So verwenden Sie eine einfache Kaffeekanne

So verwenden Sie eine einfache Kaffeekanne

Eine Kaffeekanne ist ein Behälter, in dem Kaffee zubereitet wird. Menschen, die besondere Ansprüche an ihre Kaffeetrinkgewohnheiten haben, kaufen normalerweise eine Kaffeekanne speziell für die Kaffeezubereitung. Da die Methode und Vorgehensweise beim Aufbrühen von Kaffee mit einer Kaffeekanne jedoch relativ kompliziert ist, werden die meisten Menschen eine einfache Kaffeekanne kaufen. Der mit einer Kaffeekanne gebrühte Kaffee ist milder und gehaltvoller als der mit kochendem Wasser gebrühte Kaffee. Wie funktioniert also die Verwendung einer einfachen Kaffeekanne?

Die French Press

Die French Press, auch als Cafetière oder Kaffeepresse bekannt, ist vielleicht die am meisten unterschätzte Methode, Kaffee zuzubereiten. Sie ist günstig, leicht zu bedienen und kocht problemlos gleichbleibend guten Kaffee, sodass fast jeder eine zu Hause hat. Eine Besonderheit der French Press besteht darin, dass sie einen Metallfilter zum Herausfiltern des Kaffeesatzes verwendet. Der Metallfilter weist eine relativ große Porengröße auf und viele im Kaffee unlösliche Substanzen verbleiben in der Kaffeeflüssigkeit. Diese Kaffeesorte enthält mehr Kaffeeöl und etwas schwebendes Feinpulver, schmeckt dadurch schwerer und fühlt sich fester im Mund an. Der Nachteil besteht darin, dass sich am Boden der Tasse viel schlammartiges Feinpulver ablagert, das beim versehentlichen Trinken ein unangenehmes sandiges Gefühl hervorrufen kann. Die unten beschriebene Brühmethode ist eine französische Filterkaffee-Brühmethode, die speziell für die Zubereitung einer Tasse Kaffee mit einer minimalen Menge feinen Pulvers entwickelt wurde. Mit nur etwas mehr Aufwand und mehr Geduld erhalten Sie eine großartige Tasse Kaffee, die Ihnen leicht dabei hilft, alle einzigartigen Aromen und Persönlichkeiten des Kaffees kennenzulernen. Wenn Sie Kaffee mit einer Kaffeepresse zubereiten, erzielen Sie eine gleichmäßigere Extraktion. Der Metallfilter sorgt dafür, dass kleinere Partikel in der Kaffeeflüssigkeit verbleiben und weiterhin mit dem Wasser in Kontakt bleiben, wodurch eine Tasse Kaffee mit vollem und kräftigem Geschmack gebrüht wird.

Wasser-Pulver-Verhältnis: 75 g/l. Wenn Sie eine ähnliche Stärke wie handgebrühten Kaffee erzielen möchten, empfehle ich, ihn mit einem höheren Wasser-Pulver-Verhältnis als üblich aufzubrühen. Mahlgrad: Mittel/ähnlich wie Kristallzucker. Viele Leute mahlen ihren Kaffee sehr grob, wenn sie eine Kaffeepresse verwenden, aber ich glaube nicht, dass das der Fall ist, es sei denn, Sie verwenden eine Mühle, die viel superfeines Pulver erzeugt, das den Kaffee sehr schnell bitter macht.

1. Kaffeebohnen abwiegen und unmittelbar vor dem Aufbrühen mahlen.

2. Frisches, mineralarmes und für die Kaffeezubereitung geeignetes Trinkwasser zum Kochen bringen.

3. Gießen Sie den gemahlenen Kaffee in eine Kaffeepresse und stellen Sie die ganze Kanne auf die Waage.

4. Gießen Sie die richtige Menge heißes Wasser ein und achten Sie dabei genau auf das Gewicht auf der Waage, bis Sie ein Wasser-Pulver-Verhältnis von 75 g/l erreichen. Gießen Sie das Wasser so schnell wie möglich ein, damit das gesamte Kaffeepulver nass wird.

5. Lassen Sie das Kaffeepulver 4 Minuten lang in heißem Wasser einweichen. Während dieser Zeit steigt das Kaffeepulver an die Oberfläche und bildet eine Schicht Kaffeepulver.

6. Nach 4 Minuten den Kaffeesatz mit einem großen Löffel umrühren. Dadurch sinkt der Großteil des Kaffeesatzes auf den Boden der Kanne.

7. Zu diesem Zeitpunkt verbleibt noch feiner Schaum mit etwas Kaffeepulver auf der Flüssigkeitsoberfläche. Entfernen Sie ihn mit einem großen Löffel und entsorgen Sie ihn.

8. Warten Sie weitere 5 Minuten, da der Kaffee noch heiß ist. Während Sie warten, sinkt mehr Kaffeesatz und feines Pulver auf den Boden der Kanne.

9. Setzen Sie den Metallkolben ein, ohne ihn nach unten zu drücken. Durch die Pressbewegung entsteht ein Wirbel, der die feinen Pulverrückstände, die ursprünglich zu Boden gesunken sind, aufwirbelt.

10. Gießen Sie den Kaffee langsam durch den Metallfilter in die Tasse. Wenn der Kaffee fast fertig ist, befindet sich noch etwas feines Pulver im Kaffee. Wenn Sie sich damit abfinden, nicht den ganzen Kaffee auszugießen, trinken Sie eine köstliche und aromatische Tasse Kaffee ohne Kaffeesatz.

11. Lassen Sie den Kaffee in der Tasse abkühlen, bevor Sie ihn genießen.

Viele Leute empfehlen, den gesamten Kaffee auszugießen, wenn der Kaffee fertig ist, um eine Überextraktion durch Ziehenlassen des Kaffeesatzes zu vermeiden. Wenn du deinen Kaffee wie oben beschrieben zubereitest, sollten keine negativen Aromen hinzukommen, das ist also auch nicht nötig.

<<:  Normale tägliche Gallensekretion

>>:  Welche Farbe hat die Galle?

Artikel empfehlen

Symptome einer Penicillinallergie

Medikamente werden häufig von Menschen eingenomme...

Warum ist mein Gesicht geschwollen, wenn ich morgens aufwache?

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft werden viele...

Die Vorteile von Sex in der frühen Schwangerschaft

Viele junge Paare sind oft verliebt und möchten i...

In welchen Situationen dürfen Sie keine Kontaktlinsen tragen?

Menschen, die Kontaktlinsen getragen haben, empfi...

Die linken Schamlippen sind geschwollen

Frauen sollten auf die Gesundheit ihres Intimbere...

Wie wird man größer? Das ist wissenswert

Männer müssen zwei Meter groß sein und auch Mädch...

Der Prozess der Umwandlung von Stärke in Glukose

Viele Menschen verstehen den Prozess der allmähli...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Wintermelone im Herbst

Wintermelone ist ein Gemüse mit hohem Nährwert. I...

Welche Gefahren birgt es, nachts bei geöffnetem Fenster zu schlafen?

Im Sommer ist es sehr heiß und viele Menschen sin...

Was darf man während der Fastenzeit essen? Zu viel sollte man nicht essen.

Fasten als Methode zur Erhaltung der Gesundheit u...

So verwenden Sie Kastanienkrallen

Beim Braten werden Kastanien sehr heiß. Wer versu...

Was tun, wenn der Lärm zu laut ist und ich nicht schlafen kann?

Die Schlafumgebung ist für eine Person sehr wicht...