwelt, Nahrungsmittelallergien, Abwehrstörungen und psychischen Faktoren zusammenhängt.

1. Allergische Faktoren

Allergische Läsionen können individuell unterschiedlich ausfallen. Es handelt sich hauptsächlich um eine Darmallergie, gelegentlich ist auch die Haut betroffen. Manche Menschen sind allergisch gegen proteinreiche Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Krabben und Milch. Diese fremden Proteine ​​gelangen in den menschlichen Körper und produzieren große Mengen Histamin, was allergische Reaktionen auslöst. Bei einer allergischen Reaktion handelt es sich um eine Autoimmunreaktion, die durch die Stimulation durch Allergene hervorgerufen wird. Dadurch werden eine große Zahl von Immunzellen angeregt, sich auf der Oberfläche der Magen-Darm-Schleimhaut anzusammeln und zu aggregieren, was zu Entzündungen wie Ödemen, Verstopfungen und Exsudation auf der Schleimhautoberfläche führt.

2. Infektiöse Faktoren

Es wird allgemein angenommen, dass sie alle mit einer Infektion zusammenhängen. Wann immer die Krankheit auftritt, kann der Einsatz von Antibiotika die Krankheit kontrollieren und in unterschiedlichem Ausmaß Behandlungseffekte erzielen, was darauf hindeutet, dass pathogene Bakterien an der Krankheit beteiligt sind.

3. Missbrauch von Antibiotika

Der Missbrauch von Antibiotika kann zu einem Ungleichgewicht der Darmflora oder einer Enteritis durch die Entstehung antibiotikaresistenter Stämme führen.

Klinische Manifestationen

1. Chronischer Durchfall

Der Schweregrad des Durchfalls variiert. In leichten Fällen können die Patienten 3 bis 4 Mal am Tag Stuhlgang haben, oder Durchfall und Verstopfung können abwechselnd auftreten; in schweren Fällen können die Patienten alle 1 bis 2 Stunden Stuhlgang haben. Bei einigen Patienten kann es zu nächtlichem Durchfall und/oder postprandialem Durchfall kommen. Bei einer schweren Erkrankung des Rektums kann ein Tenesmus-Gefühl auftreten. Der Kot ist meist breiig, mit viel Schleim, auch Eiter und Blut vermischt.

2. Wiederkehrende Bauchschmerzen

Bauchschmerzen sind meist chronisch, manchmal leicht und manchmal stark. Manchmal gehen Bauchschmerzen Durchfall voraus und werden manchmal von Fieber, Übelkeit, Blähungen, Appetitlosigkeit und anderen Symptomen begleitet. Bauchschmerzen können um den Nabel herum oder im linken Unterbauch auftreten.

3. Andere Erscheinungsformen

Gelegentlich treten Arthritis, Iridozyklitis, Leberfunktionsstörungen und Hautläsionen auf. Aufgrund lang anhaltender Anfälle weisen die Patienten häufig Gewichtsverlust und eine blasse Haut auf, und im aktiven Stadium der Erkrankung ist der Dickdarm bei der Untersuchung des Bauchraums häufig empfindlich. Insbesondere bei akuten oder fulminanten Verläufen können Anzeichen eines akuten Abdomens mit Fieber und verminderten Darmgeräuschen auftreten.

<<:  Wie behandelt man eine Verdickung der Darmwand?

>>:  Unter der Wange befindet sich eine runde Beule, die sich bewegt

Artikel empfehlen

Kann ich die Gesichtsmaske jeden Tag verwenden?

Gesichtsmasken werden häufig von vielen Menschen ...

Wie kann man hängende Augenlider verbessern?

Es gibt nur zwei Körperteile, die das Alter am eh...

Was tun, wenn Ihr Fuß Geschwüre hat und Wasser verliert?

Der menschliche Fuß ist ein sehr wichtiger Körper...

Wie behandelt man eine Erkältung am besten?

Die meisten Menschen leiden nach einer Erkältung ...

Dürfen Erwachsene bei Durchfall Eier essen?

Durchfall wird in der Regel durch Magen-Darm-Erkr...

So reparieren Sie einen gebrochenen Vorderzahn

Ein gerissener Vorderzahn wird als versteckter Ri...

Kann Tollwut während der Inkubationszeit behandelt werden?

Nach einer Tollwutinfektion geraten die Menschen ...

Was ist die Ursache für gelegentlichen trockenen Husten?

Krankheiten kommen im Leben der Menschen sehr häu...

Was ist der Grund für die Schmerzen auf der rechten Seite der Taille

Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im rechten u...

Welche Lebensmittel sind gut gegen Arthritis?

Arthritispatienten sollten auf eine richtige und ...

Serum-Gamma-Glutamyltransferase

Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...

Was tun, wenn Sie die ganze Nacht nicht schlafen können?

Eine der häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit ...

Welche magischen Anwendungen haben Wintermelonenkerne?

Wachskürbissamen sind die Samen des Wachskürbis. ...

Was sind die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung?

Gemessen an den klinischen Symptomen gibt es viel...

Kann eine leichte Kurzsichtigkeit korrigiert werden?

Bei Patienten mit leichter Myopie besteht immer n...